MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe III (1888 / 9)

Simkö, J. Seidenindustrie in Lyon. (MD- 
veszi lpar, 4. In magyar. Sprache.) 
Stickmuster-Mappe, Neue. Kleine Vorlagen 
in Farbendr. für Tapisserie-Arbeiten. Mit 
Alphabeten. 8'. 10 Taf. Leipzig, Fock. 
75 Pfg. 
Wülz, A. Beiträge zur Geschichte der Go- 
belins im Dome zu Trient. (Mittheil. der 
lt. k. Central-Comm., XIV, t.) 
V. Schrift. Druck. GraphnKünste. 
Chennevieres, H. de. Les archives de 
la Chalcographie du Louvre. (L'Art. S.) 
Einsle, Ant. Die lncunahel-Bibliugraphie. 
Anleitung zu einer richtigen u. einheitl. 
Beschreibung der Wiegendrucke. 8'. 36 S. 
Wien, Einsle. M. t-zo. 
Galland, G. Leonardds Abendmahl, in 
Kupfer gestochen v. Rud. Lang. (Chronik 
für vervielf. Kunst, Xi, 4.) 
Gruyer, G. Les Livres ä gravures sur 
bois, publies ä Ferrara. (Gaz. des Beaux- 
Arts, S.) 
Hirth, G. Ein bisher unbekannter Stich 
von Albrecht Altdorfer. (Chronik für 
vervielf. Kunst, XI, 3.) 
- - u. Richard Muther. Meister-Holz- 
schnitte aus vier Jahrhunderten. Circa 
zoo Bl. in Facsim-Reprod. 10 Liefergn. 
1. Liefg., 26 Bl. 4". München, Hirth. 
M. 3-50. 
Klary , C. Guide de Vamateur photographe. 
12'. 180 p. avec fig. Paris, Marpon et 
Flammarien. 
Kritik, Zur, des Rundschau-Artikels über 
die gegenwärtige Lage der Kupferstech- 
kunst. (Chronik f. vervielf. Kunst, Xl. 3.) 
Lehrs, M. Kann der Meister LCz mit dern 
älteren Lucas Crannch eine Person sein? 
(Chronik f. vervielf. Kunst, Xi, 3.) 
-- - Katalog der im German. Museum 
befindlichen deutschen Kupferstiche des 
15. Jahrhs. Mit 10 Tstf. von 9 Lichtdn- 
Kupferplatten der kais. Reichsdruckerei 
und einer alten Originulplatte. 8'. 65 S. 
Nürnberg. - Leipzig, Brockhaus. M. 3. 
Mailäth, B. Ein ungarisches Losbuch aus 
dern 16. Jahrh. (Ungar. Revue, Vlll, 6.) 
Rosenberg, A. Max Klingefs Federzeich- 
nungen und Radirungen. (Chronik für 
vervielf. Kunst, Xl, 3.) 
S c h n a u ß , J. Die photo- mechanischen 
Druckverfahren u. ihre Fortschritte. Mit 
1 Taf. Aus nLeopoldinan. 4'. 3 S. Leipzig, 
Engelmann. 50 Pfg. 
Sei bt, W. Zusätze zu den Verzeichnissen 
von Hans Sebald Beham's Werken. 
(Chronik f. vervielf. Kunst, XI, 4.) 
Timarchi, I. La R. Calcografia. 
stur. dell'Arte, 6.) 
Volbehr, Th. Lucas von Leyden. Ver- 
zeichniss seiner Ku ferstiche, Radirungen 
und Holzschnitte. '. XX, 56 S. (4. Bd. 
der kritischen Verzeichnisse von Werken 
(Arch. 
hervorragender Kupferstecher.) Hamburg, 
Haendke 81 Lehmkuhl. M. 2-60. 
Voorbeelden, Calligraphische, ten dienste 
van schilders, steenhouwers, lithographen, 
bouwkundigen, enz. in 31. genres. In twee 
afdeelingen. Rotterdam, D. Belle. 16 en 
16 p, 4'. H. 1. 
Wachter. M. Construction der modernen 
Schriften. Praktische Anleitung zu leichter 
und genauer Erlernung derselben , nebst 
vier Alphabeten in altdeutscher Schrift. 
4'. (15 Taf. mit t Bl. Text.) Freiburg i. , 
Bensheim, Lehrmittelanst. Ehrhardt d: Co. 
M. 2-50. 
VI. Glas. Keramik. 
Aetzstempelung auf Glas. (Bayer. lnd.- und 
Gew.-Ztg., 32-, n. d. nMiuheil. der kön. 
Normal-Aichungs-Cnmmw) 
Fayencen, Die, von Oiron. 
Zig., 15.) 
- _ Moderne persische. (Centralbl. für 
Glasind. u. Keramik, 93-, n. d. rWestd. 
Gew.-Bl..) 
Garnier, E. Les anciens vases de phare 
macie des hüpitaux et hospices de Paris. 
(Gaz. des Beaux-Arts, 8.) 
Gravure, Lu. sur verre, nouveeux procedes. 
(Le monde de la science c't de l'ind., 7.) 
M eister ha n s. Rßm. Terracotta-lnschriftcn 
von Solothurn etc. (Anz. für schweiz. 
Alterthumsk., Juli.) 
 
(Bayer. Gew.- 
Petrik, L. Bestandtheile des Seger-Por- 
zellans. (in magyar. Sprache. Muveszi 
Ipar, 3.) 
PoPP. J. Das europäische Porzellan. (In 
magyar. Sprache. Müveszi lpar, 3.) 
Stein, H. Ueher Herstellung farbiger Gla- 
suren. (Sprechsaal, 28.) 
V11. Arbeiten aus Holz. Mobilien. 
Allgeyer. L. Ueher den Meister des 
Rathssaal-Schnitzwerkes zu Ueberhngen. 
Sep.-A. Berlin, 1838. 
Beizen für Holz. (Bayer. lnd.- u. Gew.- 
Blatt, 30; n. d. ukundschaul.) 
Grosch. Norwegische Kirchenstühle aus 
dem Mittelalter. (KunstgenL-BL, xo.) 
Herzog, H. Der anonyme Künstler der 
Wettinger Chorstnhle. (Anz. f. schweiz. 
Alterthumsln, Juli.) 
lnstrumentenmacherei, Die, im sächsischen 
Vogtlande. (Handels-Mus, 31.) 
König, V. Der kunstvolle runde Tisch im 
Rathhause zu Amberg. 8". 16 S. Amberg, 
Habbel. 40 Pfg. 
Seidenhof-Zimmer, Das, in Zürich. (Schweiz. 
Bauztg., 16.) 
VIII. Eisenarbeiten. Wafen. Uhren. 
Bronzen etc. 
Armellini. Eine Bronzeplatte rnit den 
Bildnissen Petri und Pauli, gefunden in
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.