MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe I (1886 / 10)

MITTHEILUN GEN 
DES 
K. K. OESTERREHÄICH. MUSEUMS 
KUNST UND INDUSTRIE. 
MonatschriFtM für Kunstgewerbe. 
Herausgegeben und redigirt durch die Direction des k. k. Oesterr. Museums. 
Im Commissionsverlag von Carl Gerold's Sohn in Wien. 
Abonnementspreis per Jahr H. 4.- 
Nr. 10. (251) WIEN, October 1886. N. F. I; Jahrg. 
Inhnlt: Du maureske Ornament. Von Prof. Hans Macht. (FonsJ - Uebcr den Einfluss des Christlichen 
Reliquicncnlles auf die bildenden Künste. Von Prof. m. W. A. Neumann. (Form) _ Angelegen- 
heiten des Oesterr. Museums und der mit demselben verbundenen Institute. - Literalurbcricht. 
- Bibliographie des Kunstgewerbes. - Notizen. 
Das maureske Ornament. 
Von Prof. Hans M a c h t. 
(Fortsetzung) 
Das Sehen ist dem Auge (diesem von Goethe so unübertreElich als 
nsonnenhaftu bezeichneten Werkzeuge) ein Bedürfniss und die plötzliche 
Entziehung der ihm zugeführten Lichtstrahlen, besonders wenn sich eine 
solche wiederholt aufeinander folgend einstellt, ist im Stande, eine bis zur 
Unerträglichkeit üble Empfindung hervorzurufen. Diese unangenehme 
Empfindung hat wohl Jedermann erfahren, der sich je einmal in der Nähe 
einer zuckenden Gasilamme befand. 
Außer durch eine mit der Lichtquelle vorgenommene Veränderung 
kann aber die Thätigkeit des Auges noch in anderer Weise unterbrochen 
werden. Eine helle, das heißt viel Licht rellectirende Fläche kann sich 
bewegen (wobei das, diese Fläche betrachtende Auge vorläufig in einer 
bestimmten Richtung Gxirt gedacht sein möge) und eine andere dunkle 
Fläche kann an ihre Stelle treten. Wiederholt sich ein solcher Wechsel in 
Zeitabschnitten von bestimmter Dauer, so wird die auf das Auge hervor- 
gebrachte Wirkung eine der im erstangeführten Beispiele genannten analoge 
sein. Wer hat nicht wohl schon die unangenehme Empündung verspürt, 
welche dem Auge eines etwa im Wagen Fahrenden dadurch bereitet wird, 
dass die Zwischenräume eines Lattenzaunes ihm aufeinander folgend eine 
hinter letzterem befindliche beleuchtete Fläche erblicken und sie wieder 
Jnhrg. 1886. 13
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.