'97_
auch wieder Vortrage über Kunstgeschichte und über Anatomie gehalten werden, zahlt
44 ordentliche Schüler und x5 Gäste. Der Olientliche Fonds zur Hervorrufung monumen-
taler Kunstschopfungen ist heuer bereits auf 82.658 fl. 23'], lxr. gestiegen und wird dem-
nächst über die Verwendung desselben Beschluss gefasst werden. Die Zahl der Mitglieder
des Kunstvereins belief sich im Jahre i874 auf 38m mit 4x90 Actien.
(Glas-, Poroellan- und Thonausstallung in Prag.) Am 14. Januar fand die
constituirende Sitzung des Ausstellungscomitäs statt und es wurden Herr Ig. Schik zum
Präses und die Herren Dr. Fr. Glattauer und Professor AI. Studniöka zu Geschafts-
leitern gewählt. Ferner wurde beschlossen, den Hofraurn des böhmischen polytechnischen
Institutes für die proiectirte Glas-, Thon- und Porcellan-Ausstellung zu requiriren und
die Regierung, das Professorencollegium und den Landesausschuss um die unentgeltliche
Benutzung des betrelfenden Platzes zu dem genannten Zwecke zu ersuchen. Ferner wurde
das Ausstellungsprogramm, welches vier Gruppen, nämlich i. Glasproducte, e. Thon-
producte, 3. Cement, Kalk, Gyps, 4. Rohmaterialien und einschlägige Maschinen enthalt,
genehmigt und die Dauer der Ausstellung vom xa. bis einschliesslich 23. Mai i875 fest-
gesetzt. Der Antrag des Herrn Dr. Fr. Glattauer, es soll noch eine fünfte Gruppe, lPa-
villon des Amateursm errichtet und ein instructiv abgefasster Katalog herausgegeben
werden, wurde zum Beschlüsse erhoben. Endlich wurde beschlossen, während der Aus-
stellung für belehrende, nach einem bestimmten Plane abzuhaltende Vortrage Sorge zu
tragen, Landkarten, worin die bezüglichen Industrien veranschaulicht werden, anfertigen
zu lassen, ferner eine Ausstellungslotterie zu veranstalten und die Handelskammern Böh-
mens zu ersuchen, dem Ausstellungscomite die Adressen der in ihrem Kammerbezirke
befindlichen Fabriken, sowie die Namen aller jener Firmen, Handels- und Gewerbetrei-
benden zukommen zu lassen, deren Productions- oder Verschleissartikel in den Rahmen
der Glas- und Thonindustrie einzufügen sind.
(Zum Gedäohtniss der Barbara Uttmanii.) Herr Ritter von
Dotzauer in Prag hat am 9. Januar an die Bewohner des Böhmischen
und Sächsischen Erzgebirges nachstehende Ansprache gerichtet:
In wenigen Tagen, am x4. Januar x87"), werden es dreihundert Jahre, dass Frau
Barbara Uttmann in Annaberg, eine geborene von Elterlein, das Zeitliche gesegnet hat.
Gewiss ein Tag, welchen die Bewohner des Erzgebirge: hüben und drüben nicht
vorübergehen lassen sollten, ohne dieser Wohlthaterin des Erzgebirges, denn das war
sie im vollsten Sinne des Wortes, eine dankbare Erinnerung zu weihen.
Gerade zu einer Zeit, wo es mit dem Bergbau daselbst schon abwärts ging, eine
neue Erwerbsquelle daher doppelt willkommen sein musste, kam durch Frau Uttmann
die Kunst, Spitzen zu kloppeln, auf, die sich im sächsischen Theile des Erzgebirges
rasch verbreitete und bald nachher auch nach Böhmen Fjngang fand.
Bei dem Anwerthe, welchen die damalige Tracht den Spitzen verlieh, war damit
ein, wenn auch nicht reichlicher, so doch hinlanglicher Erwerb geboten, welcher Jahr-
hunderte hindurch die zahlreiche Bevdlkerung, die von dem Ertrag des kargen Bodens
nicht leben konnte, den Bergbau aber mehr und mehr versiegen sah, vor Mangel schützte
und selbst heute noch in mehreren Gegenden die Hauptnahrungsquelle des Gebirges bildet.
Dieses Verdienst ist auf dem Grabmonurnente, das ihr auf dem alten Gottesacker
zu Annaberg gesetzt wurde, durch folgende Inschrift angedeutet:
"Ein sinniger Geist, eine thütige Hand,
Sie ziehen den Segen in's Vaterland."
lchjdarf von idem guten und dankbaren Gemüthe meiner Landsleute erwarten,
dass diese wenigen Zeilen genügen werden, sie an das zu erinnern, was sie der ehrwür-
digen Frau verdanken und sie zu bestimmen, an deren bevorstehendem dreihundertsten
Sterbetagerin Andacht ihr Andenken zu ehren.
(Gewerbeausstellung in Teplitz.) Die Cornmission für die Gewerbeausstellung
in Teplitz wird, wie die YVBOILI meldet, nächstens einen Aufruf erlassen, worin alle Ge-
werbsunternehmer im ganzen nördlichen, nordostlichen und nordwestlichen Böhmen zur
Beschickung der in der Zeit vom x5. August bis 5. September d. .l. abzuhaltenden Ge-
werbeausstellung eingeladen werden. Die Anmeldungen sind bis i5. März bei der Com-
mission einzubringen. Zur Ausstellung werden folgende Fachgruppen zugelassen: x. Natur-
uiid Rohproducte; z. Bergbau- und Hüttenwesen; 3. chemische Producte, Nahrungs- und
Genussmittel; 4. Texxil- und Bekleidungsindustrie; 5. Leder- und Kautschukwaaren;
G. Metallindustrie; 7. l-Iolz- und Strohindustrie; 8. Steiri-, Glas- und Thonwaaren; g. Kurz-
waaren- und Spielwaarenindustrie; io. graphische Künste, Papier und Papierwaaren;
xi. Baugewerbe; izljdaschinen mit besonderer Berücksichtigung von gewerblichen Hilfs-
maschinen und Werkzeugen; i3_. gewerbliche Literatur und gewerbliches Unterrichtswesen.