MAK

Full text: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe II (1887 / 10)

Q4551 
Handleiding voor vrouwelijk handwerken. 
De verschillende suorten van handwerken 
voor school en huis. door de redactrice 
van -De Gracieuseu. Leiden, A. W. Siit- 
holf. Nr. 7: Onderricht in het open- 
naaien, panto-terato, witborduren, vene- 
tiaansch- en guipures borduurwerlt. Met 
meer dan i6o afb, tusschen d. teltst. 
45 p. 8". obl. H. -'4o; Nr. 8: Onder- 
richt in het point-lancewerk, genaaide 
guipure en tulle doorstopwerk. Met meer 
dan rzo afb. t. d. tekst. 45 p. 8'. obl. 
H. -'4o. 
Heuzey. Une etoße chaldeenne (le kan- 
nakes). (Revue archeologique, 5, 6.) 
Plante, J. Les Tapisseries du chäteau 
Amudour (Mayenne). 4". (16 p. et 2 pl.) 
Laval, impr. Moreau. 
4 Ree, P. J. Ein Bucheinband mit Goldpres- 
sungen. (Anz. des German. Nationalmus, 
lI, 4.) 
Si m onsfe l d, HenryJohann Joachim Becher 
und die Seidenmanufactur in München 
unter Ferdinand Maria. (Jahrb. für Mun- 
chener Geschichte, l.) 
Zimmermann, Karl. Bucheinbände aus 
dem Bucherschatze der kgl. olfentlichen 
Bibliothek zu Dresden. Eine Vorlagen- 
sammlung f. Buchbinder, Graveure, Muster- 
zeichner, Kunst- und Gewerbeschulen mit 
beschreib. Text. (ln 16 Lfgn.) i. u. 2. Lfg. 
gr. 4'. (6 Taf. in Liehtdr. mit 16 S. Text.) 
Leipzig, E. Twietmeyer. Ei M. 3. 
V. Schrift. Druck. Graph. Künste. 
Alphabexe im reinsten Stil mit den ent- 
sprechenden Ziffern als Vorlagen für 
Stickerinnen, Kalligraphen, Lithographen, 
Graveure, Maler, sowie zum Gebrauche 
für Schulen, z8. verb. AuH. 8'. (10 Taf.) 
Erfurt, Bartholomäus. 75 Pfg. 
Alphabete und Zierschriften. 8'. (28 Taf.) 
Erfurt, Biirtholomaus. M. z. 
Hader, F. W. Graphische Kunst und 
Technik in ihrer Nutzanwendung für 
gewerbliche Zwecke. (Wochenschrift des 
Niederbsterr. Geuz-Vereines, 32.) 
Beraldi. H. Les Graveurs du XlXß siecle. 
Guide de l'amateur d'estampes modernes 
Vl: Dore-Gavard. 8". (260 p.) Paris, 
Conquet. 
Berlan, Fr. La intrmluzione della stampa 
in Saviglianu, Saluzzo ed Asti nel secolo 
XV. Torino. tip. L. Roux e Camp. 8". 
p. Xll, 118, con 3 tavole. Lire 3. 
Cord es, C. Musterblatter der gebräuch- 
lichsten Schriftarten und Zierschriften, mit 
einer reichhalt. Sammlung Monogramme 
in den verschiedenartigsten Ausführungen. 
8'. (24 Steintaf.) Wesel, Dunis. 60 Pfg. 
Dürer. Vier Holzschnittfolgen, photogra- 
phisch nachgebildet in der Größe der 
Originale. Mit einfnhr. Text. Fol. (58 Taf. 
mit 8 Sp. Text.) Berlin, Helios. M. 45. 
Hennen, Unbekannte und unzulänglich ge- 
würdigte Marienthaler nebst Beitragen zur 
Zeitfolge der Marienthaler Presserzeug- 
nisse. (Centralbl. f. Bibliothekswesen, 8.) 
Merlo. Ein seltener Holzschnittprospeet 
der Stadt Köln nebst Lobgedicht aus der 
zweiten Hälfte des XVl. Jahrhs. (Annalen 
des histor. Vereines f. d. Niederrhein, 46.) 
VI. Glas. Keramik. 
Belgrano, L. T. Cristalli e specchi alla 
Veneziana in Genova. (Giornale ligustico, 
Vll, Vlll.) 
Färbungen der Terracottathone furschwaches 
Feuer. (Spreclisaal, 36.) 
Fayenceu, Die, und das Porzellan. (Correspon- 
denzbl. z. D. Maler-Journal, 33.) 
Fleury, L. de. Lettre sur un vase a l'em- 
bleme du poisson, provenant de la se'pul- 
ture cloisonnee du cimetiere de Vieux- 
Cerier. 4'. 12 p. avec 4 lig. Angouleme, 
impr. Chasseignac. 
Friedrich, C. Beiträge zur Geschichte 
der sogenannten i-Porcellaine-Faberique- 
in Nürnberg. (Kunst u. Gewerbe, 9.) 
Geschichtliches über französisches Porzellan. 
(Mittheil. des Mahr. Gen-Museums in 
Brfinn, S.) 
Hanhart, H. Die Massen, Glasuren und 
Farben für das Steingut, das feine, weiße 
Steinzeug, das englische und continentale 
Porzellan. (Sprechsaal, 33.) 
Hirtli. Zur Geschichte des Glases in China. 
(Centralbl. für Glasind. u. Keramik, 61; 
nach dem -Ostnsiat. Lloydu.) 
Keramik, Die, Japans. (Spfßthäilßi, 36.) 
- - Znaimer. (Mittheil. des Nordbbhm. 
GEWH-MUSEUIDS, 8.) 
Leris, G. de. Porcelaines et faiences ita- 
liennes. (Revue des arts decor. Vlll, z.) 
Lutlim er. Chinesisches Porzellan. (Ge- 
werbehalle, 9; nach nFrankf. Zlgu) 
Ornamentirung von Thunwaare. (Centralbl. 
für Glasind. u. Keramik, 61.) 
Porzellane, Mit Bronze gefasste. 
saal, 31.) 
Porzellanfabrik, Die, in Sevres. (Centralbl. 
für Glasind. u. Keramik, 6c.) 
Porzellanglasur, Aventurinartige. (Sprech- 
saal, 36.) 
(Sprech- 
VII. Arbeiten aus Holr. Mobilien. 
H uber, Ant ModerneSitzmbbel mit sicht- 
baren Holztheilen. i. Serie. 24 Taf. in 
feinstem Farbenlichtdr. auf Carton. Fol. 
Berlin, Claesen d: Co. M. zg. 
- - Allerlei Schreinwerk. Entwürfe mo- 
derner Möbel in deutscher Renaissance. 
2. Serie: Einfache Möbel. 60 Taf. (In 6 
Liefgn.) 1. u. 2. Liefg. Fol. (ä lo Taf.) 
Berlin, Claesen 61 Co. M. 10. 
Krause, G. C. Möbel in modernem eng- 
lischen Stile. I. u. z. Liefg. Fol. (16 Taf.) 
Berlin, Claesen k Co. M. 6.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.