MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IX (1874 / 100)

lll. 
Ferner liegen Verzeichnisse von Privatateliers vor, und zwar:_ _ r 
1. Catalogue des copies en platre prisß avec lc plus parfaite exactitude sur_ les 
uriginaux de monuinents, statues, basreliefs, ornements _etc. Par Pierre Pierotti. Milan, 
imprimeries Lombardi, 1873. (Skulpturen der Certosa in Pavia.) _ 
2. Neuestes Verzeichniss der vorzdglichsten Gypsahgüsse über antike und moderne 
Gegenstande, zu haben bei Carlo Vanni, Frankfurt a. M. Druck von Mohlau u. Wald- 
schmidt 1868. _ _ 
3. Catalogo dclle forme in gesso di proprieta di Leopoldo Malpieri, Roma, 
via del Corso Nr. 54. 
4. Verzeichnis: der Gypsabgasse, welche von Kunstwerken des herzo  Museums 
zu Gotha gefertigt und zu beziehen sind durch Eduard Wolfgang, H0 xldhauer in 
Gotha. 1872. 
. 5. Katalog von zoo plastischen Nachbildungen alterthßmlicher Gegenstände aus 
den Sammlungen des Römisch-Germanischen Centralmuseurns in Mainz. 1873. 
Journal-Revue. 
Anzeiger für Kunde deutaeher Vorzeit, Nr. 6: Der Lübecker Todtentanz vor seiner Er- 
neuerung im J. 1701. - Ein romanischer Messkelch nebst Patene im Germanischen 
Museum. 
The Art-Journal, Nr. 7: The Louvre Pictures by Constable. - Chapters towards a 
History of Ornamental Art. By Ed. Hulme. - Art in Continental States. - The 
Universal Exhibiticn at Vienna. - Frescoes hy Ratfaelle. - Nr. 8: The ancient 
Stone Crosses of England. By A. Rimrner. - Exhibition of the RoynLAkademy. - 
Art in Scotland and the Provinces. - Venitien Painters The Bellini. -- The Universal 
Exhibiton of Vienna. - St. Pauls Cathedrals. - Antique Bronze head nf Venus. 
Baugeunrkueitiing, Nr. 30: Baubericht über den Forthau des Domes zu Keln. - Die 
lngenieurkunst im Alterthum. - Nr. 29: Künstlicher Marmor. - Die lngenieurkunat 
im Alterthum. - Nr. 3 : Schloss Prittag. (Mit Abb.) 
Bauzeitunq, Deutsche, Nr. 26: Das deutsche Reich und die Sorge für Erforschung und 
Erhaltung der vaterlandischen Baudenkmale. - Der Münster zu Strasshurg. - Vom 
Dome zu Köln. - Nr. 64: Die Baudcnkmale von Halberstadt, Quedlinburg und Werni- 
gerode. - Neue Materialien zum Bau und zur Ausstattung von Gebauden. 
Blltter Nr Kunatgewerbe, Nr. 6: Das Kunstgewerbe auf der Wiener Weltausstellung. 
Von V. Teirich. - Benvenuto Cellini von J. Falke. - Abbild.: Boudoireinrichtung, 
entworfen von Prof. Storclt, ausgeführt von Hans dt Sohne. -- Candelaber, Glasgefasse 
von der Weltausstellung. 
Deutscher Herold, Nr. 6 u. 7: Eine bayerische Kunstlerfamilie. (Die Seitz.) 
Gewerbehalle, Nr. 8: Die Wiener Weltausstellung und die Kunstindustrie. Von J. Falke. 
Kircliennchniuek (Seckuuer), Nr. 9: Bedeutung der kirchlichen Malerei. - Bildnisse Marias 
aus der Zeit des Rornanischen Styles. - Ueber das Vesperale. - Pfarrkirche St. Maria 
in Fernitz bei Graz. Von J. Graus. - Bildnisse Marias aus der frühchristlichen Kunst- 
periode. - Die Pfarrkirche zu Kirchbach und ihre Restaurirung. - Der gothische 
Votivkelch des Stiftes Adrnont aus dem 14. Jahrh. - Die kirchlichen Neubauten 
Wiens. - Ueher das Pastorale der Bischöfe und Aebte. - Ein W011 über gothische 
Kelche. ' 
Kunst-Chronik, Nr. 39: Kunstwissenschaftlicher Congress in Wien. - Joh. C. Schultz 1'. 
- Nationaldenkmal auf derri Niederwald. - Defregger. - Nr. 38: Düsseldorfer Kunst 
ausstellung. - Aus dem Oesterr. Kunstverein. - Aus Tirol. - Nr. 40: Ausstellung 
alter Bilder in Wien. - Die Venus von Melos. - Wilhelm Engelmannsvlhüael- 
Katalog. - Julius Buddeus, f. - Meno Mehlig. - Nr. 41: Zum Comelius-Denkrnal. 
- Das 25-jährige Jubilaum des Künstlervereines Malkasten in Düsseldorf. - Nr. 48: 
Fortsetzung. e Ungarische Landeszeichenschule. - Nr. 43: Der Berliner Gypspapst. 
Von Br. Meyer. - Umgestaltung der Wiener Centralcommission. - Hamburg: E. v. 
Gerhardt. - Nr. 42: Neue Opfer des Restnurationsliebers. - Von der General- 
Versammlung des deutschen Gewerbemuseums in Berlin. - Kunstliteratur. 
Kunst und Gewerbe, Nr. 28: Zur Frage des Musterschutzes. - Missa. Mit Tafel. - 
Nr. a9: Die chinesischen und japanesischen Lackarbeiten. - Coburg. Die keramische 
Ausstellung. - Wien. Die Ausstellung des k. k. Oestcr. Museums während der Welt- 
ausstellung. - Nr. 3a: Die diesjahrige Ausstellung hervorragender kunstgewerblicher 
Erzeugnisse älterer Zeit im germanischen Museum zu Nürnberg. Von O. v. Sehorn. 
- Bamber , die städtischen Kunstsammlungen. - Wien, die spanische Ausstellung. 
- Für die erkstart. - Nr. 31: Berliner Industrie im J. 187:. - Die konigl. Kunst-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.