374i,
tenen Abzüge, woran sich auch Reproductionen von Karten, Zeich-
nungen, Drucken etc. reihen. Wir müssen wünschen, dass bald der Schleier
gelüftet wird, welcher noch dieses Verfahren unsern Blicken verhüllt, in-
dem nur durch die allseitige Erprobung ein sicheres Urtheil über die
Leistungsfähigkeit der angeblich neuen Methode gefällt werden kann.
In einem innigen Zusammenhangelmit der Heliogravure steht die
Herstellung von Hochdruckplatten für den Buchdruck, welche
durch die reiche Schaustellung der Firma L. C. Zamarski repräsentirt
ist. Der Eigenthümer dieses bedeutenden Etablissements hat den Werth
solcher Platten für die Illustration von Druckwerken erkannt, seit unge-
fähr einem Jahre den Beziehungen der Photographie zur Typographie seine
Aufmerksamkeit zugewendet, und zwar nach den ausgestellten Leistungen
mit entschiedenem Erfolg.
Besonders reich vertreten ist die Photolithographie und der ihr
verwandte Lichtdruck. Wir finden als Vertreter dieser Fächer die be-
reits früher erwähnte Firma Aubel St Kaiser, ferner die Firmen:
Brauneck öt Maier, Th. Creifelds, C. Haack, C. H. Jacobi, L.
Koch, J. Löwy, Rörninler 8a Jonas, Struruper 84 Comp. Unter
diesen brachte die Firma Braunek 81 Maier nebst der recht gelungenen
Reproduction von Schwind's Carton „Die schöne Melusine" eine grosse
Zahl von Lichtdruclten für die verschiedensten Bedürfnisse des Buch-,
Kunst- und Bilderhandels. Dieser Firma gebührt das Verdienst, die Schnell-
presse im Lichtdrucke mit entschiedenem Erfolg eingeführt zu haben. Die
trefflichen Lichtdrucke der Firma Römrnler ßt Jnnas, mitunter in grossen
Formaten, zeigen uns, dass mit Hilfe der Schnellpresse auch in andern
Ateliers trefßiche Leistungen an den Tag treten, dass demnach diese Ver-
vielfältigungsmethode bereits weit über das Stadium des interessanten
Experimentes sich in die Praxis eingebürgert hat. Th. Creifelds, der
für seinen bedeutenden Verlag von Vedutten und Architekturen des Rhein-
gaues den Lichtdruck betreibt, zeigt uns in einer grossen Zahl der mannig-
fachsten Musterblätter die vielfache Verwendung des Lichtdruckes, sowie
speciell den Nutzen, welchen der Lithograph durch den Umdruck auf
Stein von der Lichtdruckplatte ziehen kann. J. Löwy cultivirt ebenfalls
diese Anwendung und brachtel einige trefflich ausgeführte Photolithogra-
phien nach alten Zeichnungen, welch' letztere er ungescheut zur Verglei-
chung neben den Copien einrahmen konnte. Wir fühlen uns verpflichtet,
dem letztgenannten Aussteller, welcher unverdrossen sich dem Studium
dieser Vervielfältigungsmethode widmet, sowie seinem Mitarbeiter Krakow
alle Anerkennung zu zollen. HaaclCs Photolithographien zeichnen sich
durch Schärfe und Reinheit aus und zeigen, dass dieser gebildete und
tüchtige Photograph auch auf diesem Gebiete Meister ist. Die Firma
Strump er 8: Comp. brachte eine reiche Collection von Hamburger An-
sichten und auch einige Reproductionen von industriellen Objecten, welche
den tüchtigen Photographen und gewandten Lichtclrucker beurkunden.