MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XIV (1879 / 162)

ITALIENISCHE Sci-mLE. 
XVI. Jahrhundert. 
Polidoro C al d a r a, gen. Cnravuggio. 
Griechische Göuergestalten. 8 Bl. Polidorus inv. H. Goltzius scuIps. FoI. (B. 249-256.) 
F01. G150.) 
Annibale Carracci. 
Clytia vom Sol verlassen. Gestochen von F. Barlolozzi. Published 1772 by John Buydell. 
gr. Fol. (3152) 
Guido Reni. 
Aurora. Thomas Kirk sculps. FoI. (3155.) 
B. Montagna. 
Johannes der Täufer, mit Kreuzstab und Lamm. Holzschn. aus Lactanlii Firmiani opera. 
Venedig 1502. 8. (Nagler Monogr. I, 1965.) (3132) 
Cicero, Tuliius. Ofliciorum Iibri tres cum commentariis Petri Marsi. .. Impressum Ve- 
netiis per Guilielmum de Fontaneto Montiiferali sumptibus vero nobilis viri domini 
Luce Antouii Jume Florentini. Anno 1525. Mit Ziertitel, sechs Holzschn. und Initialen. 
F01. (5641) 
Bernardo Castello. 
Tasso. Torquato. La Gierusalemme liberata con le Hgure di B. C. e le annotationi di 
Scip. Gentili e di Giulio Guaslavini. In Genova, 1590. 4. (5871) 
THIERE. 
NrEnEnLiinnlscuE SCHULE. 
Ald. van Everdingen. 
Heinrich von Alkmar, Reineke der Fuchs. Nach der Ausgabe von 1498 in's Hochdeutsche 
übersetze! und mit einer Abhandlung. . von Johann Christoph Gnltscheden. Leipzig 
und Amsterdam, Verlegts Peter Schenk 1752. Mit Radirungen von A. v. Everdingen. 
Fol. (5675) 
EMBLEME. 
Brunes, Johannes de. Emblemala of Zinnewerck, voorghestelr in Beelden, ghedichtem... 
van verscheyden feylen onser eeuwe. T'Amsterdam bij Jan Evertsen Kloppenburch. 1624. 
Mit zahlreichen Stichen von Wil. Pnfs, A. Venne, J. Geile, Blon, A. Poei. . 4. (5736,) 
RANDEINFASSUNGEN. 
DEUTSCHE SCHULE. 
XVI. Jahrhundert. 
Virgil Solis. 
Johan. Posthii Germershemii tetrasticha in Ovidii Metnm. iib. XV quibus accesserunt 
Vergilii Solis figurae elegantifs. et iam primum in lucem editae. Impressum Franco- 
furti apud Georgium Corvinum, Sigismund. Fcyrabenl et haeredes Wigandi Cmlli 1563 
4. s. 6. (5861) 
Tobias Stimmer. 
Accurata: effigies pontificum . . . .. Eygenwissenliche vnnd wolgedenckwürdige Contrafey- 
tungen oder Antlitzgestaltungen der Römischen Bzpst. . . . erstlich im Latein, nachmals 
durch verdolmetschung J. Fischaert G. M. Teutsch Getruckt zu Straßburg durch Bern- 
hardt Jobin 1573. F01. (5864) 
Unbekannt. 
Ziertitel: Unter einem reichen Renaissancebogen stehen Jacob und Esau, über ihnen Gott 
Vater von Engeln umgeben. ln den Ecken oben je ein Genius mit dem Reichsadler 
und dem Augsburger Stadtwappen. Holzschnitt, altcolorirt, Aus Eckius, J. Chrysa- 
passus. Augsburg 1514. Fol. (3130)
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.