MAK
Seite 264 
INTERNATIONALE SAMMLER - ZEITUNG 
Nr. 24 
324 Großer ZiiifSlar-Teppich, Persien, 19, J., 495 : 325 cm 1450 
326 Medaillon-Teppich, Ostpersien, 1. Hälfte 19. Jahrh. 
430 : 108 cm 800 
327 Ferahan-Teppich, Ostpersien, 1. Hälfte 19. Jahrh., 
430 : 108 cm 650 
328 Kirman-Teppich, Südostpersien, 19. J., 195 : 128 cm . 450 
329 Mir-Teppich, Mittelpersien, 1. Hälfte 19. Jahrh., 
212 : 127 cm 410 
330 Serabend-Teppich, Mittelpersien, Mitte 19. Jahrh., 
290 : 160 cm‘ 600 
331 Schiraz-Teppich, Siidpersien, 19, Jahrh., 310:100 cm 410 
332 Großer Beschir-Teppich, Transkaukasien, 19. Jahrh., 
Stoffe und Stickereien. 
333 Samtdecke, Skulari, 16./17. Jahrh,, 97 : 63 cm .... 160 
334 Gestickter, breiter Querstreifen, Janina, 18. Jahrh., 
45 : 124 cm 360 
335 Gelbes Leinenkissen mit Buntstiokerei, Janina, 18. J. 150 
336 Samtbrokat, Italien, 2, Hälfte 15, Jahrh., 51 : 57 cm . 2000 
337 Grünes Samtkissen mit Stickerei, Italien, 16, Jahrh. . 1200 
338 Gesticktes seidenes Kissen, Italien, 16./17. Jahrh. - • 260 
339 Rotes Samtkissen mit Applikation, Italien, 16. Jahrh. 650 
340 Rotes Samtkissen mit Metallstickerei, Italien, 
16. /17. Jahrh 1200 
341 Seidenes Kissen mit Bischofswappen, Italien, 17. J. 240 
342 Vierteiliger gestickter Wandschirm, Italien, Anfang 
17. Jahrh . . 5600 
346 Drei bestickte Streifen, Italien, 17. Jahrh 310 
347 Wandbehang, Italien (?), 18, Jahrh 180 
348 Große gestickte Decke (Wandbespannung), Schweiz, 
17. Jahrh 650 
350 Kissen und Querstreifen, Orient, wohl 18. Jahrh, • . 170 
352 Griiner Samtbrokat, Italien, 15. Jahrh 250 
353 Konvolut, geschorene Samte, Italien, 15, bis 17. J, . 180 
354 Grüner Damast, Italien, 17. Jahrh,, 200 : 255 cm . . . 380 
355 Glatter Samt, Genua, 17. Jahrh 1850 
356 Glatter Samt, Italien, 17, Jahrh., 80 cm 300 
357 Glatter Samt, Italien, 17. Jahrh., 245 : 80 cm .... 650 
358 Desgleichen, 190 : 99 cm 410 
359 Desgleichen, 180 : 54 und 57 : 52 cm 200 
360 Drei glatte Samte, Italien, 17./18. Jahrh 240 
362 Grüner Damast, Frankreich, 17. Jahrh,. 110 : 135 cm 230 
365 Meßgewand, süddeutsch, 1. Hälfte 18. Jahrh 350 
366 Seidenstoff, deutsch, Ende 18. Jahrh 170 
367 Konvolut 150 
368 Desgleichen, Stickereien 110 
369 Frauenhemd, Italien, 19. Jahrh 100 
Ostasiatische Kunst. 
372 Ein Paar Flötenvasen, Japan, 19. Jahrh 220 
373 Ein Paar große Imariplatten, Japan, 18./19. Jahrh. . 190 
374 Drei Schüsseln, Japan, 18. Jahrh 110 
376 Zwei Schüsseln, Japan, 18./19. Jahrh 150 
381 Drei Stickereien, Japan 100 
383 Großer Wandbehang, Japan 280 
384 Zwei Tischchen, Japan 260 
Bronzen. 
385 Dreifüßiger Kochkessel (Ting), S.ung 130 
387 Gefäß für Opferwein (Hu), China, im frühen Stil . . 150 
388 Kultvase, Ming 230 
392 Kessel auf drei Füßen, China 190 
393 Blumentopf, Japan 10.0 
395 Viereckiger Blumentopf, Japan, 19. Jahrh 230 
398 Thronender Buddha, Ming 110 
399 Himmelsgeneral, Ming 150 
401 Kuan Yin mit zwei Adoranten, Ming 270 
405 Kriegsgott Kuan-Ti, Ming 160 
407 Thronender Buddha, Ming 150 
408 Fabeltier, Ming 230 
409 Thronender Buddha, Südchina, spätes Ming 205 
410 Glücksgott Chou Lao auf Hirsch, China, 17»/18. Jahrh. 185 
411 Chou Lao auf Hirsch, China, 17./18. Jahrh 190 
412 Desgleichen 270 
417 Knabe auf Kilm, China, 17./18. Jahrh 120 
422 Kwannon, Japan, 18. Jahrh 420 
Gemälde und Farbholzschnitte. 
