MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XIII (1878 / 152)

Die 
heraldischgenealogisch-sphragistische Ausstellung 
des 
Vereines „ADLER" in Wien, 
eröffnet 
am 17. April 1878 in den Räumen des k. k. Oesterr. Museums. 
Eine kurze Uebersicht 
von 
Dr. Ernst Edler v. Hartmann-Franzenshuld. 
Proteotor: 
Seine kais. und kbnigl. Hoheit Herr Erzherzog Ludwig Wctor. 
Ausstellung-s - Gomits. 
Präsident: 
Seine Excellenz Hugo Reichsgraf von Abensperg und Traun, Oberstjigermeister Seiner 
Majestät des Kaisers. 
Comite-Mitglieder: 
Alfred Grenser, Buchhändler. 
Dr. Jacob Ritter v. Falke, k. k. Regierungsrath und Vice-Direetor des k. k. Oeszerr. 
Museums. 
Dr. Ernst Edler v. Harhnann-Franqmnshuld, Custos an den kunsthistorischen Samm- 
lungen des a. h. Kaiserhauses. 
Albert Heilmnnn, k. k. Ofticial im Adelsarchiv, Ministerium des Innern. 
Dr. Albert Ilg, Custos an den kunsthistorischen Sammlungen des a. h. Kaiserhauses. 
Dr. Josef Karabacek, k. k. o. ö. Profßsor der orientalischen Geschichte und deren Hilfs- 
wissenschahen an der Universität Wien. 
Vineen; Kaqler, akademischer Maler. 
Karl Krahl, k. k. dsterreichiseher und königl. ungarischer Wappenmaler. 
Wen el Mayer von Festenwald, k. k. Husaren-Oberlieutenant a. D. und Marisner des h. 
eutschen Ritterordens. 
Dr. Eduard Gaston Freiherr Ptittickh von Pettenegg, Comthur und Ruthsgebietiger des 
deutschen Rittemrdenthumes, k. k. Kämmerer und Ahnenptobenvßxnminatur im 
Oberstksmmereramte Seiner Majestät des Kaisers. 
Paul Reichsrirter von Raub, k. k. Rechnungsraths-Adjunct im gemeinsamen obersten 
Rechnungshof. 
Johann Schauerdmer, Graveur. 
Karl Ihill, k. k. Maior a. D. und Custos an den kunsthistorischen Sammlungen des 
a, h. Kaiserhauses. 
Friedrich Reichsfreiherr Waldbott von Bassenheim {u Bornheim, Hofsecretär im Oberst- 
kämmereramte Seiner Majestät des Kaisers und k. k. Kämmerer. 
Man"; Maria Edler von Weittenhiller, Beamter der Bodencreditanstalt, Redacteur des 
genealogischen Taschenbuches für Ritter- und Adelsgeschlcchter.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.