MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe X (1875 / 117)

insbesondere mit Künstlern fehlt, dürften die ausgestellten Porträts von 
Interesse sein. Hiemit können wir auch diesem Theile der Ausstellung 
eine gewisse Berechtigung und die Nützlichkeit nicht absprechen, wie 
das von mancher Seite geschah. Mit Befriedigung können wir auf den 
Umstand hinweisen, dass die Vergrösserung im Allgemeinen, besonders 
aber die auf Salzpapier ausgeführte, zurücktritt. Letztere erfordert näm- 
lich eine bedeutende und oft verhängnissvolle Ueberarbeitung durch den 
Maler. Die Mehrzahl der ausgestellten Vergrösserungen ist auf Albumin- 
papier, theilweise nach kleinen Negativen mit Hilfe des Vergrösserungs- 
apparates, theilweise aber auch mittelst vergrösserter Negative ausgeführt. 
Die letztere Methode verdient wegen der Möglichkeit, von einer gehörig 
ausgearbeiteten Matrize auch ohne Mithilfe des directen Sonnenlichtes gute 
Abdrücke zu erzielen, die volle Beachtung, und ihr wendet sich auch in 
England und Frankreich die Aufmerksamkeit der vorgeschrittenen Fach- 
genossen stets mehr zu. 
Man kann es übrigens als einen Fortschritt betrachten, dass sich be- 
züglich der Vergrösserungen doch allmälig eine bemerkenswerthe Aenderung 
vollzieht und der Geschmack sich in neuerer Zeit den directen Aufnahmen 
in grossem Maßstabe zuwendet. Solche Aufnahmen in- grossem Formate 
setzen wohl grosse und kostspielige Objective sowie eine ausgezeichnete 
Technik voraus, verdienen aber unstreitig wegen der klaren und correcten 
Zeichnung den Vorzug vor den meisten Vergrösserungen. Die bedeu- 
tendste Leistung in dieser Richtung hat V. Angerer ausgestellt, dessen 
Porträts in ganzer Figur durch glücklich gewählte Stellung und treffliche 
Technik sich auszeichnen. 
Porträts wurden ausgestellt von den Firmen: L. Abel in Christiania, 
A. Adler in Neisse, V. Angerer in Wien, L. Bachrich in Wien, 
J. Bamberger in Frankfurt a[M., A. Beer in Klagenfurt, BeeräMayer 
in Graz, J. Böttinger in Pilsen, K. Brande} in Warschau, L. Bude 
in Graz, J. Gertinger in Wien, H. Ginzel in Reichenberg, L. E. Gott- 
heil in Königsberg, J. Hahn in Wien, Hansen, Schou ü Weller in 
Kopenhagen, B. Henner in Przemysl, H. Jandaurek in Teschen, R. 
Jenik in Wien, A. Kluczenko in Czernowitz, F. Kozmata in Pest, 
J. Link in Winterthur, V. Lobenwein in Klagenfurt, A. Lönborg in 
Kopenhagen, J. Löwy, F. Luckhardt in Wien, H. Mehlert in Pasch- 
burg, W. Meyer in Wesel, L. Mioni in Pola, B. Mischewski in 
Danzig, L. Munk in Wien, H. Osti in Upsala, J. Petersen in Ko- 
penhagen, F. Pietschmann in Jauer, E. Rabending und A. Raffels- 
berger in Wien, A. Rehnert in Goldberg, C. Relvas in Gollega, J. B. 
Rottmayer 8c Comp. in Triest, Ruf 8c Dilger in Freiburg im Br., 
L. Salomon in Dessau, J. C. Schaarwächter in Berlin, Gebr. Siebe 
in Breslau, D. Stahala in Wien, L. Stüting in Elberfeld, Dr. J. Sze- 
kely in Wien, A. Szuhert in Krakau, E. Trzemeski in Lemberg, 
J: Ungar in Wien, F. Vismara in Linz, E. Vogelsang in Berlin,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.