Angelegenheiten des Oesterr. Museums und der mit
demselben verbundenen Institute.
Auszeichnungen. Se. k. und k. Apostol. Majestät haben mit
Allerh. Entschließung vom 9. März d. J. dem Geheimen Rathe und
Kämmerer Grafen Edmund Zichy von Väsonykeö in Anerkennung
seiner Verdienste um die Hebung des Kunstgewerbes taxfrei das Groß-
kreuz des Leopold-Ordens allergnädigst zu verleihen geruht.
- Se. k. und k. Apostol. Majestät haben mit Allerh. Entschließung
vom 2. April anlässlich des fünfundzwanzigiährigen Bestehens des Oesterr.
Museums für Kunst und lndustrie in Wien allergnädigst zu gestatten geruht,
dass dem Director der genannten Anstalt, Hofrath Jacob Ritter v. Falke
und dem Director der Kunstgewerbeschule des Museums, Hofrath Josef
Storck die Allerh. Anerkennung ausgesprochen werde; weiters haben
Se. k. und k. Apostol. Majestät aus demselben Anlasse allergnädigst zu
verleihen geruht: den Orden der eisernen Krone dritter Classe taxfrei
dem Vice-Director des Oesterr. Museums für Kunst und lndustrie, Re-
gierungsrathe Bruno Bucher; das Ritterkreuz des Franz-Josef-Ordens den
beiden Professoren der Kunstgewerbeschnle des Museums Herm. Herdtle
und Oscar Beyer; das goldene Verdienstkreuz mit der Krone dem
Museums-Ofiicial Rudolf Hoffmann und schließlich das silberne Ver-
dienstkreuz den Museums-Aufsehern und -Dienern Johann Beck und
Josef Zimmer sowie dem Schuldiener Michael Müller.
- Se. k. und k. Apostol. Majestät haben mit Allerb. Entschließung
vom 2. April allergnädigst zu gestatten geruht, dass den Bronzewaaren-
Fabrikanten Alois Hanusch und Eduard Richter die Allerh. Aner-
kennung ihrer verdienstlichen Mitwirkung an den Bestrebungen des
Oesterr. Museums für Kunst und Industrie bekannt gegeben werde;
ferner haben Se. k. und k. Apostol. Majestät aus dem gleichen Anlasse
allergnädigst zu verleihen geruht: das Ritterkreuz des Franz-Josef-Ordens
dem Fabriksbesitzer Max Ritter v. Spann; das goldene Verdienstkreuz
mit der Krone: dem Bauschlosser Ludwig Wilhelm, dem Hof-Bildhauer
Franz Schünthaler, dem Hof-Kunstschlosser Valerian Gillar und dem
Hof-Möbelfabrikanten Franz Michel; das goldene Verdienstkreuz: den
Fabrikanten Julius Frank: und Johann Christian Schneider.
- Se. k. und k. Hoheit der durchl. Herr Erzherzog Rainer hat
in höchstseiner Eigenschaft als Protector des k. k. Oesterr. Museums
Se. Durchlaucht den Prinzen Franz von und zu Liechtenstein, Albert
Freiherrn v. Rothschild und Hofrath Universitäts-Professor Dr. Otto
Benndorf zu Mitgliedern des Curatoriums; Se. Excellenz Eugen Grafen
Zichy, Präsidenten des Gewerbevereines in Budapest, Universitäts-
Professor Dr. Franz Wickhoff in Wien, Henry Hymans, Director des
Kupferstichcabinets in Brüssel, H. Grosch, Vorstand des Gewerbemuseums
in Christiania, und Camillus Nyrop, Secretär des Gewerbevereines in
Kopenhagen, zu Correspondenten dieser Anstalt zu ernennen und aus
An ass des fünfundzwanzigsten Jahrestages der Gründung des k. k. Oester.
Museums den Nachbenannten das Anerkennungsdiplom der Anstalt zu
verleihen befunden, und zwar: Bernhard Erndt, k. k. Hof-Hafner, Ge-
meinderath; Sandor Järay, k. k. Hoflieferant und Besitzer eines kunst-
industriellen Ateliers; Julius August Kalmar, Bronzewaaren-Fabrikant;
Heinrich Köchert, k. k. Hof- und Kammerjuwelier; F. Wilhelm Papke,