MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IX (1874 / 107)

Fmnzösnscm: Scr-ruua. 
XVll. Jahrhundert. 
Abraham Bosse. 
Das Mahl des Reichen. Aus dem Gleichnisse vom reichen Prasaer und arme 
D. 4.0. qu. Fol. (2668) 
z Bl. aus den Werken der Barmherzigkeit: Die Durstigen tränken und die Gefangenen 
besuchen. qu. Fol. D. 51. l. et. D. 53. l. a1. (2669.) 
1 Bl. Das Atelier eines Bildhauers und das eines Kupferdruckera. 1642. qu. FoL D. 1386. 
1388. (:671.) 
Die Hochzeit auf dem Lande. qu. Fol. D. 1382, I. er. (2671).) 
3 BL Gesicht, Geruch und Geschmack aus der Folge der fünf Sinne. Figurale Compu- 
sitionen. Unten lateinische und französische Verse. A. Aubry fe. Hermanns Esser ex- 
cudit Colloniae. qu. Fol. (2661) 
Israel Henrie t. 
7 Bl. Die Burgersfrauen. Corxipl. Folge. Radlrt. 4. M. 1113-1219. (2705) 
u Lazarus. 
XVlll. Jahrhundert. 
Bernard Picart. 
Das Concert im Freien. lpse sc. 1709. gr. qu. Fol. (2650) 
Bertaux. 
2 Bl. Der deutsche und der französische Charlatan. Volkascenen. Gestochen von Helman 
1776 und 1777. Paris, beim Stecher. Fol. (1694).) 
Louis Michel Vanloo. 
Frangois Joachim Potier, Duc de Cvesvres. Ganze Figur. Gest. von Petit 1735. gr. FOY 
Chereau exc. (2656) 
Nmnenrliuntscnn Seuuw. 
XVl. Jahrhundert. 
Heinrich Goltzius. 
OFHzier nach links schreitend, in der Linken eine Hellebnrde horizontal haltend. 1587. Ful. 
B. 126. (Gegenstück zu B. 1:5.) (2688) 
ORizier mit der Linken auf die Hellebarde gestützt. 1583. Haman Adolf: exc. Fol. B. 215. 
(1754) 
Der Offizier mit der Hellebarde in der Rechten. 1582. Fol. B. 216. (2698,) 
Offizier in reich gesticktem Kleide mit der Linken eine Fahne ernporhaltend. (15083. Fbl. 
B. 218. (2689) 
Die Hochzeit des Antenor oder der venezianische Ball. Gestochen von H. Goltzius 1584 
nach Theodor Bernard, Barentsen. B. 247. A. Wnesber exc. Aus 11 Bl. zusammen- 
gesetzt. (16213 
Adam van Oort oder Noort. 
4 Bl. Costümiiguren. Je ein Herr und eine Dame auf einem Blatte. Unten vier lateinische 
Verse. Conradt Goltz excudit, Gielis van Breen scnlptor, mit Ausnahme von Nr. 3, 
welche von C. Goltzius gestochen und verlegt ist. H. 0'133", Br. o'og1-94". (27118) 
Johann Wierix. 
Porträt des Prinzen Philipp Wilhelm von Oranien in reicher Rüstung. Fast ganze Figur. 
Juhan . Wiricx . fecit . sculpcit . et . excud. A. 1995. 4. 0687.) 
PVL. 
Der verlorenrASohn-lein Gut verpnassend. JRund. "Links unnen das Monogramm. B. Vlll, 
p. 24 Nr. 1. (2641).)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.