ß
gestellt und entworfen von M. Fl. 3 Hfte.
S". 6 Chromolith. Leipzig, Garte. M. z.
Guiffrey, J. Cotelle, Bedau, Bannet, mi-
niaturistes du XVlIß siecle. Ütude sur un
manuscrit de la Bibliotheque nationale.
(Ihm. 595-)
Illo , H. Wandmalereien aus dem 13. Jahrh.
im Capitelsaal der Tempelherren in Metz.
(Zcitschr. f. bild. Kunst, Febr.)
Malerei, Ueber enkaustische. (Curresp-Bl.
zum D. Maler-Jourm, 7; n. d. -V. Z")
Maschek, F. Anwendung der Aquarell-
malerei auf Holz mit Rücksicht auf Farben
und Farbenwirkung. (Mit 8 Musterbl.)
gr 8'. 16 S. Troppau, Gollmann. M. I.
Neisch, H., d: Co. Ueber Temperafarben
und Temperamalerei. (Keim's Techn.
Mittheil. für Malerei, 67, 68.)
Planker, S. Das Deckengemälde im Quer-
haus der Pfarrltirche von St. Peter zu
Aachen. (Mittheil. des Vereines f. Kunde
der Aachener Vorzeit, l.)
Schneider, Fr. Mittelalterliche Wand-
und Gewülbemalereien im Münster zu
Bonn. (Zeitschr. für christl. Kunst, 11.)
Vorhang im kön. Schauspielhaus in Berlin.
(Corresp.-Bl. z. D. Maler-Jourm. 8; n. d.
tBau- u. Kunstgem-Ztg. f. d. D. R.-)
Wandgobelins. (Corresp.'-._Bl. z. D. Maler-
Journ., 7; n. d. nV. Z.-)
Weber. G. Zur Frage der Aquarellfarben.
(Keim's Techn. Mitth. t". Malerei, 67, 68.)
Wiecker , E. O. Ueber die im Hildesheimer
Domkreuzgange aufgedeckten Wandge-
malde. (Zeitschr. f. christl. Kunst, u.)
lV. Textile Kunst. Coslüme. Feste.
Leder- und Buchbinder-Arbeiten.
Bender, E. Original-Entwürfe für ge-
schnittene und gepunzte altdeutsche Leder-
arbeiten, darstellend praktisch ausführbare
Gebrauchs- und Luxusgegenstande, zu-
gleich unter Berücksichtigung der Holz-
und Lederbrandtechnik für Kunstgewerbc-
treibende u. Dilettanten herausg. in 6-7
Hftn. t. Hft. Fol. b chromolith. Taf. Leip.
zig, Fritzsche. M. z-5o.
Jakob. Die gewebte Retable des Dom-
schatzes in Regensburg. (Zeitschr. für
chrlstl. Kunst, ta.)
Kumsch , Ern. Spitzen u. Weißstickereien
des XVl-XVlll. Jahrhs. aus dem kon.
Kunstgewerbe-Museum zu Dresden. Eine
Auswahl der praehtvullsten, noch nicht
veröffentlichten Muster. gr. Fol. 5o Licht-
drucktaf. mit 1 Bl. Text. Dresden, Stengel
d: Markert. M. 7;.
Prüfer, Th. Anrependium und Altar-Palla
in der St. Gertrudskirche in Stockholm.
(Archiv für kirchl. Baukunst u. Kirchen-
schmuclr, Xll.) i
Schnntgen. Dalmatikenstlbe in Applica-
tionsstickerei. (Zeitschr. f. christl. Kunst,
1a.)
Tapetenwirkereien, Landgraß. Hessische, zu
Kassel im 16. und 17. Jahrh. (Bayer.
Gew.-Ztg., 4.)
Wandgobelins, s. Gruppe lll.
Wirt, O. N. Ueber die Entwickelung des
Zeugdruckes bei den asiatischen Cultur-
vülkern. Vortrag. (Bayer. Gew.-Ztg., 4,.)
V. Schrift. Druck. Graph. Künste.
Redgrave, G. R. Bye-ways of book illu-
stration. (Tht: Art journ., march.)
Salow, R. 48 Blatt Monogramme mit al-
phabctisch geordnetem Verzeichniss. Zum
Gebrauche für Graveurc, Kupferstecher,
Lithographen, Decorations-, Porzellan-
und Glasmaler, Wagenlackirer, Wasche-
geschafte etc. Chromolithogr. qu. Fol.
t Bl. Text. Weimar, B. F. Voigt. M. 5.
Will, O. N., s. Gruppe IV.
VI. Glas. Keramik.
Drach, C. A. v. Beitrage zur Geschichte
der Kunsttopferei. XI. Einiges Ober Münden.
(Kunstgewerbebl, 5.)
Fachschule, s. Gruppe l.
Hurtig , E. Technologische Eintheilung
der Erzeugnisse aus gebranntem Thon.
(Sprechsaal, 7.)
Hussak, E. Ein Beitrag zur Kenntniss
des Feldspath-Porzellans. (Sprechsaal, S.)
Naumann, Paul. Die Oefen der deutsch-
nationalen Kunstgewerbe-Ausstellung in
München 1888. (z; Lichtdn-Taf.) Dresden,
Gilbers. M. 25.
VII. Arbeiten aus Holz. Mobilien.
Austel. Tischlerei im Orient. (Tischler-
Ztg., 1.) .
Kick, W. Decorationen und Möbel von der
deutsch-nationalen Kunstgewerbe-Ausstel-
lung in München 1888. (in 5 Liefergn.)
1. Liefg. Fol. (4 Lichtdn-Taf.) Stuttgart,
-. Engelhorn. M. 310.
Truhen, Ueber. (Mittheil. des Mahr. Gew.-
Mus., 2.)
VIII. Eixenarbeiten. Wafen. Uhren.
Bronren etc.
Emailliren, Das, von Gusseisen. (Bayer.
lndustrie- u. Gewerbebh, 8; n. vRevue
industriellen.)
L em c ke. Zur Glackenkunde. (Monatsblatter,
herausgeg. von der Gesellschaft für Pom-
mer'sche Geschichte u. Alterthumskunde,
1888, 1-6.)
IX. Email. Goldsch miedekunst.
Bouchot. Cent modeles inedits de l'or-
fevrerie frangaise des XVllß et XVllIE
siicles, exec. par les orfevres-sculpteurs
roysux Nieolas de Lauaay, J.-Jacques