MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IX (1874 / 100)

Antik. Athletenrnnske. (Kat. S. 135, Nr. 31.] 
llll 
Römische Matrone. Büste. [Kam S. III, Nr. 21 ]. 
Indischer Bacchus. Kopf im Louvre. [Kat. S}. 3.1, 
Indischer Bacchus (der sog. Sardanapal). Kolossalbüste 
at. S. 78,Nr. g.]....... . . . . .  . . . . .   . . . . . . .. 
er sogj sterbende Alexan er. Marmorkopf in Florenz. [KaL 
Nr.11... . . . . . . . . .  
b Kopf einer Tochter der Niobe. Florenz. [Kam S. 80, . 
Antinous-Bacchus. Büste im brit. Museum. [Kat S. 121, Nr. 291.].. . 
1 
, 
  
 
itrrVancan. 
 
 
 
 
 
 
Das Humboldfsche Parzenrelief. H. 0,75. Br. 1,1. [Kam S. 7 Nr. 12.] 
Reliefs der Capit. Brunnenmnndung. [Winkelmnnn M. J. Müller- 
Wieseler II, 18, 1 7.] 
a) Zeus un Hera. H. 0,50. Br. 0,44 . .. ... 
ß)' Hermes und Hestia. H. 0,50. Br. n .. 
c) Hephaistos und Poseidun. H. 0,50.  0,44 
Hermes, Orpheus und Eurydike. Relief aus Villa Alb 
[Kat. S. 78, Nr. 4.] . . . . . .  . . . 
Walfentänzer (Pyrrhichistem R 
S. 85, Nr. 51.]. . " 
Vier espann mi agenle , voran ein Jünglingmit Pedum. Relief 
aus erkulanum. H. o, 4. Br. 1,45. [Kap S. 86, Nr. 64.] ..  
Römisches Hochzeitsrelxei Vatican. 
Bellerophon mit Pegasus. Relief. H. 0,82. Br. 0,61. . . 
Drei tanzende Horen. Reließ H. m73. Br. 
Winkelmann M. J. 147.] . . . . . . . . . . 
Herakles und die winterliche Hure. Re, f_ 
Br.'d,52'. [Kam S. 108, Nr. 185. - Z0 Bassor. 
Palmettenkrünung. Griechisch. [Kam S. 3, Nr. 7. 
Griechische Grabstele. (Kat. S. 101, Nr. 152.]  
Vier kleinere griechische Grabstelen. (Kai. S. 80, Nr 
Gesimsstücke vom Erechtheion. [Kam S. 33, Nr. 7 
Assyrischcs Ornamentstnck. [Kat. S. 11, Nr. 2o.]  
 
   
Malern. Deläahin, ein verwundetes Kind auf dennRucken tragendTVhin Rafael: 
Die 
k6n. 
Abthf. 
Br. 1,1 (Kat. S. 125, Nr. 13. - Vasari. Len-i. B", 47.]............ 
Gustav Adolf. Bronzehüste. Stockholm. [Kam S. 139, Nr. 91. 
Lessing. Kolossalstatue von Rietschel. H. 2,80. 
 
C. Abgüsse monumentaler Blldwerka. 
goldene Pforte zu Freiberg. Romanisch. Mitte des 13. Jahrh. 
Relief des Tympanon. (Maria mit dem Christuskind, rechts der Engel und 
Joseph, links die heiligen 3 Könige.) H. 1,44 Br. 2,5. Mir Gussnihten 
Ohne Gussmlhte 
Br. 0,34. 
Mit Gussnahten eine jede 
Ohne Gusanlhte n .1 
Acht Statuen: Daniel, Königin Saha, König Salomo, Johannes der T., 
Aaron, Ecclesia, David, Nahum - eine jede 1,30 hoch. 
Mit Gussnähten eine jede 
Ohne Gussnähte n u 
Zwei Consolen unter dem Tympanon. H. 0,95. 
K]. iDie vorstehenden Abgüss 
Sammlungen lilr Kunst und Wissenschaft in Dresden. 
Von dem Kataloge der Abbildungen und Abgüsse erschienen: 
[Kam S. 87, Nr. 66. Mus. P. C.lV,a5,.] 
'65- '93 
20 
22 
 
e sind zu bestellen bei der Generaldirection der 
1A. Germildegalerie. Das nGaleriewerku. (Kupferstiche) 
1B, l Original-Photographien. Verlag der Photngraphischen Ge- 
' sellschaft. Berlin. _ 
' lIA. Kupferstich-Sammlung und Handqeichnungen. Original-Photographien. Verlag 
von Ad. Braun. Dornach. 
lllA. Antikensamntlung und Museum der Gypsabgüste. Abgüsse. 
lll B. s . ' - s a Photographien Verlag 
von H. Krone. Dresden. V b 
IV A. Historische: Museum. Photopapbien. Verlag tyon Fr. Hanfsllngl. München.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.