MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IX (1874 / 101)

47 
C. Rbmlsohe. 
Nr (l. Saal.) 
25' Marc Aurel, Büste. (Ant. Scuipt. Taf. XXVII; Beschr. S. 27.) Lebensgruj 
64' Marc Aurel, lebensgr. Büste. (Beschr. S. 31) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 
88' Augustus, belorbeerter Kopf in Relief. (Ant. Sculpt. Taf. XXI.) n" 
9a Aminous, kleine Büste, der Kopf 5". (Beschr. S. 33.) .. 
105 Portrait eines unbärtigen, kahlköpügen Mannes (Marcelli 
(Am. Sculpz. Taf. XXIII; Beschr. S. 34.)  . . . . . . . .  
(II. Saal.) 
x76' Septimius Severus. Lebensgr. Büste. (Beschr. S. 44.). . . . . . ... . . . .. 
Anmcrk. Die Form der lebensgrossen Bronzefigur des Hermes lognos 
(oder Adoranten, sagen. Germanicus), abgeb. bei Sacken, Antike Bronzen, 
Tnf. XXI; Beschr. S. 39, Nr. x55, befinde! sich in der k. k. Akademie 
der bildenden Künste. 
 
 
11 
I IIIIE-V 
l 
Ferner sind zu haben: 
Die Abgüsse vonsämmtlichen geschnittenen Steinen des k. k. Antiken- 
cabinetes, sowohl von den Carneen als von den lntaglien, 
je nach der Grbsse m kr. bis 3 -- 
Zum Beispiel: 
Die Gamma Augustea, Augusfs pannonischer Triumph [sog Apotheose]. 
(Arneth), Geschn. Steine, Taf. I; Sackeu u. Kenner, Beschr. S. 4,20, 
Nr. 19.... . . . .  . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  ..  3 
Grosser Adler. (Ar th, Tat. ll; Beschr. S. 4x4, Nr. 25 .. . 3 
Büste des Tiberius in hohem Relief. (Arn. Taf. VI, Beschr. S. 413, Nr. 2,2.) 2 
Ptolemaus Philadel hus mit seiner Gemahlin Arsinoe. (Arnetb Taf. V, 
   
   
 
 
' Beschr. S. 423, e. n.)  . .. x So 
Familie des Kaisers Claudius. . , Besc . . 4 2 - 
Büste des Tiberius. (Arn. VIII, Beschr. S. 4.18, Nr. 4 l - 
Augustus, mit Roms: thronend. (Arn. IV, Beschr. S. 4x8, Nr. 2 2 - 
Die Abgüsse der Münzen und Medaillen, der antiken, mittelalterlichen und 
neueren, welche das k. k, Münzcnhinet besitzt, .. . . . . . . .   1:0 kr. bis r - 
Von den kleinen Figuren und anderen Bildwerken aus Bronze bestehenizwar 
keine Stückformen, doch können Gypsabgusse vermittelst Leimformen (im Preise von 
6-20 H.) hergestellt werden. 
 
KLETNERE MITTHEILUNGEN. 
(J. Waldsteinhcher Preis.) Seine Excellenz Herr Graf Johann 
Wäldstein von Wartenherg, Curator des k. k. Oesterr. Museums, 
hat einen Preis von zooo Gulden ö. W. ausgesetzt in der Absicht, ein 
Decorationsrnittel für die Aussenwände der Häuser zu gewinnen, welches 
sich namentlich für ornamentale, der Architektur sich anpassende, bezie- 
hungsweise die architektonische Gliederung und den plastischen Schmuck 
ersetzende Malerei eignet, an und für sich, insbesondere aber bei unseren 
klimatischen Verhältnissen dauerhaft und unter dem Gesichtspunkte der 
Herstellungskosten allgemein zugänglich ist. 
Die Aufgabe kann sowohl literarisch als künstlerisch gelöst werden, 
also durch Nachweis und Begründung einer gewissen Methode oder durch 
praktische Ausführung einer solchen. 
Bewerber um diesen Preis müssen entweder in der österreichisch- 
ungarischen Monarchie geboren, oder daselbst dauernd ansässig sein. Die 
Bewerber haben ihre Belege, Proben etc. etc. bei der Direction des k. k. 
Oesterr. Museums bis l. October i874. einzubringen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.