141
Courajod, L. Nouvelles acquisitions du
MustSe du Louvre. [Mittelalterliche Holz-
SCDIPKUFCIL] (La Chronique des arts, 18.)
Heimnnn, F. C. Die alten Holzhauser in
Hildesheim und ihre Wiederherstellung.
(Zeitschr. f. christl. Kunst, a.)
Mädl, K. B. Ein Relief in der Kirche zu
Zlichau. (ln bohm. Sprache.) (Pamätky
archaeologicke, XIV, 5.)
Rittersaal, Der, des königl. Schlosses zu
Berlin. (Correspn-Blatt zum D. Maler-
Jourm, 17.)
Saal, Der weiße, im Schlosse zu Berlin.
(Corresp-Bl. z. D. Maler-Jourm, 16.)
Schloss, Das königliche, zu Charlottenburg,
(Bau- u. Kunstgeun-Ztg. f. das Deutsche
Reich, 14.)
Thod e, H. Ein fürstlicher Sommeraufenl-
halt in der Zeit der Hochrenaissance:
Die Villa Monte Imperiale bei Pesaro.
(Jahrb. der k. preuß. KunstsammL, IX, 3.)
Voss, G. Fürstendenkmaler einst und jetzt.
(Blätter für Architektur und Kunsthand-
werk, 1.)
Winter, Z. Benedict von Laun, sein Wap-
pen und Stamm. (In bohm. Sprache.)
(Pamätky archaeologicke, XIV, 5.)
111. Malerei. Lackmalerei. Glas-
malerei. Mosaik.
Beissel, H. Das Karolingisehe Evangelien-
bucb des Aachener Münsters. (Zeitschr.
für christl. Kunst, 2,)
Casati, Carol. Dipinti a fresco della cap-
pella della regina Teodelinda della basi-
lica di Monza e il loro restauro. Milano,
tip. G. Varisco. 16'. p. u.
F i scher, L. H. Die Technik der Aquarell-
Malerei. gr. 8'. IV, go S. mit eingedr.
Figuren, Ferbendrucken u. Papierproben.
Wien, C. Gcrold's Sohn. M. 5.
Kirchen-Wandgemälde zu Skive in Dane-
mark. (Corresp.-Bl. z. D. Maler-Jourm, 16.)
Knoblauch, G. Entwürfe zu Grabdenk-
malen in einer Auswahl theils selbst ent-
Worfener, theils gesammelter Vorlagen,
unter besonderer Berücksichtigung der
leichten Ausführbarkeit und mit Verwen-
dung der vom Verfasser verfertigten Sand-
steinmasse-Figuren, Embleme etc. Ein
Musterbucb für prakt. Bildhauer. 96 Bl.
in feinst. Farbendruck ausgeführt. gr. 8".
7 S. Weimar, Voigt. M. I0.
Kreuzer, H. Farbige Bleiverglaaungen für
Profan- und Kirchenhauten. Reichhaltige,
praktisch gut verwendbare Vorlagen für
Architekten und prakt. Glaser. 1. Samml.
Verglasungen für Profanbauten. 10 Taf.
Fol. z Bl. Text. Weimar, B. F. Voigt.
M. 10.
Malerei auf mattem Glase. (Schweiz. Ge-
werbeblatt, 16.)
Rahn, J. R. Glasgemälde in Muri-Gries)
bei Bozen. (Anz. für Schweiz. Alterthums- 1
kunde, z.) l
IV. Textile Kunst. Cosrüme. Feste.
Leder- und Buchbinder-Arbeiten.
Barbier de Montault. Les draps mor-
tuaires des rois de France. (Revue de
l'art chretien, Vl, a.)
Bücher, K. Frankfurter Buchbinder-Ord-
nungen vom 16. bis 19. Jahrh. (Archiv
für Frankfurter Geschichte und Kunst,
3. Folge, 1. Bd.)
Costumes artistiques. Epoque Louis XV.
179 seria. PI. num. 1 ä 10. Paris, Deville.
Essenwein , A. Spatclassische Seiden-
gewebe. (Anz. d. Germ. Nationalmus, 8.)
Farcy, L. de. Deux chapes en broderie
du XIV! siäcle. (Revue de l'air! chrezien,
VI, z.)
Pollak, P. Ucber Lederschnittarbeiten und
deren Erzeugungsart. (Mittheil. d. Tiroler
Gewerbevereins, I, z.)
V. Schrift. Druck. Graph. Künste.
Altdorfer. Sündenfall und Erlösung des
Menschengeschlechtes. IV, 40 Bl. (Lieb-
haber-Bibliothek alter Illustratoren in
Facsimile- Reproductionen. n Bdehen.)
gr. 8'. München, G. Hirth. M. 3.
Bosch, H. Nürnberger Buchdrucker des
16. Jahrhunderts. (Anz. des Germ. Na-
tiona1mus., S.)
Goebel, Th. Künstlerdrucke von Holz-
schnitten. (Chronik für vervielf. Kunst, z.)
Graul , R. Die gegenwärtige Lage der
Kupferstechkunst. (Kunstchronik, 1.8.)
Guide pratique de photographie a l'usage
des amateurs. 18'. 46 p. avec Iig. Paris,
impr. Chaix, Marion lils 61 Co.
Lübke, W. Lionardo's Abendmahl, gesto-
chen von R. Stang. (Allg. 215., 139, Beil.)
Redgrave, G. R. Sebastian Brant's Virgil
illustrations. (The art iourn., 5.)
Zamboni, Carl. Anleitung zur Positiv-
und Ncgativ-Retouche. Herausg. u. durch
prakt. Beispiele erläutert. Mit 9 Lichtdr.
Taf. gr. 8'. Vl, 41 S. Halle, Knapp. M.5.
VI. Glas. Keramik.
Bück, J. v. Die Keramik in Westungarn.
(Centralbl. für Glas-Ind. u. Keramik, 84.)
Färbung des Porzellans im Scharffeuer.
(Sprechsaal, 15.)
Hanhart, H. Ueber das neue Porzellan
von Sevres. (Sprechsaal, 17.)
Molinier, E. La ceramique italienne au
XVC siecle. 18'. IX, 9; p. avec fig. Paris,
Leroux. fr. 3'3o. (Petite biblioth. d'art
et dhrcheologie.)
Musset, G. Les Feienceries rochelaises.
Ouvrage orne de zo pi. impr. en cou-
leurs. 4'. 104 p. La Rochelle, impr.Siret.
Porzellan, Meißener. (Centralbl. f. Glas-Ind.
u. Keramik, 86.)