MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe IX (1874 / 111)

. H" 
Brünner, Gebrüder, 1., Kärntnerstrasse 46. 
Lampen und ein Candelaber. (Saal VI.) 
Caufal, Anton, vm., Blindengasse 2a. 
2 Sessel. (Sitzungssaal) 
Chadt, Josef, VII., Sigmundsgasse 5. 
Emailarbeiten; Gefässe, Buchdeckel etc. (Saal VI.) 
Cohen, Fräulein, l., Wollzeile 13. 
Spitzen. (Saal VII.) 
Conraetz 81 Reuter, L, Rothenthurmstrasse 24. 
Silberarbeiten. (Saal I und VI.) 
Czeiger, S., 1., Parkring 18. 
Chromolithographien. (Saal IX.) 
Dinzl; Robert, VII., I-Ierrnannsgasse 11. 
6 Elfenbeinfächer, 2 Notizbücher. (Saal VII.) 
Dittrich, Elise, Frau. 
r Album, Holzmalerei. (Saal VII.) 
Egger, Gebrüder, I., Graben 10. 
Goldschmuck. (Saal VI.) 
Elgqr, Joseph, IV., Lambrechtsgasse 2'". 
Transparente Bilder auf Glas. (Saal IX.) 
Emptmeyer, Clernens, VIII., Schlösselgasse 20. 
2 kleine Thiergruppen in Wachs. (Saal VI.) 
Ender, Thomas, I., Wollzeile 12. 
Aquarelle. (Saal IX.) 
Ernst, C., VII., Mariahilferstrasse 13. 
Ledergalanterie-Arbeiten: 2 Albums, 1 Mappe, 1 Cassette. (SaalVIIÄ, 
Feitel, Traugott, I., Kärntnerring 2. 
Bemalte Terracottengefässe. (Saal VII.) 
Fetter, Ernestine, Hernals, Blumengasse 5. 
Wachsblumen. (Saal VII.) 
Forstinger, Albert, I., Kärntnerring 14. 
Hausgeschirr. (Saal VI.) 
Frank, Eduard, Schüler der Kunstschule des Museums. 
1 Becher von Bronze, versilbert. (Saal VI.) 
Freiheit, L., IV._, Paniglgasse 8. 
1 kalligraphisches Tableau. (Saal VII.) 
Freiheit, Marie, IV. Paniglgasse 8. 
2 Blumenstücke aus Birkenrinde. (Saal VII.) 
Friedmann, J., VII., Apollogasse 3. 
Rahmen, Ofenschirm, Uhrträger, BlLllDCKlSTäIIdCf aus geschnitztem 
Holze. (Saal VII.) 
Fries, Anton, I., Rothenthurrnstrasse 1. 
Musterzeichnungen. (Saal IX.)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.