'44
12. Aufgabeß Ein goldener Damenschmuck. - 25 Aussteller (mit
32 Objecten) u. zw. 15 aus Norddeutschland, 4 aus Frankreich, je 2 aus
Oesterreich und Italien, je 1 aus Holland und Sachsen.
Fünfte Gruppe: Glas- und Thonwaaren.
13. Aufgabe: Eine Vase aus Glas oder Fayence zur Decorirung
eines Vestibuls. '- 12 Aussteller (mit 18 Objecten) u_. zw. 3 aus Nord-
deutschland, je z aus Holland "), Belgien und Frankreich, je 1 aus Oester-
reich, Sachsen, Dänemark.
14.. Aufgabe: Ein einfaches Speiseservice. - 7 Aussteller (mit 10 Ob-
jecten) u. zw. z aus Belgien, je 1 aus Holland, Norddeutschland, Sachsen,
Frankreich und Italien.
Sechste Gruppe: Gewebte und bedruckte Stoffe.
1 5. Aufgabe: Ein Damast-Tischtuch. - (9 Aussteller mit 1o Objecten)
u. zw. 4 aus Holland, je 2 aus Oesterreich und Norddeutschland, 1 aus
Sachsen.
16. Aufgabe: Bedruckte Möbelstoffe. - Nur ein Einsender verschie-
dener StolTe, aus dem Elsass.
Siebente Gruppe: Fuhrwerk.
17. Aufgabe: Ein eleganter Schlitten. - 10 Aussteller (mit 12 Ob-
jecten) u. zw. je 3 aus Holland und Norddeutschland, 2 aus Belgien, je
1 aus Süddeutschland und Frankreich.
Achte Gruppe: Verschiedene Gebrauchsgegenstände.
18. Aufgabe: Ein Ledereinband für ein Pracbtwerk. - 8 Aussteller
(mit 21 Objecten) u. zw. je 3 aus Holland und Oesterreich, 2 aus Sachsen.
19. Aufgabe: Ein kleines Schmuckkästchen. - 24. Aussteller (mit
42 Objecten) u. zw. je 5 aus Holland und Oesterreich, 4 aus Belgien,
3 aus Frankreich, je 2 aus Süddeutschland, Sachsen und Italien, 1 aus
Norddeutschland.
Neunte Gruppe: Graphische Künste.
20. Aufgabe: Ein Ehrendiplorn. - 28 Aussteller (mit 33 Objectenl,
u. zw. 18 aus Holland, 5 aus Belgien, je 2 aus Norddeutschland und
Frankreich, 1 aus Italien.
Zehnte Gruppe: Weibliche Arbeiten.
11. Aufgabe: Eine Tischdecke in Applicationsstickerei. - 16 Aus!
steller (mit 22 Objecten) u. zw. 8 aus Holland, je 3 aus Oesterreich und
Norddeutschland, je 1 aus Frankreich und Schweden.
22. Aufgabe: Ein gestickter Sessel. - 13 Aussteller u. zw. 8 aus
Holland, 2 aus Norddeutschland, je 1 aus Oesterreich, Frankreich und
Dänemark.
') Eine von einem Fabriksbesitzer in Amsterdam ausgestellte Glasvase War in Haida
gearbeitet.