MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe III (1888 / 4)

88? 
X. Heruldik. Sphragistik. Numis- 
matik. Gemmenkunde. 
Grueber. English Personal Medals from 
1760. (The Numisrn. Chronicle 1887, 3.) 
Lindeck, R. Die Wappen aller Linder. 
n. Blätter in Farbendr. Zusammen 78 
Wappen enth. Mit erläut. Text. gr. 8". 
8 S. Einsiedeln, Benzigerü Co. M. 1-60. 
Maury, A. Armnrial universel e! des dra- 
peaux nationaux. (Supplem) Paris, Cottelot. 
Mazerolle, P. Jetons rares ou inedits. 
(Bull. mensuel de nurnismat. et d'archeol., 
6-7, I886{87.) 
Mummsen. Die fünfzehn Münzstatten der 
fünfzehn Diocletianischen Diözesen. (Zeit- 
schrift fnr Numisn-iatik, XV, 4.) 
Renten, E. H. Heraldry in England. 8". 
x02. p. London, Wyman. 6 sh. 
XI. Ausstellungen. Topographie. 
M useographie. 
Balincourt, de. Un collectionneur au 
XVllC siecle, extrait des Archives hospi- 
talieres de Valence et de celles du cha- 
teau de Cabrieres. 8". lo p. Nimes, impr. 
Chastanier. 
Bau- und Kunsrdenkmäler Thüringens lm 
Auftrage der Regler. von Sachsen-Weimar- 
Eisenach, Sachsen-Meiningen-l-lildburg- 
hausen, Sachsen-Altenburg, SachsenrCo- 
burg u. Gotha, Schwarzburg-Rudolstadt, 
Reuß altere Linie u. Reuß jüngere Linie ' 
bearb. von P. Lehfeldt. i. Hft. Groß- 
herzogthum Sachsen - Weimar - Eisenach, 
Amtsgen-Bezirk Jena. Mit x00 Abbild. 
im Text u. zo Bildern in Lichtdruck. 
Lex-S". XVl, 244 S. Jena, Fischer. M. 8. 
Kunsttopographie des Herzogthums Kärnten. 
Herausg. von d. k. k. Central-Commission 
für Erforschung u. Erhaltung von Kunst- 
u. histur. Denkrnalen. r. Hft. 8'" 64 S. 
mit Abbild. Wien, Kubasta 8: VOigt in 
Comm. H. z. 
Mßlller, S. Dänische Ausstellungen und 
Sammlungen. (Kunstcbronik, XXlll, 2.1.) 
Müntz, E. Les Collectinns des Medicis au 
XVC siecle: le Musee, la Bibliotheque, le 
Mobilier (appendice aux Precurseurs de 
la renaissance). 4". 1x6 p. Paris, Rouam. 
Berlin. 
- Kunstgewerbe-Museum. (Corresp.-Blatt 
zum D. Maler-Jourm, 9.) 
- Heiden, M., siehe Gruppe lV. 
Karlstein. 
- Boeheim. Burg Karlstein an d. Thaya. 
Nach amtlichen Quellen. (Monatsblatt des 
Alterth.-Vereines zu Wien, ll, 3.) 
K ö l n. 
- Kunstgewerbe-Museum in Kbln. (Mitth. 
des NordbohmGem-Museums in Reichen- 
berg, z.) 
Lissabon. 
- Nationale lndustrie-Ausstell. in Lissabon. 
(Handelsmuseum, 8.) 
London. 
- Simpson, Sparrow. Two inventories 
of the cathedral church ol" St. Paul, 
London, dated respectively m45 und 1401.. 
(Archaeologia, vol. 5c, z.) 
y O H. 
- Aynard, E. Les Musees de Lyon, leur 
etat actuel, leur avenir, rapport ä M. le 
maire de Lyon sur Yemploi du legs 
Chaziere fait aux musees de la ville. 4". 
1.8 p. Lyon, impr. Mougin-Rusand. 
Nürnberg. 
- Ree, J., siehe Gruppe lV. 
Paris. 
- Gasnault, P. EXpOSiIiOn des acquisi- 
tions du rnusee des Art: decoratifs en 
1887. (Revue des arts decor, fevr.) 
- Note sur les bibliolheques d'art indu- 
striel de la ville de Paris. 4". u. p. Paris, 
impr. Barre. 
Sarajevo. 
- Das Landesmuseum in Sarajevo. (Wiener 
Zts. 53-) 
Sydney. 
- Eine Ausstellung in Sydney. (Handel - 
museum, B; n. d. nColonies and lndimu) 
Wien. 
- Luksch, V. Bericht über die kirchliche 
Kunstsusstellung des k. k. Oesterr. Mu- 
seums m: Kunst u. Industrie , Wien, 
MHz-August 1887, erstattet für das 
Corresp.-Blalt für den katholischen Clerus 
Oesterreichs. Wien, C. Fromme, 1887. 
8". 16 5. . 
Winterthur. 
- Berufsschule, siehe Gruppe l. 
Notiz. 
Gittersohmelz. Eine neue besondere Ar! von Emailarbeit, die sich in Russland 
ausgebildet hat und mit großem Erfolge für Bijouteriearbeiten und Gefäßschmuck ver- 
wendet wird, besteht darin, dass das Email in durchbrochene Metallßlchen fensterartig, 
ohne rückseitige Unterlage eingeschmolzen wird, auf welche Art ganz eigenlhümliche 
und gute Wirkungen erzielt werden. Weiteres darüber linde! man in: Verhandl. des 
Vereins z. Beford. d. Gewerbelieißes 1838, S. 3x. 
Für die Redaction verantwortlich: J. Fohlen-ü: und F. lätler. 
Selbstverlag de: k. k. Oemrr. Museum: üir Kunst und luduurie. 
luehdrueleril vun cm BemlrPl Bohn n. Wlln.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.