MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XI (1876 / 133)

Kopenhagen. 
Engelhardt, C. Guide illustrd du Musee des Antiquites du Nord ä Copmhague. 
z. edition. Copenhague, Impr. de Thiele, 1870. 8. (472o.) 
L o n d o n. _ 
Wcstwood, J. O. A descriptive eatalogue of the lictiles ivories ll'l the South Ken- 
sington Museum. With an Aecount of the Coutinenval Collections of Clnssiml and 
Mediaeval lvories. London, printed by George E. Eyre und William Spotnswoode, 
Piccadilly, London, 1876. 8. (51.40.) 
P a r i s. 
Mouton, Eug. L3 bibliotheque de Vecole nationale des beaux-nrts. Paris, Bner lt (10.. 
1875. 8. (4707) 
W i e n. 
Weinkopf Anton. Beschreibung der k. k. Akademie der bildenden Künste in Wien. 
1783 und 1790. Wien, 1875. 8. (49n6.) 
Katalog der Bibliothek der k. k. Akademie der bildenden Künste. Wien, Verlag von 
Carl Gerold's Sohn, 1876. B. (51.39.) 
IV. Architektur. 
Technik. 
Baumer Wilh., Marmor und Mosaik in der Architektur. Vortrag. (Sa . Abdr. aus: 
vWochenschr. des Niederbsterr.Gewerbevereines.-) Wien, 1875. 4. (4795) Geschenk 
des Verfassers. 
Genelli, Hans Christian. Exegetische Briefe über des Marcus Vitruvius Pollio Baukunst. 
An Aug. Rode. 2 Hefte mit Z1 und 22 Kupfern. Braunschweig, 1801, Berlin t8o4. 4. 
(4901). Geschenk. 
Hittenkofe r. Vergleichende architektonische Formenlehre. Eine populäre Darstellung 
zur Formenkenntniss der wichtigsten Baustilperioden (griechisch, römisch, b zan- 
tinisch, romaniseh, gorhisch, Renaissance und modern). Zum Gebrauch für Bau and- 
werker, angehende Architekten und technische Lehranstalten. Mit 85 lithogr. Taf. 
(1530 lllustr.) nebst belehrendam Text mit eingedr. Holzstichen. Leipzig, C. Scholle, 
1876- 4- (4957) 
Die gesammte Architektur oder mehrere Style behandelnde Werke. 
Essenwein, Aug. Atlas der Architektur. 53 Tafeln in Stahlstich nebst erlauterndem 
Texte. Separat-Ausg. aus der 2. Aud. des Bilder-Atlas. Leipzig, Brockhaus, 1875. 
qu- Fol. (4767) 
Gladbach, E. G. Dia Holz-Architektur der Schweiz. Mit 68 in den Text gedruckten 
Original-Zeichnungen. Zürich, Orell Fßssli 8: Co. 1876. 4. (4891,) 
Liebold, B. Die mittelalterliche Holznrchitektur im ehemaligen Niedersachsen. Nach 
Originalaufnahmen bearbeitet. Mit Holzschn. und einem Atlas von 14 Tafeln. Halle 
a. d. S., Knapp, 1874. qu. Fol. Text 8. G765.) 
Lübke, Dr. Wilhelm. Geschichte der Architektur. 5. verm. und verb. Außage. Mit etwa 
Boo Illustrationen in Holzschnitt. Leipzig, Seemann, 1875. 8. (4.704) 
Verschelde, Ch. Les anciennes maisons de Bruges. Dessinnes däpres {es monumengs 
originaux- Bruges, Beyaert-Defoort, 1875. 4. (4789) 
Alterthum. 
Benndorf, Otto. Beiträge zur Kenntniss des attischen Theaters. (Sep. Abdr. aus der 
Zeitschrift für die üsterr. Gymnasien, Jahrg._XXVl.) Wien, 1875. 8. 14783.) Geschenk. 
Sßhliernann, Henry. The Site of the Humane Troy. London, Nichols aud Sons, 1875. 
4. (4790,) Geschenk des Verfauers. 
Orient. 
Fergusaon, James. History of indian und eastern arcphitecrure. Forrning the third vo- 
lurne of the new edition of the „History of nrchitecture." London, John Murray, 
1876. 8. (5085).) 
Mittelalter. 
Cappelletti, Gius. La basilica di San Marco. Venezia, tipy. di S. Lazzaro, 1854. 8. 
G004.) 
Dun raven , Edwin, Fhird Earl of. Note: on lrish arehitecture. Edited by Margaret Stokes. 
voL l. London, Bell and Sons, 1875. 4. (49.11.) 
Falger, Anton. Abbildungen der vornehmsten Gebäude altdeutscher Bauart. 1-4. Heft. 
(a9 Taf.) München und lnnsbruck (1827). 8. (5030,) Geschenk des Herrn Falger.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.