MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe III (1888 / 6)

Rayet. 0., et M.Collignon.'Histoire de 
ceramique grecque. 4'. XVlll, 424 p. avec 
146 grav. et 16 pl. hors texte. Paris, 
Decaux. 
Unterglasurfarben auf Porzellan. 
saal, 15.) 
- - Gemischte. (Sprechsaal, 16.] 
Vaissier, A., et A. Castan. Le vase 
priagpique en verre du Musee de Besanqon. 
8". p. et pl. Besnngon, impr. Dodivers 
d: Co. (Extr. des Mäm. de la Soc. d'emul. 
du Doubs.) 
(Spreche 
VII. Arbeiten aus Holz. Mobilien. 
Bode, W., siehe Gruppe ll. 
Brinckmann, siehe Gruppe ll. 
Co urajod, siehe Gruppe ll. 
Leger, E. Album de menuiserie d'art et 
de bitiment. Ebenisterie et tapisserie. 
(Num. r ä 4t.) Paris, Quantin. 
Vetter, F. Ein gothisches Hausgerath aus 
Stein a. Rh. und die ehemal. Chorstühle 
in der Klosterkirche. (Anz. für Schweiz. 
Altenhumskunde, z.) 
Vorbilder-Hefte aus dem k. Kunstgewerbe- 
Museum in Berlin, herausg. von Julius 
Lessing. Hefte 1-4. Rahmen. Fol. Berlin, 
Wasmuth. M. 10. 
VIII. Eisenarbeiten. Wafen. Uhren. 
Bronzen etc. 
Barberot, E. Traite pratique de serrurerie. 
Cunstructions en fer, serrurerie d'art. 
Orne de 870 fig. 4". V, 397. p. Paris, 
Baudry d: Co. . 
Berlit, G. Jobs Neuenmarkter, Glocken- 
gießer zu Nürnberg, bietet (im J. 1436) 
dem Rathe zu Eger seine Dienste an. 
(Anz. des Germ. Nationalmus, 8.) 
Buiack. Zur Bewaifnung u. Kriepführung 
der Ritter d. Deutschen Ordens in Preußen. 
Mit 1 Tafel in Farbendr. gr. 4'. zz S. 
Königsberg, Koch. M. 1-50. 
Cuno, H. Der große Radleuchter im Dom 
zu Hildesheim. (Christi. Kunstblatt, 5.) 
Kupferarbeiten. (Mittheil. d. Gew.-Museums 
zu Bremen. 4.) 
M eyer, Franz Sules. Musterbuch moderner 
Schmiedeisenarbeiten einfacher Art. 100 
Tafeln mit Motiven zu Geländern, Ful- 
lungen. Kreuzen, Wandarmen u. Leuchtern. 
Zum Gebrauch für Schlosser u. Bautech- 
niker, sowie inr gewerbl. Schulen herausg. 
4'. (1 Bl. Text.) Karlsruhe, A. Bielefeld. 
M. 6. 
Schneider, F. I.es croisades et les in- 
ventaires de nos eglises. (Ueber einen 
Leuchter und ein Messer aus dem Schatz 
von St. Stephan zu Mainz.) (Revue de 
l'un chretien, VI, z.) 
Smolik, J. La Tene. (ln bohm. Sprache.) 
(Pamätky archaeologicke, XIV, 5.) 
IX. Email. Goldschmiedekunst. 
Douais, C. Deux reliquaires de Feglise 
Saint-Sernin ä Toulouse. (Revue de l'art 
"chretien, Vl, z.) 
Edelstein-Industrie, Die, im Turnauer Be- 
zirke. (Buyer. Gew.-Ztg., 9.) 
Josse. Les bijoux et la mode. (Revue des 
arts decnn, avril.) , 
L. C. Die preußischen Kron-Insignien._(lllu- 
itrirle Z1g., 2338.) ' 
Lustig, C. Die Kunst des Niellirens. [B]. 
für Kunstgewerbe, XVll, 4.) 
Merlo, J. J. Der Engelbertus-Schrein im 
Kölner Dorn und sein Verferti er, der 
Goldschmied Conrad Duisbergh. ( eitsehr. 
für christl. Kunst, z.) 
Philipps, A. The Application of Gerns 
to the Art cf the Goldsmith. Paper read 
at the Society of Arts, March 15th 1887. 
(The Journal of lndian Art, n.) 
Radisics, Das ungar. Drahtemail. (Kunst- 
gewerbebL, 7.) 
Rosenberg. M. Neues über Jamnitzer. 
(Mittheil. des Nordbdhm. Crew-Museums 
zu Reicbenberg, 4.) 
- - Weltlich oder kirchlich? (Cruclßx als 
Kinderrassel.) (Zeitschr. f. christl. Kunst, z.) 
Schnutgen. Reliquienbehälter aus der 
ersten Hälfte des 16. Jahrhs. (Zeitschr. 
für christl. Kunst, z.) 
X. Herqldik. Sphragixtik. Numis- 
matik. Gemmenkunde. 
Busson, A. Kleine Beitrage zur mittel- 
alterlichen Münzkunde Tirols. (Numismat. 
Zeitschn, XlX.) 
Cumont. Le jeton de 'pr6sence de llAcad. 
r. de Bruxelles, 177z-1794- (Revue 59189 
de numismah, z.) 
Domanig, C. Der Goldguldenfund von 
Stainz. (Nurnismat. Zeitschn, XlX.) 
- - Ueber zwei üsterreich. Denkmünzen 
des 13. Jahrhs. (Nurnism. ZeitschmXIX.) 
Fiala, E. Senitzer Mnnzfund. (Numismat. 
Zeitschn, XlX) 
Gold- und Silbermünzen Japan's bis auf die 
Neuzeit. Mit 9 Taf. gr. 8". lll, 30 S. 
Berlin, Weyl. M. 3, 
Heraldik, Ueber decorative, u. Wappenzier- 
kunst. (Corresp.-Bl. z. D. Maler-Journal; 
n. einem Vortrag von Prof. Hildebrandt.) 
Höfken, R. v. Munzfund bei Grcß-Kanisza. 
(Numismat- Zeitschn, XIX.) 
Josep h, R. Noch ein Hohenlohäscher Orts" 
gulden kaiserlichen Gepräges. (Numismat- 
Zeitschn, XIX.) . 
Kenner, Friedr. Das römische Medaillen. 
(Numismat. Zeitschn, XlX.) 
Krone, Die königliche, in der Heraldik. 
(Corresp-Bl. z. D. Maler-Journal, 17.) 
Luscbin v. Ebengreuth, A. Der Rak- 
witzer Mnnzfund. (Numism. Zeitschn, XIX.)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.