423 Stehende Göttin, China, 17. Jahrh 500 
424 Kwannon auf Felsen sitzend, Japan, 17. Jahrh. . . . 550 
425 Altes Tempel'bdld, Japan 190 
426 Desgleichen 130 
431 Drei Farbholzschnitte von Kiyonaga 130 
432 Farbholzschnitt von Schunko 100 
435 Zwei Farbholzschnitte von Toyokuni III 170 
436/37 Sechs Farbholzschnitte von Utamaro 430 
438 Zwei Farbholzschnitte von Yeissen 230 
439 Drei Farbholzschnitte von Yeissi 200 
440 Zwei Farbholzschnitte von Yeizan 120 
442 Vier Bilder, Japan, 19. Jahrh 100 
Waffen, Jagdtrophäen. 
447 Drei Flinten, Orient, 18./19, Jahrh 150 
448 Kandjar, Türkei, 19. Jahrh 110 
450 Pappenheimer Rüstung, Stil des 19, Jahrh 270 
457 Jagdflinte, Limmer in Cronach, 2. Hälfte 18. Jahrh. 110 
458 Geschnitzte Pulverflasche, Augsburg, 17. Jahrh. . . 550 
464 Steinbockkopf, deutsch, 18, Jahrh 200 
465 Hirschkopf, deutsch, 18. Jahrh 135 
466 Zwei Hirschköpfe, Zehnender 315 
467 Großer Hirschkopf, Sechzehnender 160 
470 Vierzehn Hirschgeweihe 410 
471 Acht „Sechserböcke" 140 
472 53 Gaskrickeln 420 
Bücher. 
473 Josephus Flavius, Historien, Straßburg 1581 . . . 200 
475 Münster, Cosmographia 1628 135 
477 Fouiilloux, New Jägerbuch, Straßburg 1590. . . . 125 
479 Weigel, Biblia Ectypa, Augsburg 1695 115 
483 Baillie ■ Gr ohman, The Master of Game by 
Edward second Duke of York 140 
Verkauf der berühmten Wanamaker-JCollektion. 
Aus New York wird uns berichtet: 
Eine Sammlung von fünfundsechzig alten kost 
baren Streichinstrumenten und Bogen ist dieser Tage 
von der Wurlitzer-Company in New York angekauft 
worden. Der Wert der Instrumente, die aus der Kol 
lektion Rodman W anamakers stammen, beträgt 
650,000 Dollar. Es sind durchwegs Stücke von der 
Hand der Geigenmacher aus dem goldenen Cremo- 
neser Zeitalter. Die Sammlung wird vorläufig zui 
Gänze intakt bleiben, doch werden in zahlreichen 
Orten Konzerte veranstaltet werden, bei denen man 
auf den einzelnen Instrumenten spielen wird. Ein 
Drittel der von Stradivarius verfertigten Instru 
mente, die bewahrt geblieben sind und deren Zahl 
auf ungefähr vierhundert geschätzt wird, befindet 
sich jetzt in Amerika, 
Die Sammlung enthält die berühmte Geige 
„Schwan“, die Stradivarius im Alter von dreiund 
neunzig Jahren baute; ihr Wert wird auf 75.000 Dol 
lar geschätzt. Außerdem gibt es in der Kollektion 
eine von Stradivarius erzeugte Violine, für den spa 
nischen Hof im Jahre 1772 hergestellt, im Werte von 
60.000 Dollar, und zwei vollständige Quartette 
(Geige, Celli und Bratsche), ebenfalls für den spani 
schen Hof gebaut. Andere bekannte Instrumente 
dieses Meisters sind die ,,Ex-Joachim" aus dem 
Jahre 1714 (50.000 Dollar wert), die ,,Ex-Dancla“ aus 
dem Jahre 1710 (40.000 Dollar) und eine Violine aus 
den frühesten Jahren Stradivarius: die „Raynier“ 
vom Jahre 1687 (25,000 Dollar wert). Ein besonders 
interessantes Stück der Wanamaker-Rollektion ist 
eine Altvioline von Gasparo de Salo (1550—1611), 
die in der ursprünglichen Gestalt erhalten ist; sie 
ist vierundvierzig Zentimeter lang. In der Sammlung 
befinden sich ferner Bässe von Nicola A m a t i aus 
dem Jahre 1684, von Paolo Te störe (1730), An 
tonio Gragnani (1789) und J. B, Gabrielli 
(1766), Die Celli stammen von italienischen Meistern 
des 17, Jahrhunderts, ebenso der Rest der Violinen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.