190
Einer Reorganisation unterliegt diese Bezeichnung im Jahre 1807,
gleichzeitig mit der Einführung der Repunzirung. Die Hauptstädte Oester-
reichs erhielten damals andere Buchstaben, die nicht wie früher in der
Mitte, sondern oben am Schild zu stehen gekommen sind (Fig. '7). Die
Filialstätten in der Provinz erhielten zum Unterschiede neben dem Buch-
staben der Hauptstadt eine arabische Ziffer. Der Feingehaltsgrad wird
ausgedrückt in den Zahlen 13 oder 15, und bekommt seinen Platz an
der Stelle, wo vordem der Buchstabe war, d. i. in der Mitte. (Auf
unserer Figur bezeichnet nD-r die Stadt Lemberg; die Bedeutung der
Buchstaben im Bindenschilde stimmt von nun an mit den Buchstaben
der Repunzen überein.)
Fig. 8
Fig. 7 a b
A ä
8
38, m.
Drei Jahre später (d. i. im Jahre 1810) wurde wieder eine Neuerung
in dem Bindenschilde eingeführt, indem der äußere Umriss eine Verein-
fachung erfuhr (s. Fig. 8a) "j. Seit dieser Zeit verblieb das Binden-
") Nach einer gedruckten, in meinem Besitze befindlichen Tabelle vom Jahre 1826
(also nach dem Gesetze vom Jahre 1824), sowie auch im ll. Bande der nTechnischen
Kunstea finde ich noch ein etwas anders geformtes Schild, nachdem hier die Form in
senkrechter Achse ihre Ausdehnung erhielt, die Feingehaltszahl in ihrem Kreise und das
Jahr nach unten verschoben ist (Fig. 8 b). _Fnr das Goldgerathe sind drei mit entspre-
chenden Ortabuchstahen und Feingehaltsnummern t, 2 und 3 versehene kleine Schilde
und eine besondere olahrszahlpunze- in Anwendung gebracht (Fig. 9a und b). Die
sogenannten Substitutionen hatten für Gold ein viereckiges Schild, in zwei Theile ge-
theilt, oben einen Stern mit der Feingehaltszahl, unten Ortsbuchstaben mit der die Sub-
stitutionsstelle bezeichnenden Nummer.
Substiiutionen:
Wien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A Wiener Neustadt.
St. Pölten
Krems . _ .
Waidhofen .
Ybbs . . . . . . . .
Salzburg. . . . . . . . . . . . . . . - -
Lemherg...................D Przemysl . . . . . . . . .. .[)1
Rzeszow . . D z
Bochnia. . . D 3
Stanislawow , D4,
Czernowitz . . I) 5
Brody . _ h 6
Tarnöw . D 7
Tarnopol. .. . D B
HHIL- - - - - - - - - - - - - - - - - - "E Bozen...... . E!
Trient . E z
Bregenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . E 3