MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XII (1877 / 143)

l-loff, Joh. Friedr. Adrian Ludwig Richter, Maler und Radirer. Des Meisters eigenhän- 
dige Radirungen sowie die nach ihm erschienenen Holzschnitte, Radirungen, Stiche 
u. s. w., gesammelt,- genvdnet, zurn Theil beschrieben . . . Mit einer Einleitung von 
Herman Steinfeld nebst dem Bildnisse und der Handschrift Richters. Dresden, Verlag 
von J. l-l. Richter. 1877. S. (5310) 
Les gravures de 1468. Les armoiries de Charles le temeraire gravees pour son mariage 
avec Marguerite d'York. Liege, P. Hahn, librairie ancienne. 1877. 8. (5336) 
La Boullaye, E. Jullien de. Etude sur la vie et sur Poeuvre de Jean Duvet, dit lc 
maitre a la licorne. Paris, Rapßly, 1876. 8. (51921) 
Meaume, Edouard. Sebastien Le Clerc et son oeuvre. Ouvrage couronne par Pacademie 
de Metz orne d'une eauforte rare reproduite par Amand Durnnd et d'un facsimile 
de Fecriture de Seb. Le Clerc. Paris, Baur librairie Rapilly, 1877. 8. G295.) 
Rossi, Lorenzo Filippo. lndice delle stampe intagliate in rame a bulino e in acqna forte 
eäsistenti nella stamparia di L. F. Rossi. Appresso S. Maria della Pace in Roma, 17:9. 
. 4 z.) 
SchergnsRudolf. Lehrbuch der Chemigraphie und verwandten Fächer zum Gebrauche 
für Buchdrucker, Lithogrnphen, Photographen. Wien. Lehmann und Wentzel, 1877. 
8. (5251) 
XII. Glasfabrlcation und Glasmalerei. 
Peligot, Eugen. Le verre. Son histoire, sa fnbrication. Paris, G.Masson, editeur, 1877. 
B. (5261,) ' 
Toifel, Wilh. F, Die Glasindustrie als-Kunstgewerbe. Musterblätter zum praktischen 
Gebrauche nebst erläuterndem Text für Fabrikanten, Ralfmeure, Glasarbeiter und 
Händler. Herausgegeben unter Mitwirkung namhafter Fachmänner. Leipzig; Karl 
Schnitze, 1876 u. lf. Fol. (52903 
Xlll. Thonwaarenfabricalion (Keramik). 
Brongniart, Alex. Traite des arts_ceramiques ou des peteries, considerees dans leur 
histoire, leur pratique et leur theorie. Troisieme edition avec notes et additiuns par 
Alphonse Salvetat. 1. val. 8. avec un atlas en 4. Paris, P. Asselin, 1877. (5284) 
Hafner, Dr. Albert. Das Hafnerhandwerk und die alten Oefen in Winterthur. Neujahrs- 
Blatt von der Stadtbibliothek in Winterthur, 1876, 1877. Druck von Bleuler-Hausherr 
et Cie , 4. 2 Hehe. (5361) Geschenk des Herrn Dr. Imhoof-Blumer in Winterthur. 
Keller, Dr. Franz. Die rothe rümische Töpferwanre rnit besonderer Rücksicht auf ihre 
Galaäurä IEIinE läunstgewerbliche Skizze. Heidelberg, Buchhandlung von Carl Grous, 
1 7 . . 51 3. 
Lau, Theodor. Die griechischen Vasen, ihr Formen- und Decorationssystem. XLlV 
Tafeln aufgenommen nach Originalen der k. Vasensammlung in München und heraus- 
gegeben von Th. Lau. Mit einer histor. Einleitung von Dr. H. Brunn und erläutern- 
dem Texte von Dr. Krell. Leipzig. 1877. Verlag VOn E. A. Seemann. Fol. (5291,) 
Stockbauer, Dr. J. und H. Otto. Die antiken Thongefässe in ihrer Bedeutung für die 
moderne Gefässindustrie, mit Unterstützung des k. b. Staatsministeriums des Innern, 
Kirchen- und Schulangelegenheiten herausgegeben vom Bayrischen (Jewerbemuseum 
_ in Nürnberg. Nürnberg, Verlag der Fr. Kornschen Buchhandlung, 1876. Fol. (5282) 
Urbani de Gheltof, Giuseppe. Studi intorno alla ceramica Veneziana. Stampato in Vene- 
.zia coi tipi di Pietro Naratovich nel mese di Febraiio, 1876. 8. (51973 
Urbani, G. M. de Gheltof. lntorno alcnne fabbriche di majolica e di porcellana in 
Bassano e in Angarano. Venezia. F. Ongania suce. Münster edit., 1876. 4. (54.47.) 
V XIV. Möbel. 
Kässner, B. Ueber das Wesen der Psrkets und deren Erzeugung. Mit lithograph. Bei- 
lagen und Holzschnitten geschmückt Leipzig, Karl Schokze, 1377. 3. [Deutsche 
kunstgewerbliche Taschenbibliothek Heft 1.] (5378) 
Wagnerei. 
Zipperling, Hugues. Description technique du premier train-ecole mfambulance umri- 
chien de l'ordre souverain des chevaliers de Malte. Avec 9 planches. Vienne, x876, 
L. W. Seidel er üls. B. 5x84.) '
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.