b 463
Art noch so sehr vervollkomrnnet werden, ein Kunstwerk im wahren
Sinne werden sie niemals zuwege bringen. Und was den Holzschnitt
anbelangt, so dürfen wir wohl eher einen Vortheil darin sehen, dass ihm
die Massenproduction gewöhnlicher Art mehr und mehr abgenommen
wird. Die Zeit ist möglicherweise nicht mehr fern, wo nur noch wirk-
liche Künstler das Schneiden in Holz zum Lebensberufe wählen können,
weil der handwerksmäßige Betrieb sich nicht mehr verlohnen wird. Und
dann wird auch die Eigenart dieser Kunst wieder rein und frei zur Er-
scheinung kommen. '
Und eine derartige Reaction kann gerade durch diejenigen Mittel
beschleunigt werden, welche jetzt das Ueberwuchern der lllustrations-
Literatur befördern: lllustrations-Literatur, d. h. derjenigen Literatur,
welche ihre Existenz einzig den Illustrationen verdankt. Der Büchermarkt
wird heute mit großen und kleinen Bilderbüchern für Erwachsene förmlich
überschwemmt, Büchern, bei deren Herstellung dem Schriftsteller neben
dem Zeichner und dem Holzschneider ungefähr die Rolle des Clavier-
spielers neben einer Concertsängerin zufällt. Er macht gar keinen An-
spruch darauf, gelesen zu werden, oder wenn er ihn macht, gibt er sich
einer großen Täuschung hin. ln dergleichen Büchern wird nur geblättert
zum Zeitvertreib.
So haben wir uns dem Schlusse eines Cirkels genähert: zu Anfang
mussten die Illustrationen denjenigen dienen, welche nicht lesen konnten,
jetzt denjenigen, welche nicht lesen mögen. Und darauf rechnen häufig
auch schon die Zeichner, die sich selbst kaum die Mühe nehmen, den
Text aufmerksam zu lesen, welchen sie angeblich illustriren, erläutern
wollen; Und wenn es sich blos um ephemere Erscheinungen, Mode-
Artikel für einen Weihnachtsmarkt handelte; aber mit welchem Mangel
an Pietät sehen wir die Werke unserer Classilter behandelt! Wir müssen
uns damit trösten, dass diese Modekrankheit vorübergehen wird wie
andere mehr, desto rascher, je mehr in ihr gesündigt wird. Der Trost
ist wohl ein leidiger, denn wer kann wissen, auf welche Absonderlich-
keiten die Mode noch verfallen wird? Erleben wir doch in der Bücher-
ausstattung das Unglaublichste. Kaum hat die Welt begriffen, dass die
sogenannte Renaissanceschrift die schönste, edelste, lesbarste ist, und
schon wird uns zugemuthet, noch schöner und. am Ende gar lesbar die
verzwickten Schnörkelzüge zu finden, die wir sonst in alten Chroniken
und Postillen als die Meisterleistungen der Perrückenzeit anstaunten.
Allein auch dieser Laune stehen wir nicht ohne Trost gegenüber.
ln jenen verrenkten und verschnörkelten Typen steigt vor unserem Auge
auf in alter Pracht die Zeit des Reichstages in Regensburg mit seinen
Relationen und Correlationen, seinen endlosen Rangstreitigkeiten und
Formalitäten. ln seinen Kanzleien war ohne Zweifel Muße zum Ersinnen
und Ausmalen solcher Buchstaben-Ungethüme, und wiederum zum Ent-
zilfern dieser Hieroglyphen. Die Gegenwart schmeichelt sich gern mit