Classe 25 (Kunstbronzen, verschiedene Kunstgüsse und getriebene Metallarbeiten):
Herrn Friedrich Spitzer in Paris.
Classe 29 (Ledergalanterie, Kunsttisehlerei und Korbüechterei):
Herrn Ed. Kanitz, Exporteur in Wien.
Classe 30 (Baumwullgarne und Gewebe):
Herrn Ed. v. Portbeim, Fabriksbesitzer in Prag.
Classe 3x (Garne und Gewebe aus Lein, Hanf etc.):
Herrn Robert Siegl, Mitglied der Handels- und Gewerbekammer zu Olrnütz, otTener
Gesellschafter der Leinenwaarenlirrna Karl Siegl sen. in MährischASchGnberg.
Classe 33 (Streichgarne und Streichgarnstoüe):
Herrn Gustav Ritter v. Schöller, SchafwullwaareneFabrikant in Brünn.
Classe 34 (Seide und Seidenstolfe):
Herrn Adolf Wiesenburg, kais. Rath, Seidenband-Fabrikant in Wien.
Classe 36 (Spitzen, Tülle, Stickereien und Posamentierarbeiten):
Herrn Karl Drechsler, k. k. Hof-Posamentierer in Wien.
Classe 37 (Wirkwaaren und Wascheartikel, Nebengegenslande der Bekleidung):
Herrn Max Stiasny, Handschuhfabrikant in Wien.
Classe 38 (Kleidungsstücke für beide Geschlechter):
Herrn Mnriz Pollak Ritter v. Borkennu, kais. Rath, Fabrikant in Wien.
Classe 39 (Edelstein- und Metallschmuck-Arbeiten):
Herrn J. C. Klinkosch, k. k. l-lof-Gold-, Silber- und Metallwaaren-Fabrikant
in Wien.
Classe 43 (Erzeugnisse des Bergbaues und Htlttenbetriebes):
Herrn Franz Freiherrn v. Wertheim, kais. Rath, k. k. Hof- Werkzeugfabrikant
in Wien.
Classe 44 (Forstv und F orstindustrie-Producte):
Herrn Dr. Wilhelm F. Exner, k. k. Regierungsrath, Professor an der Hochschule
für Bodencultur in Wien.
Classe 46 (Producte der Landwirthschaft, welche nicht zur menschlichen Nahrung dienen):
Herrn David Abrahamowicz, Gutsbesitzer, Vicepräsident der galizischen land-
wirthschaftlichen Gesellschaft, Landragsabgeordneier.
Classe 47 (chemische und pharmaceutische Producte):
Herrn Emil Seybel, Fabriksbesitzer in Wien.
Classeat) (Leder und Häute):
Herrn Friedrich Suess, Fabrikant und Reichsraths-Abgeordneter in Sechshaus.
Classe 52 (Gegenstände der landwirthschaftlichen Industrie und der Erzeugung von
Lebensmitteln) :
Herrn Gustav Noback, Ingenieur und Fabriksbesitzer in Prag.
Classe 54 (Maschinen und Apparate der Mechanik im Allgemeinen):
Herrn Karl Pfaff, Maschinenfabrikant in Ottakring bei Wien.
Classe 64 (Eisenbahnmaterial):
Herrn Karl Hornbostel, Abtheilungsdirector der k. k. priv. Kaiserin-Elisabethbahn
in Wien.
Classe 66 (Geräthschaften, Materialien und Arbeiten des lngenieurwesens im Allgemeinen,
der ölfentlichcn Arbeiten und der Architektur):
Herrn Friedrich Stach, Civilingenieur und Vicepräsidenten des lngenieur- und Ar-
chitektenvereines in Wien.
Classe 69 (Getreide, Mahlproducte und deren Verwendung):
Herrn Roman Uhl, k. k. Hofbäcker in Wien.
Classe 75 (gegohrene Getränke):
Herrn Robert Schlumberger, Gutsbesitzer in Voslau.
Zu ErsatzJuroren:
Gruppe l (insbesondere Classe 1, Oeigemälde):
Herrn Aiois Schönn, k. k. Professor, Genre- und Hislorienmuler in Wien.
Gruppe II [insbesondere Classe u, praktische Anwendung des Zeirhnens und Modellirens):
Herrn Johann Schwerdtner, Graveur, Vorstand des Vereines vFreie Genossen-
schaft der Graveure: in Wien.
Gruppe ll (insbesondere Classe 13, Musikinstrumente):
Herrn Eduard Kremser, Tonkünstler, Chormeisler des Wiener Männergesangvereines
in Wien.
Gruppe III (insbesondere Classe 25, Kunstbronzen, verschiedene Kunslgüsse und getrie-
bene Metallarbeiten):
Herrn Alois Hanusch, k. k. Hof-Bronzewaarenfabrikant in Wien.