lO
Vll. GQLDSCHMIEDARBEITEN.
DEUTSCHE Scuuua.
XVI. Jahrhundert.
Virgil Solis.
2 Bl. mit je 2 reichen Juwelengehängen, aus der Folge B. 494-513. 8 (3661)
XVll. Jahrhundert.
Hieron. v. Bemmel.
l Bl. Goldschmiedornament: Hund und Bock, von Blattwerk gebildet. Fol. (3505)
P. Decker.
4 Bl. aus: Neues sehr dienliches Goldschmids Büchlein, dnrinnen unterschiedliche Arten
von Taback und Poudre Bichsen. Sacbtl Uhren. . .. Joh. Chr. Weigel exc. Fol. (3506)
U n b e k n n n t.
7 Bl. w-Neue Zeichnungen von allerhand Taback Schachteln-l. Jerem. Wolü" excud. Aug. Vind.
qu. Fol. (3507)
F RANZÖSISCHE SCHULE.
XVII. Jahrhundert.
Claude Rivard.
2 Bl. Phantastische Goldschrniedornnmente mit Blumen, spielenden Thieren etc. Aus einer
Folge, bez. mit Nr. I9, 1650 und Nr. 38, 1658. 4. (3661)
Nu-znlztujiumscue Sct-iuu-z.
XVl. Jahrhundert.
Theod. de Bry.
2 Bl. mit je zwei Verzierungen von Messerheften und Dolchscheiden. B. (3658)
I Bl. mit zwei Ornamenten für Messerhefte. 8. (3668)
VIII. GEFÄSSE UND GERÄTHE.
Ch. Fritsch. (2)
l Bl. mit Entwürfen von Pocalverzierungen. Fol. (3651).)
Gärard Edelinck.
n Bl. Die Monstranz. R D. 18. Fol. (3586)
1x. HERALDIK.
- Anonym.
Wappen des Petrus Apianus. Holzschn. Fol. (3491)