,. 77
50 Tafeln Radirungen nach Kunstgegenständen der Sammlungen, ausge-
führt von den Schülern der Anstalt. Letzteren Umstand merkt man den
Darstellungen allerdings nicht an, denn viele sind wahrhaft meisterhaft
und wir haben in diesen Blättern eine ebenso schöne als ergiebige Ver-
mehrung unserer Snmmlung von Abbildungen und Vorlagen für die Kunst-
industrie zu begrüssen. Wir müssen diese Radirungen überdies aus dem
Grunde doppelt schätzen, weil sie nicht im Handel vorkommen, also ihr
Besitz lediglich als ein Ergebniss der freundlichen Beziehungen zwischen
dem South Kensington Museum und dem unserigen erscheint. Mögen die-
selben auch in Hinkunft stets dauern und wachsen!
Plastische Lehrmittel und Anschauungsbehelfe.
Verordnung des Ministers für Cultus und Unterricht vom 8. März 1877,
Z. 2123,
betreffend die Einführung einer Sammlung plastischer Lehrmittel und Anschauungsbehelfe
für den Zeichenunterricht an Mirtelschulen, (Tages) Gewerbeschulen. Lehrer- und Leh-
rerinnen-Bildungsanstalten, Bürgerschulen und gewerblichen Forrbildungsschulen.
Um dem dringenden Bedürfnisse nach einer systematisch angelegten,
nach den Unterrichtsstufen fortschreitenden Sammlung von Anschauungs-
behelfen und plastischen Modellen für den Zeichenunterricht an Gymna-
sien, Realgymnasien, Realschulen, (Tages) Gewerbeschulen, Lehrer- und
Lehrerinnen-Bildungsanstalten, Bürgerschulen und gewerblichen Fortbil-
dungsschulen zu genügen, habe ich mich bestimmt gefunden, die Anfer-
tigung einer derartigen, theils aus Draht-, theils aus anderen plastischen
Modellen bestehenden Sammlung anzuordnen.
Dieselbe besteht aus fünf Serien, und zwar:
I. Serie: Perspektivische Apparate, elementare Draht- und Holz-
modelle.
Il. Serie: Architektonische Elementarformen (Holzrnodelle).
Ill. Serie: Architektonische Stylformen (Gypsmodelle).
IV. Serie: Ornamentale Stylformen (Gypsmodelle).
V. Serie: Figurale Gypsmodelle.
Mit Rücksicht auf die Lehrziele der vorgenannten Anstalten sind für
Gymnasien und Realschulen, sowie für'Gewerbeschulen (Tagesschulen),
sämmtliche fünf Serien; für Lehrer- und Lehrerinnen-Bildungsansta]ten
und Bürgerschulen die I. und Il.; für gewerbliche Fortbildungsschulen
gAbend- oder Sonntagsschulen) die I., Il., lll. und lV. Serie bestimmt.
Zur Erleichterung der Uebersicht werden nebst einem, nach den fort-
laufenden Nummern der zu den einzelnen Serien gehörigen Modelle, be-
ziehungsweise Apparate, geordneten Gesammtverzeichnisse der ganzen Samm-
lung auch Normalverzeichnisse jener Modelle oder Apparate veröffentlicht,
welche für jede einzelne Kategorie der obgenannten Lehranstalten unum-
gänglich nothwendig und daher auf jeden Fall anzuschaffen sind.