MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe VIII (1873 / 99)

Lehrpläne tllr du Frelhuuiulohaen, 
mittelst Verordnung des k. k. Ministers für Cultus und Unterricht vom 9. August t873, 
Z. 6708, eingeführt an den im Wirkungskreise der Landeachulbehorden stehenden Lehr- 
. anstalten. 
(Verordnungsblatt des Minist. Nr Cultus u. Unterr. vom I. Sept. 1873.) 
A 
Lehrplan für das Zeichnen und diehäeomehdsoha Formenlehre an Volks- 
so en. 
Ünterricbtsziel: 
Betahigung des Schulers zu richti er Auffassun eometrischer Formen, Uebung des 
B 8 g 
Augenrnassee und des Darstellungsverhiogens angewan t auf einfache Gegenstände, wie 
sie das Leben bietet. 
, Unterstufe (l. und ll. Classe). 
Auf dieser Stufe bilden die dem Zeichnen und Schreiben gemeinsamen Vorubungen 
zur Erreichung eines gewissen Grades von Handfertigkeit den Unterrichtsstof. Diesen 
Uebungen folgen Nachbildungen leichter, dem Snchunterrichte entnommener Gegenstände. 
Mittelstufe (lll. und lV. Clae). 
Uebungen im Zeichnen verschiedener Formen, denen die gerade Linie, der Winkel, 
das Dreieck und das Viereck zu Grunde liegen. 
Anwendung dieser Formen auf Gebilde einfachster Art. Beginn des Dictatzeichnens. 
Oberstufe (V. und Vl. Classe). 
Entwicklung der BegriEe Körper, Flache, Linie, Punkt. 
Die Linie: Arten und Lage derselben, das Messen der Linien. 
Der Winkel: Auffassung der verschiedenen Winkel nach Entstehung und gegen- 
seitiger Beziehung. Das Theilen der Winkel, der Winltelmesser. 
Die ebene Figur: Zu den auf der Mittelstufe behandelten Flachengebilden treten 
hier verschiedene Arten der regelrnassigen Polygone. 
Zerlegung dieser Figuren in Dreiecke. 
Der Kreis, die Ellipse. 
Korper: Prisma, ' amide, Cylinder, Kegel. 
Das in der Forme ehre Gebotene ist dem Frelhandzeichnen zu Grunde zu legen. 
Dictat- und Gedachtnisszeichnen. 
Zeichnen leichter Ornamente und Vorderansichten technischer Ohjecte nach dem 
Maßstabe. 
Auf der Oberstufe ist dem Bedürfnisse der Madchenschulen mit Rücksicht auf die 
weiblichen Handarbeiten Rechnung zu tragen. 
Grandrüge einer Ins-truction für den Unterricht im Freihandreichnen an Volksschulen. 
l. Aller Zeichnungaunterricht an Volksschulen ist Mnssenunterricht. 
z. Die zu zeichnenden Formen müssen demnach vom Lehrer angesichts der Classe 
und unter entsprechenden Erlauterungen correct und möglichst gross an die Sehultafel 
u. zw. derart gezeichnet werden, dass die Schüler bei jeder ihrer Arbeiten der des Leh- 
rers zu folgen vermögen. 
3. Gegen Ende der zweiten Hälfte der Mittelstufe kann das Dictatzeichnen durch 
sehr leichte Beispiele aus der Formenlehre vorbereitet werden. 
Dieses besteht in einem den Umständen entsprechend langsam gegebenen Vortrag, 
nach welchem die Sehuler zu zeichnen haben, und schliesst alles Vorzeichnen von Seite 
des Lehrers aus. , 
4.. Auf der Oberstufe tritt zum Dictatzeichnen noch das Zeichnen aus dem Ge- 
daehrniss, bei welchem folgender Vorgang beobachtet werden konnte: 
Eine vom Lehrer an die Schultafel gezeichnete einfache Form wird in allen ihren 
Theilen gründlich besprochen, wobei (in dialogischer Lehrweise) insbesondere das Cha- 
rakteristische der Figur hervorzuheben ist; dann wird die Zeichnung des Lehrers dem 
Anblicke des Schulers durch Bedecken etc. entzogen, und dieser erhält die Aufgabe, die 
Figur aus dem Gedachtnisse zu reprodnciren. 
Dictat- und Gedlchtnissßbungen geben Mittel an die Hand zu häuslicher Beschaf- 
tigung der Schüler. 
a 
39
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.