MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XV (1880 / 174)

44 
Es darf nicht außer Acht gelassen- werden, dass die äußeren Ver- 
hältnisse für die Entwicklung der Kunst und Kunstindustrie ziemlich un- 
günstig sind, dass die materiellen Hilfsquellen des Landes in hohem Grade 
durch eine sehr umständlich organisirte Bureaukratie, zwei Landesregie- 
rungen (für Militär- und Civilcroatien) und einen kostspieligen parlamen- 
tarischen Apparat erschöpft werden, so dass für productive Anlagen um 
so weniger übrig bleibt, als die wichtigsten Agenden des Handels und 
Gewerbes und der bezüglichen Gesetzgebung in ungarischen Händen liegt, 
denen begreiflichermaßen das Hemd näher ist als der Rock. 
Wenn also von einem Aufschwung, von einer Kunstbewegung in 
Croatien die Rede ist, so ist da der richtige relative Maßstab anzulegen. 
Die Kunstbestrebungen in den croatischen Ländern sind zweierlei; 
es ist da eine im Niedergang befindliche nationale Hausindustrie und es 
ist die kosmopolitische importirte Kunst, welche nebeneinander bestehen. 
Für die Pflege und Entwicklung der letzteren ist der Bau der 
Diakovarer Domkirche ein entschiedener Markstein, der Erbauer der- 
selben, Bischof Stroßmayer, der wichtigste und erste Förderer. Wäre 
der Bischofsitz des kunstsinnigen Prälaten von der Landeshauptstadt nicht 
so entfernt, so wäre der wohlthätige Einfluss dieses großartigen, von 
Roesner begonnenen, von Schmidt fortgeführten Baues ein viel un- 
mittelbarerer, größerer gewesen. Trotz der ungünstigen Umstände wirkte 
das Beispiel aber doch, und der vom Vaticanum bekannte große Redner 
verschrnähte es nicht, selbst zur Feder zu greifen und zu wiederholten 
Malen zur Erhaltung und Restaurirung der im Lande vorhandenen Denk- 
mäler der Vorzeit zu mahnen. Es wurde auf diese Anregung hin be- 
schlossen, die Agramer Pfarrkirche, einen schönen gothischen Bau, zu 
restauriren. Die Arbeit wurde dem Dornbaumeister Schmidt aufgetragen 
und geht unter dessen Leitung der Vollendung entgegen. Der Agramer 
Cardinal-Erzbischof Mihalovio und das Agramer Domcapitel blieben 
nicht zurück; Dombaurneister Schmidt erhielt den Auftrag, für die Restau- 
rirung der schönen alten gothischen Domkirche die Pläne zu entwerfen, 
welche acceptirt wurden. Die betreffenden Arbeiten sind, wie ich das in der 
Lützow'schen nZeitschrift für bild. Kunstu meldete, bereits begonnen; in der 
Steinmetzhütte wird fleißig gearbeitet, und im nächsten Frühjahr soll der 
erste Stein feierlich versetzt werden. Um die Domkirche herum sind noch 
die alten Befestigungsmauern und Thürme erhalten, welche vor der Front 
der Dornkirche weggebrochen werden sollen. Vor dem Portal, welches 
dem bekannten in S. Jak sehr ähnlich ist, wird schon im nächsten Früh- 
jahr ein Monumentalbrunnen, ebenfalls nach Schmidfs Entwürfen, er- 
richtet werden, der mit fünf Statuen von Fernkorn geschmückt werden 
soll, die vor mehreren Jahren von der Gemeinde erworben wurden. - 
Durch diese Veränderung wird der malerische Capitelplatz zum künst- 
lerischen Mittelpunkt der Stadt werden.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.