nueentis I Herbariae Medicinae, I per 0th. Brvnf. I recens editae. MDXXXII. I Quibus
adjecta ad calcem, I appendix isngogica de usu d: ad I ministratione sirnplicivm. I Itern
Index Contentorum singulorum. Argentorati apud Joannem Schottü. [1530.] Pol. (3158)
Unbekannt.
Jacobi Theodori Tabernaemontani, New vollkommen Kräuter-Buch, Darinnen Vber
3000 Kräuter mit schönen vnd kunstlichen Figuren, beschrieben Vormahls
Durch D. Casparum Bauhinum. . gebessert. Jetzt... vermehret Durch Hieronymurn
b Bnuhinu m. Getruckt zu Basel, durch Jacob Werenfels, in Verlegung Johann Königs.
1664. Fol. Obiger Titel in Typendruck umgeben von einer gestochenen Randverzierung,
hierauf ein zweiter Titel in Typendruck, der von dem hier mitgetheilten abweicht.
Mit vielen Holzschnitten. (4162)
XVII. Jahrhundert.
Unbekannt.
31 Bl. Num. Folge von naturalistischen Blumen. 4. und qu. 4. (2530)
Fmnqösische Schule.
XVlI. Jahrhundert.
Langlois.
Livre de lievrs ov sont representes tcvttes sortes de rvlippes, Narcisses, Iris, et plusieurs
aulres ileurs auec diuersites d'Oiseaux, Mouches, et Papillons, le tou! fait apres naturel
par YAngIois, M. enlumineur. A Paris, Pur Jean le Clerc. .. 1620. qu. Fol. 26 Bl. incl.
Titel. (3084).)
J. Picquet.
Blurnenbouque! in einer Vase. Nr. 1 einer Folge. J. Messager exc. kl. Fol. (2539)
Niederländische Schule.
XVIII. Jahrhundert.
Richard Earlom.
Blumenstück nach J. van Huysum. 1778. Schabkunsrblatt. gr. Fol. (2361)
Fruchutück nach J. van Huysum. 1781. Schabkunstblalt. Gegenstück des Vorhergehenden.
gr. Fol. (2361)
g) Tnovi-iärzu.
Jacob Beytler.
Wntfentraphlen, 6 Bl. qu. 8. (zum)
i) MASKEN.
Deutsche Schule.
Joh. Leonh. Eysler.
lnventiones von Mascam. Joh. Chr. Weigel exc. Titel. Fol. (2317)
Niederländische Schule.
Pieter van den Avont.
Livre de satyres, et grotesses, invente et delinie par Pierre van den Avont. Fmnciscus
van den Wyngaerde excudit Antverpiae. Titel und 2 Bl. mit je vier Mascarons. Auf
dem Titel links unten das Monogramm des Stechers AP. fec. (Andreas Pauli?) Rad. 4.
(14990
Italienische Schule.
Aloisiu Giovanni.
4 Bl. Mascnrons. Nagl. l. 872. Fol. (2252)