MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe X (1875 / 118)

370 7 
werden, welche eine deutsche Firma anwendet, die durch ihre Thieraufnah- 
men einen nach unserer Ansicht durchaus nicht motivirten Ruf erhalten 
hat. Durch solche Kunstgriffe verliert die Darstellung jedes Kriterium der 
Naturwahrheit und fehlt hiemit der Photographie der l-lauptwerth. 
DieReproduction von Gemälden, Zeichnungen und Plänen 
n Silberdruck ist durch die geringe Zahl von 9 Ausstellern vertreten; 
diese sind: V. Angerer in Wien, J. Böttinger in Pilsen, H. Cre- 
rniere in Paris, H. Eckert in Prag, J. Exner in Fünfkirchen, C. Haack 
in Wien, J. Petersen in Kopenhagen, E. Rabending in Wien, A. Szu- 
bert in Krakau, wobei wir von den Reproductionen, welche durch die 
Presse oder durch Kohledruck vervielfältigt sind, absehen. Unter diesen 
Bildern heben wir die von Haack ausgestellten in grossem Formate in 
erster Linie hervor. Dieser vielseitige Photograph hat sich im Fache der 
Reproduction durch die directen Aufnahmen der bedeutenderen Gemälde 
der Belvederegalerie, welche von der Firma Miethke herausgegeben wurden, 
bereits einen wohlverdienten Ruf erworben. E. Rabending sehen wir 
unseres Wissens zum ersten Male in diesem Fache bei einer Ausstellung 
hervortreten und zwar mit Erfolg; V. Angerer's Reproductionen von 
Zeichnungen sind durch ihre Schärfe und den reinen Grund längst unter 
den Fachleuten geschätzt; Eckert's Reproduction von Brunnens Aqua- 
rellbildern aus der Vogelwelt gibt wieder Zeugniss für den Fleiss dieses 
erusigen Mannes und gehört zu jener Kategorie von Arbeiten, bei welcher 
wir naturgemäss die Anwendung der Farbe in der Photographie als zu- 
lässig erklären müssen. - Wir müssen hier unser Bedauern aussprechen, 
dass die bedeutenden ausländischen Firmen, welche diese Branche der 
Photographie in grossem Maßstabe cultiviren, der Ausstellung fern blieben, 
Die Reproductiori von lndustrieobjecten und Maschinen 
in Silberdruck ist durch die noch geringere Zahl von 5 Ausstellern ver- 
treten, nämlich durch V. Angerer, M. Frankenstein 81 Co., J. Ger- 
tinger, C. Haack, Dr. H. Heid, E. Rabending, sämmtlich in Wien, 
wobei wir selbstverständlich die Besprechung der durch die Presse ver- 
vielfältigten Reproductionen einem folgenden Abschnitte vorbehalten. 
Dr. Heid brachte einige Aufnahmen von Maschinen, Gertinger Repro- 
ductionen von Eisenwaaren, Frankenstein solche von Zinkornamenten 
und Spiegeln, V. Angerer und Haack beurkundeten durch die Mannig- 
faltigkeit der aufgenommenen Objecte, als Glas, Metallwaaren und andere 
Artikel, abermals ihre Vielseitigkeit. Das Auftreten Rabending's auf 
diesem von ihm unseres Wissens bisher nicht gepHegten Gebiete berech- 
tigt zu den besten Erwartungen. 
Die Reproduction von Maschinen und Industriegegenständen bildet 
unstreitig einen wichtigen Zweig der photographischen Praxis, durch 
welchen meistens mit verhältnissmässig geringen Kosten und in kurzer 
Zeit viele Artikel vollkommen treu abgebildet werden können. Doch 
scheinen unsere Industriellen solche Abbildungen nicht in dem Masse zu
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.