MAK

Full text: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XIV (1879 / 167)

V)- 
(Neu 3083051591112): Eine Kanne von Rubinglas, ein Pocal, XVlll. Jahrh., Eigen- 
lhum des Herrn E. Kloss; - Sclavenfigur in Porcellan aus der Fabrik von Capo di 
Monte, XVlll. Jahrh., Eigenthum des Museums; - Glastafel mit eingeälztem österrei- 
chischem Reichsadler, ausgeführt von König 81 Kupfer in Bern, Gmchenk des Herrn 
Schwarzenbach dortselbst an das Museum; - Malereien auf Metall (Tauschirimitation) 
von J. Göschl in Wien; - Heiliger Johannes, Faiencegemalde mit Kosch'schen Email- 
farben, von Maler Bauer in Wien; - Saalthür, entworfen und ausgeführt von der 
Bildhauer-Association; - Portiere nach altem Originale, für Se. kais. Hoheit Erzherzog 
Johann Salvator. ausgeführt von C. Giani in Wien. 
Ferner neuerdings mehrere Custüme und ein Banner der Jagdgruppe vom Fest- 
zuge, von C. Giani in Wien; - (Iassette mit l-lolzschuitzerei, ausgeführt von E. Opl 
in Wien; - Collection bosnischer, bulgarischer und asiatischer Kunstobjecte in Metall, 
Elfenbein, Thon und Geweben, Eigenthum des Herrn F. Lay in Agram; - japanische 
und persische Emailgegenstande, Eigenthum des Herrn Grafen Edm. Zichy; -- Möbel 
im Style der deutschen Renaissance von Herrn lrmler in Wien; - Credenz mit Holz- 
schnitzerei, ausgeführt vorn Bildhauer Rudrich in Wien. 
(Baum): des Museums.) Die Sammlungen des Museums wurden im Monate 
luli von 13.524, die Bibliothek von 1125 Personen besucht. 
(spitzancurs in der Kunstgewerbeschule des Museums.) Das 
Prager Central-Comite zur Förderung der Erwerbsthätiglreit der Erz- und 
Ricsengebirgsbewohner hat, wie die nBohemia-i meldet, in seiner Sitzung 
vom 4.. Juli l. J. für den vorn Regierungsrath Prof. Storck geleiteten 
Curs den Betrag von zooo fl. votirt. 
(Akademische Preise.) Das Professoren-Collegium der k. k. Akademie der bil- 
denden Künste hat in seiner Sitzung vom 18. Juli d. J. folgenden akademischen Schülern 
Preise zuerkannt: 
Allgemeine Malzrschule: Eine goldene Fugerlsche Medaille für die beste Lösung 
der Aufgabe: nOdysseus auf der Eberjagd mit den Söhnen des Antolykosa (Odyssee XlX, 
445-454) Herrn Johann Styka aus Lemherg in Galizien; den LampPschen Preis für 
Actzeichnungen nach der Natur Herrn Adolf Boehm aus Wien; einen GundeFschen 
Preis für die besten Gesarnmtstudien Herrn Uros Predic aus Orlovat in Ungarn. - 
Allgemeine Bildhauerschule: Eine goldene Fügefsche Medaille für die beste Losung der 
Aufgabe: ivDie Ausstossung aus dem Paradieser (i. Buch Moses, Cap. 3) Herrn Johann 
Scherpe aus Wien; einen Gundefschen Preis für die besten Gesammtstudien Herrn 
Rudolf Vital aus Wien; den Neuling'schen Preis für eine nach der Natur modellirte 
Figur Herrn Robert Raab aus Hernals bei Wien. - Syecialsehule für Historienmalerei 
des Herrn Professors Eisenmenger: Ein Preisstipendiurn für Gesarnmtarbeiten Herrn Ko- 
loman Deutsch aus Bacs in Ungarn. - Specialschule für Historienmalerel des Herrn 
Professors T renkwald: Ein Preisstipendium für Gesammtarbeiten Herrn Herrn. Berger 
aus Verbo in Ungarn. - Specidlschule für Hislorienmalerei des Herrn Prof. Grlepenkerl: 
Ein Preisstipendium für Gesammtarbeiten Herrn Georg Subic aus Poljane (Krain). ... 
Specinlschule für höhere Bildhauerei des Herrn Prof. Kundmunn: Ein Preisstipendium 
für Gesammtarbeitcn Herrn Johann Rathausk y aus Wien. - Specialschule ßir höhere 
Bildhauerei des Herrn Prof. Zumbusch: Ein Preisstipendium für Gesammtarbeiten Herrn 
Thaddäus Blqtnicki aus Lemberg in Galizien. - Spzcialschule für Landschdßsmulerei: 
Eine goldene Fügefsche Medaille für die beste Losung der Aufgabe d-Iinsamkeitn (Ge- 
dicht von Lenau) Herrn Emil Vandory aus, Pest; ein Preisstipendium für Gesammt- 
arbeiten Herrn Franz Bitschnau aus Wien. - Speciulsehule für Kupferstecherei: Ein 
Prcisstipendium für Gesammtarbeiten Herm Ludwig Michale lt aus Temesvar. - Special- 
schule für Graveur- und Meddilleurkunst: Einen Gundefschen Preis für die besten Ge- 
sammtstudicn Herrn Otto Burger aus Wien; ein Preisstipendium für Gesammtarbeiten 
Herrn Josef Reisner aus Wien. - Specialschule für Architektur des Herm Professors 
Schmidt: Den Pein'schen Preis für Gesammtarbeiten Herrn Lucian F. Plympton ,aus 
Horseheads (Nordamerika); den Rosenbaumschen Preis für die beste Losung der Auf- 
gabe: Entwurf eines grossen Candelabers (nach gegebenem Programme) Herrn Christian 
Bummerstedt aus Bremen (Deutsches Reich); den GundeFschen Preis für die besten 
Gesammtstudien Herrn Alexander Aigner aus Temesvar. - Specialschule für Architektur 
des Herrn Professors van Hansen: Eine goldene Fügefsche Medaille für die beste Lösung 
der Aufgabe: Entwurf eines Sommerpavillons (nach gegebenem Programme) Herrn Eule- 
mius Stujannopolus aus Philippopel; den Haggenmüllefschen Preis für Gesammt- 
arbeiten Herrn Johann Scheiringer aus Wien; ein Preisstipendium für Gesammtarbeiten 
Herrn Heinrich Roleder aus Lauczka in Mehren. 
Vier von den mit Preisen Ausgezeichneten waren früher Zöglinge der Kunstgewerbe- 
schule des Museums.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.