(Owen amen i.) Am 19. Apm um, in Lbndbn der auf}! nur dem mmmeme
wohlbeklnnte Archiien UWen Jones im knum vegunirerren 65. Lebensiahre. sein baden:
xendsms Werk, dem er Eid}! illcid sein ganzes Herz, sondern auch am Qükiklvlter-
lithes Erbe zum Opfer brachte, ist dasjenige über die Alhambra. - Mehr noch alnildl
Werk machten Owed Jones bcklnnt seine ornamenulen Werke, wie die Grmmer uf
orniments, die in ihrer grosseh Ausgabe von 1856 vergriffen ist; die Heine Greümllik
der Ornamente (deutsche Ausgabe bei Denicke); die Monognms (lAnddh 1864. 56k);
die Eknmplea cf chinaäe ornnment (London 1866. FaL), und die Design! for mouic IBI
lesadated pnvetnents. Diese Werke gehören zu danjdnigcn, die wir lagtlglßh in den
Hlnden der Besucher der Musealbibliothek und der Zöglinge der Kllnsgvrdrlscselßle
sehen. Das Ehrendiplom der Wiener Weltausstellung war die letzte Mfentliclt Aus-
zeichnung, welche dem Verstorbenen zu Theil wurde.
_ (Dr. In: Jordan). bisher Director des stldtischen Museums zu Leipzig und mit
einiger Zelt auch Dooent der Kunstgeschichte an der Leipziger Universiur, M! einen Ruf
als Director der Nationalgalerie zu Berlin erhalten und wird demselben Folgt leisten.
KATALOG
DER
ORNAMENTSTICH - SAMMLUNG.
(Fortsetzung)
c) Fmuiuu Daamtusnaeu.
Deutxche Schule.
XV. und XVl. Jahrhundert.
U nbekannt.
Sebastian Brandt: Das Narrenschiif. Am Schlussblau vor dem Register: End du nhrren-
schila. l Hie endet sich, du Narrenschiif, So zu nutz l heilnmer ier, ermanung vnd
eruoigu(n)g, . . .. . gesamlet ist durch Sebae1ianu(m) Bript I In beiden rechten doctniem,
Gedruckt zu l Basel uif die Vasenlht, die man der narrenkirthwieh nm(n)et, lrn ior noch
Christi geburr Tueem vierhundert vier vnd nantzig. 1494. In. B. von Olpe. 4. Mit
Holxlchnittillustrationen. C5181.)
Unbekannt.
Margarita philosophica cu(m) additionibus nouis: ab auctorc um studiosissima reuilidn):
tertio supadditia. Jo. Schottus Argefi. lectori S. Schlußschrift. Tertio induatria com-
piicuün) Michaclis Furterii, et Joänis Scoti studiosissime pressa. Basilee ad. 14 Kali
Martina. Anno Christi. 1508. kl. 4. Mit Holzschnitten. (4141.)
Unbekannt.
61: B]. Passion vom J. 1480. Holzschnitte. Compl. (2563)
Heinrich Aldegrever.
Der Glaube. Allegorische weibliche lgiögur. 1528. B. 131. 8. C1387.)
Diana als Mondgüttin. B. 81. 8. (23 .)
Just Amman.
12 B]. num. Folge der Monate durth einzelne männliche Figuren in Landsehhe vor-
esiem. Der Detcrhber fahre auSSür dem Monogr. HOCiI die Jlhrlliii 1538. vlle.
z. Hermann exe. April fehlt, Mai dnppeit. A. 159-160, 162-169. (2624) _
Barthei Beham.
Kampf nackter Männer. B. 18. qu. Fol. (2331).)