MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XI (1876 / 135)

XXVIII Die gegenwärtigen Aufgaben der Verwaltung des artistischen Bildungswesens. 
Raummangel abgewiesenen Schüler, die der aufgenommenen zu übersteigen püegt. 
In rlieen Vorbereitnngsclassen wird in 13 Lehrfächer!) unterrichtet. Der Lehrkörper 
der Schule zählt 15 Mitglieder und es befinden sich unter diesen einige hervor- 
ragende Künstler. 
Die 3. und letzte Gruppe der oberen Vorbereitungsrlassen bilden endlich die Modellirclasseiv. 
Classe 11, für Ornamente 
Classe 12, für Figuren und figilrlishe Motive. In beiden Clnssen geht der 
Untenicht vom einfachen Gopiren allmälig zum Übersetzen vurgelegter Zeichnungen und schliesslich 
vollrunder Vorlagen in's Relief (oder ungekehrt) über. Ein Theil der angefertigten Arbeiten wird 
von den Schülern selbst in Gyps geformt. 
Für die am weitesten vorgeschritteuen Schüler der oberen Olasseu gleichmiissig besimrnt 
ist endlich 
Classe 13, Styl-Geschichte und Styl-Lehre, in welcher in zusammeuhängendem 
Vortrage die Entstehung und Begrenzung der wichtigsten historischen Stylarten dargelegt und 
iernsr die Abhängigkeit der Kuustformen von dem Material der Ausülhrung und der Bestimmung 
des Objectes erläutert wird 
Gleichzeitig mit-dem Vortrage werden die charakteristischen Beispiele der verschiedenen 
Forniengebiete nach passend ausgewählten Vorbildern von den Schälen gezeichnet (skizzirt). 
Dauer des Cursus 1 Jahr. 
' B. Die Compositions-Clnssen. 
Die Aufgaben, welche in den Gompositions-Classen jedem einzelnen Schiller seinen Fdhig- 
keiten und seinem Berufe nach zugemessen werden, bestehen anfänglich in der Aufnahme und 
fachgemässen Darstellung kunstgewerblicher Gegenstände, dann im Übertragen gegebener Skizzen 
in den Werkmasstab, endlich im selbständigen Entwerfen und - wenn möglich -- Ausführen 
eigener Compositionen. 
Nach ihren Beziehungen zur Architektur, Malerei und Plastik gruppiren sich diese Classen 
in folgender Weise: 
Classe I, für Möbel, Gefässe, Geräthe und baulichss Ornament, beschllßigt 
sich mit dem architektonischen Ornament und den körperlichen Knnstformen der Möbel, Gerlthe, 
Gefnsse, Schmucksachen u. s. w., dient also allen Arbeiten der Holz, Metalb, Stein- und Thon- 
Industrie, insoweit dieselben ihre Werkzeichnungen in Grund- und Aufriss darzustellen und die 
hiebei wultenden Bildungsgesetse zu erlernen haben. 
Classe II, fnr Flach-Ornament, behandelt die Ornament-Malerei in ihrer weitesten 
Ausdehnung d. h. in ihrer Anwendung auf die Decnration architektonischer Blume einzelner 
Geriitbschnüen und textiler Pmducte. Stnbenmaler und Decorateure, Porzellnm, Fnyence- und 
Emailmaler, Musterzeiclmer ihr Weberei und Tupetenfabrication u. s. w. erhalten hier die nöthiga 
Unterweisung. . 
Clnsse III, fllr figllrliche Decoration, behandelt das Zeichnen und Malen von 
Figuren in ihrer Anwendung in den decorntiven Kllnsten, wird daher von Allen zu besuchen 
sein, welche iigllrliche Darstellungen in ihrem Fache zu verwenden haben. 
Clnnse IV, Modellirclasse, endlich lehrt die plastische Composition ihr Steiu- und 
Holzbildhauer, Stnccateure, Töpfer und Former in keramischen Fabrik, Metallarbeiter und 
Ciseleure, indem sie den Modellirclsssen der Vorbereitnngsschule gegenüber zur Ausmhnmg voll-. 
runder (runder) Arbeiten, dlrecter Studien nach der Natur und eigener Erfindungen nnleitst. 
Diese Compositionsclassen entsprechen den einsehen Gruppen der Vorbereitungsclnssen 
derart, dass zum Eintritt in Colnpositionsclasse I, die Vorbildung von Classe d, in Compo- 
sitionsclasse I1, die Vorbildung von Clnsse 5 resp. 10, in Compositionsclasse m, die Vorbildung 
von Classe 7 resp. 8, in Modellirclnsse IV, die Vorbildung von Glnsse H, resp. I2, oder eine 
dem entsprechende erforderlich ist, susserdem wird jeder in eine der Compositionsclnssen eintretende 
Schüler die Clnsse I3 ihr Styllehre und Stylgeschicbte zu besuchen haben. 
Mit dieser Eintheilung ist nur die Grundlage und der allgemeine Rahmen für eine weitere 
Entwicklung der Anstalt gegeben, die dahin geben wird, dass nach Massgabe des Bedürfnisses 
besondere Fnchclnssen oder Ateliers Hlr bestimmte Specialitäten sich ausbilden.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.