MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe II (1887 / 9)

MITTHEILUN GEN 
DES 
K. K. OESTERREICH. MUSEUMS 
FÜR 
KUNST UND INDUSTRIE. 
M011iitSChIiRNEIäMKAIIHStgBWGTbB. 
Herausgegeben und redigin durch die Direclion des k. k. Oesterr. Museums. 
im Commissionsverlag von Carl GerolcYs Sohn in Wien. 
Abonnementspreis per Jahr H. 4.- 
Nl". 21. (264) WIEN, September 1887. N. F. II. Jahrg. 
Inhalt: Die Formen des nnriken Goldschmuckcs. Von J. Folnesics. - Die deutuhen Kleinmeister des 
16. Jahrhunderts. Von Ed. Chmelarz. (Schluss) - Die kaiserliche Villa im Thiergarten. Von 
Dir. Dr. A. llg. (Schluss) - Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit demselben 
verbundenen Institute. -- Litenlurbericht. - Bibliographie des Knnslgewerhes. - Notizen. 
Die Formen des antiken Goldschmuckes '). 
Von J. Folnesics. 
Legen wir das System, welches Semper in seiner Abhandlung 
wUeber die Gesetzmäßigkeit des Schmuckese aufgestellt hat, den fol- 
genden Ausführungen zu Grunde, so haben wir es beim antiken Schmuck 
vornehmlich mit dem Behang und dem Ringscbmuck zu thun, also mit dem 
Ohrgehänge einerseits und mit dem Diadem, dem Halsband, dem Gürtel, 
dem Arm- und Fingerring andererseits. Bei den Ohrgehängen wissen wir, 
dass das Princip der Symmetrie, welches sich bei jedem Behange geltend 
macht, auch hier nie außer Acht gelassen werden darf, und zugleich, 
dass zwei weitere Momente beachtet werden müssen: die Beweglichkeit 
dieses Schmuckes und der Gegensatz der senkrechten Linie des herab- 
hängenden Körpers zu den gerundeten Linien der Wangen, des Halses 
und der Schultern. Dort, wo diese beiden Momente auf das Beste berück- 
sichtigt sind, wird uns auch die Form des Ohrgehänges am meisten 
befriedigen. Der ästhetische Werth eines solchen Behanges wird noch 
erhöht durch eine Rückwirkung auf das Verhalten des geschmückten 
lndividuums. Rasche, unregelmäßige, eckige Bewegungen werden unschöne 
Schwingungen des Behanges erzeugen, bei würdevoller Ruhe hingegen 
wird er zur vollen Geltung gelangen. Bei den Griechen war ohne Zweifel 
hiefür schon früh eine richtige Empfindung vorhanden, denn wir finden 
') Nach einem Vortrage, gehalten im k. k. Oesterr. Museum am z8. Januar 1887. 
Jahrg. t887. 9
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.