Mitlhailunuau das k. k. llaslßrrßiuh. Musßums
KUNST UND INDUSTRIE.
(Monatschrift für Kunst und Kunstgewerbe.)
Am l. eines jeden Monats erscheint eine Nummer. - Abonnementspreis per Jahr H. 4.-
Rcdacreur Edulrd Clunolnrz. Expedition von C. Gerohfs Sohn.
Manabonnirt im Museum, bei Gerold d: Camp" durch die Postansmlren, sowie durch
alle Buch- und Kunsthandlungen.
„NMMW
Jklxßl-IV
Nr. 152. WIEN, 1- MAI 1878- XII . Jahrg.
Inhalt: Kunugewerbliche Ausstellun Innsbruck 1818. - Die Volksschule und die kuungewerblichen
Fachschulen. - Wiener Textilindustrie im VDI. Jahrhundert. - Verzeichniss der von der
Kunstgewerbeschule und den Fuchschulen des Handelsministeriums zur Pnmer Ausstellung
eingeaendeten Gegenstände. - Zur Frage des Muslerschutzes. - Lileraturbericht. - Journal-
Revue. - Kleinere Mittheilungen.
Kunstqswerhlichs Ausstellung in Innsbruck l878.
Das Curatorium des Oesterr. Museums hat über Antrag der Di-
rection mit Zustimmung Sr. k. Hoheit des Erzherzog-Protectors Rainer
den Beschluss gefasst, eine kunstgewerbliche Ausstellung in Innsbruck an-
zuregen. Zu diesem Behufe hat sich im verflossenen Herbste der Director
des Museums nach Innsbruck begeben und dort die Vorbesprechungen
zur Durchführung einer solchen Ausstellung zu gedeihlichem Abschluss
gebracht. Der Statthalter von Tirol, Se. Excellenz Graf Taaffe, hat in
Würdigung der Interessen, welche bei dieser Ausstellung vertreten sind,
die Sache selbst in die Hand genommen und es ist in jüngster Zeit ein
Comite eingesetzt worden, um das Programm festzustellen und die ge-
eigneten Massregeln zu dessen Durchführung zu ergreifen. Wir theilen
unseren Lesern das auf diese Weise zu Stande gekommene Programm
vollständig mit:
Programm der knustgewerbüohen Ausstellung in Innsbruck 1878.
lm Monate August findet zu Innsbruck in den Räumen der k. k. Lehrer- und
Lehrerinnen-Bildungsanstalt eine kunstgewerbliche Ausstellung statt.
Dieselbe hat den wesentlichen Zweck, ein möglichst vollständiges Bild kunstge-
werblicher Leistungen der Gegenwart in Tirol und Vorarlberg zu bieten und alles das-
jenige in übersichtlicher Weise zur Anschauung zu bringen, was geeignet erscheint, einen
segensreichen Fortschritt der Kunstgewerbezweige dieses Kronlandes zu fördern.
Sie soll einerseits durch Vorführung mustergiltiger Vorbilder älterer und neuerer
Zeit auf den Kunstindustriellen und Gewerbetreibenden anregend und belehrend wirken,
anderseits die Bedürfnisse einheimischer Kunstgewerbezweige darthun, deren genaue
Kenntniss allein es ermöglicht, in Hinkunft die geeigneten Mittel zur Hebung jener Ge-
werbezweige in Anwendung bringen zu konnen.
1878. XIll. 7