Spöttl, J. Medaillen auf die Erbauung des
Lustschlosses Schönbrunn. (Monatsbl. des
Alterth-Vereines zu Wien, 4.)
Stammbuch, Ein, vom Jahre 1600. (Der
deutsche Herold, z.)
Venturi. Di un medagliata sconosciuto del
Rinascimento. (Archivio dell'arte, 3.)
NVappensiegel, Das alteste, der Kämmerer
von Worms. (Der deutsche Herold, z.)
XI. Ausstellungen. Topographie.
Museogruphie.
Berlin.
- Ausstellung der Fachschule der Maler-
lnn)ung. (Corresp.-Bl. z. D. Maler-Journal,
14.
- Ausstellungen von Arbeiten der Gravir-
u. Ciselirkunst im Berliner Kunstgewerbe-
Museum. (Bau- u. Kunstgevm-Ztg. für das
Deutsche Reich, 13.)
- Beschreibung, siehe Gruppe X.
- Fachausstellung, Die, des deutschen Gra-
veurvereines. (Der deutsche Herold, 3.)
Caen.
- Liste des manuscrits de la collection
Mancel ä l'h6tel de ville de Caen. 8'.
1B p. Mäcon, impr. Protat freres.
Christiania.
- Dietrichson, L. Det norske Kunst-
industrimuseum. En foredrag. Christiania,
o. J. 8". zo S.
- Grosch, H. Kunstindustrimuseet iKri-
stiania. En Forer iennem dets Samlinger.
Kristiania, 1888. g". 63 S.
Crefeld.
- Die Ausstellung kirchl. Kunstwebereien.
(Zeitschr. f. christl. Kunst, l, 1.)
Glasgow.
- internationale Ausstellung in Glasgow.
(Centralbl. für Glas-lnd. u. Keramik, Eo.)
Leitmeritz.
- Bericht über den gegenwärtigen Stand
des Dibzesan-Museums. (Mittheil. aus dem
Diözesen Mus., m.)
Limoges.
- Gruber, L., et J. Tixier. L'Art retro-
spectif. Exposition de Limoges (8 mai
-zz aoüt 1886). 8'. u; p. et m4 pl.
Limoges, Veuve Ducourtieux. fr. lo.
München.
- Münchens Ausstellungen im Jahre 1888.
(Mittheil. d. Nordböhm. Gewerbemus., 3.)
Paris.
-- Promenades z. travers Paris. Le musee
de sculpture comparee au Trocadero. (Rev.
gen. de l'Architecture, 7, 8.)
R o m.
- Die Vatikanische Ausstellung. (Zeitschr.
f. christl. Kunst, l, 1.)
Torcello.
-Catalogo degli oggetti d'antichitä al rnuseo
provinz. di Tnrcello, con brevi notizie dei
luoghi e delle epoche di ritrovamento.
Venezia, tip. lit. Ferrari, Kirchmayr e
Scozzi. 1b". p. 50. 50 cts.
Wien.
- Falke, J. v. Die KaiserinMaria-Theresia-
Ausstellung. (Wiener Ztg., 34. B.)
- Frimmel, Th. Aus den Wiener Ge-
maldesammlungen. (Monatsbl. d. Wissen-
schaftl. Club in Wien, 6.)
Würzburg.
- Verzeichniss der Abgüsse nach antiken
Bildwerken in den akademischen Kunst-
sammlungen der Universität Würzburg.
gr. 3'. 54 S. Würzburg, Hertz, 1387. M. 1.
Notizen.
Ausstellung gewerblicher Faohachulan 1m Nordbohmiaohen Gewerbe-
museum zu Relohenberg.
Nordbühmischen Gewerbemuseurns zu
Vom 13. Mai bis incl. 3. Juni wird in den Raumen des
Reichenberg eine Ausstellung einer größeren
Anzahl gewerblicher Fachschulen des Handelskammerbezirkes Reichenberg stattfinden, an
welcher sich die k. k. Fachschulen in Gablonz, Haida, Königgrätz, Rumburg. Schluckenau,
Steinschbnau, Teplitz, Tetschen und Turnau betheiligen werden. Dießusstellung soll dem
Publicum die Institution der gewerblichen Fachschulen mehr bekannt machen und zeigen,
was in diesen Anstalten geleistet wird. Zu diesem Zwecke werden neben den umfassend
ausgestellten praktischen Arbeiten auch die graphischen Arbeiten je eines oder zweier
Schüler als Darstellung des ganzen Entwicltelungsganges zur Vorführung gelangen.
iJoanneumu.
Der Steiermarlsische Landesmuseumsverein in Graz hat auch in
diesem Jahre seinem von dessen Secretar Prof. Dr. W. Gurlitt verfassten Thatigkeits-
Bericht eine kleine Publication (Objecte aus den Sammlungen des Museums mit beglei-
tendem Text) beigelegt.
unter welchen sich 152 Geschenke befaiiden,
Der Zuwachs der Sammlungen belief sich auf 313 Obiecte,
und besitzt das Museum namentlich in
steirischen Schmiedeeisenarbeiten bereits eine ebenso ansehnliche als lehrreiche Collection.
Nachdem der steiermarltische Landtag
der Joanneumsgrnnde zur Adaptirung des alt
Museumsgebaudes verwendet werden soll,
geschaffen für die
gedeihliche Entwickelung
im Januar 1888 beschlossen hat, dass der ÜErlüs
en Joauneums und zum Neubau eines eigenen
so sind endlich auch alle Vorbedin ungen
dieses mit so viel Ausdauer und Op erfreu-
digkeit geschaEenen und geförderten Institutes.
Für die Redaction verantwortlich: J. Fahrerin und F. Ritter.
Selbstverlag den k. k. Outerr. Museums für Kunst und Industrie.
Buthdnekerd vnn cm umw- Huhn in wna.