MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XIII (1878 / 156)

16? 
Und gesetzt, das Bestreben gelänge, Deutschland schafft sich auf 
diese Weise einen eigenen, nationalen Styl -- was ist die Folge? Die 
Folge ist einfach der Ausschluss vom Weltmarkte, die commercielle Be- 
schränkung auf das Vaterland, eine patriotische Befriedigung, aber ein 
schlechtes Geschäft! Man, kann aus der nationalen Kunstarbeit, wo sie 
noch vorhanden ist, Motive herausnehmen und sie für unsere Industrie 
vcrwerthen, aber man kann keinen nationalen Styl mehr schaffen. Wie 
die ganze europäische Civilisation nur ein einziges Kleid, das Kleid der 
Mode trägt und eigentlich immer getragen hat, so kennt sie und wird sie 
nur einen einzigen Geschmack kennen, der ihre Schöpfungen leitet. Heute, 
wo auf diesem Gebiete Alles in neuem Werden begriffen ist, tauchen 
Varianten und Eigenthütnlichkeiten vieler Orten auf, aber sowie sie sich 
bewähren, sind sie auch sofort das gemeinsame Eigenthum aller Cultur- 
staaten. Wer als Fabrikant, als Kaufmann heute Gutes schafft, denkt 
nicht an seinen Ort und seine Provinz, sondern an den Weltmarkt, und 
so kann auch ein grosser Staat, der auf der Höhe der Civilisation steht, 
mit seiner Industrie nicht allein an den heimischen Verbrauch denken. So 
sehr wir uns denselben heute durch Schutzzölle zu sichern trachten, so 
sehr würden wir sicherlich irren, wollten wir arbeiten für uns, ohne an 
die Welt zu denken. 
ln dern Sinne also, wie man in Deutschland die Renaissance für die 
eigene Kunstindustrie begehrt, befindet man sich auf gefährlichem Wege. 
Man ruft den alten Streit der Kunststyle, den wir glücklich beseitigt 
glaubten, wieder hervor, aber das ist das Wenigste; man wird vielmehr 
gänzlich seines Zieles verfehlen. Die Renaissance ist gewiss für die Re- 
form der modernen Kunstindustrie von äusserstem Werthe, aber sie ist 
es nicht allein. auf welche man die Augen zu richten hat, und am we- 
nigsten ist es die deutsche Renaissance. Diese letztere ausschliesslich auf 
den Schild erheben, mit ihr einen neuen nationalen Styl schaffen wollen, 
das ist ein verhängnissvoller lrrthum. (W. Abdp.) 
Ele Wort zur Förderung der llolzlnduelrie llll oberen Biihnervulde. 
Jedermann ist bekannt, welche schwere Heimsuchungen in den vergangenen zehn 
Jahren über den Böhmerwald hereingebrochen sind. Stürme von unerhbrter Heftigkeit 
und ein diesen folgender Borkenkäferfrass, der tZast ohne Beispiel in der Geschichte des_ 
Waldes dasteht, haben die schönen Forste jenes Gebirges gelichtet und Tausende von 
Jochen geschlossener Bestände vernichtet, darunter auch gar manchen Gemeindewald 
(z. B. den van Aussergeüld). Für die Bewohner des oberen Bühmerwaldes, für die eigent- 
lichen Walddörfer, ist aber der Wald selbst von jeher die Hauptnahrungs- und Erwerbs- 
quelle gewesen. Die meisten Familienvater waren und sind noch jetzt Waldarbeiter, Holz- 
hauer und Flüsser, und ist es seit Menschengedenken Sitte gewesen. dass der Sohn in 
die Fusstapfen des Vaters trat und von Kindesbeinen an dessen Handwerk kenne; lernte 
und in dem Grade, als er heranwuchs, dasselbe sich aneignete. Diese -Holzhauhrbevöl- 
kerung-i des oberen Böhmerwaldes ist eine zwar arme und rohe. aber durchaus brave 
und unverdorbene, nebenbei bemerkt ein kerniger Volksstamm von urdeutschemlWesen. 
charakterislrt durch Genügsamkeit. Ehrlichkeit, Fleiss und Ausdauer in der Arbeit Die 
Eingangs erwähnten Cnlnmitäten haben ihr aber schwere Wunden geschlagen, Weil der
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.