X I. Ausstellungen. Topographie.
Museographie.
Du Jardin. Chronique des expositions in"
dustrielles. A propos de Fexposition de
l'Union des arts däcoratifs. 8". 8p. Gand,
Leliaert, A. Siifer 81 Co. zo cts.
lnventarisation der geschichtlichen Kunst-
denkmiler in Deutschland. (Centralbl. der
Bauverwaliung, 35, 36.)
Kallenberg, C. Ueber Ausfuhrverbote
auf Alienhumer. (Antiquin-Zeitschn, z.)
Repertoire des dix milles adresses d'arme-
teurs. Complement. Livres, gravures, des-
sins, auingraphes, curiosiies. 8". 50 p.
Paris, Renart. fr. 8.
Aix-les-Bains.
- Catalogue de fexposition de peinlure et
sculpture ä Aix-les-Bains. Saison de 1888.
12.". 15 p. Aix-les-Bnins, impr. Gerente.
50 cts.
Barcelona.
- Die Weltausstellung in Barcelona. (Wo-
chenschrift des n. b. Gew-Vereines, 39.)
Bar-le-Duc.
- Jacob, A. Muse: de la ville de Bar-le-
Duc. Dons et aquisltions du 1er ianvier
1887 au 31 decembre 1887. 8". 16 p. Bar-
le-Due, impr. de Pindep. de l'Est.
Be rlin.
- Erweiterungsbauten der kbnigl. Museen
[zu Berlin]. (Corresp.- Bl. z. D. Maler-
Journal, 37.)
- Heiden, s. Gruppe IV.
Brüssel.
-- Stübben, J. Vorn ngroßen Weltwett-
streit- zu Brüssel. (D. Bauztg., 73.)
Dresden.
- Ausstellung, s. Gruppe l.
K o p e n h a g e n.
-- Bluysen, P. Huit jours ä Copenhague
(voyage de la delegatiun artistique fran-
caise). 18'. 36 p. Paris, Lahure.
-- Bucher , B. Die Ausstellung in Kopen-
hagen. (Blauer f. Kunstgewerbe. 10.)
- Helferic h, A. Die Ausstellung in Ko-
penhagen. (Die Nation, 53.)
M ü n c h e n.
-- C l ericu s, L. Von der deutsch-nationalen
Kunslgewerbe-Ausstellung in München.
(Deutsche Kunstgew.-Z1g., 1.)
M ü n c h e n.
- Berlepsch. Das deutsche Kunsthand-
werk auf der nationalen Ausstellung zu
München 1888. (Unsere Zeit, 9.)
- Decorationsmalerei, s. Gruppe lll.
- Politzer, L. Von der deutsch-nationalen
Kunstgewerbe -Ausstellung in München.
(Wochenschr. des n. o. Gew.-Ver., 4,0.)
- Sch m i d r . Alex. Von der Kunstgewerbe-
Ausstellung in München 1888. (Sprech-
saal, 39.)
- Von der Kunstgewerbe- Ausstellung in
München. (WieclCs Gew.-Z1g., 38.)
Nürnberg.
- Abtheilung, Die graphische, in der Muster-
sammlung des Bayer. Gewerbemuseums.
(Bayer. Gew.-Ztg., 17.)
Paris.
- Bonnaffe, E. Musee de Cluny. Les
Faiences de Saint-Pcrchaire et les pre-
tendues falences de Henri ll ou d'Oiron.
(Courrier de Part, 38.) -
- Couderc, C. Nolice sur la Bibliotheque
nationale. 12". 56 p. Paris, Lamirault 81 Co.
(Extr. de la Grande Encyclopedie.)
- Darcel, A. Les collections Spitzer, l'or-
fevrerie civile. (Gaz.des beaux-arts, sepl.)
- Losta lot, A. de. Ueber die graphischen
Künste im Salon von 1888. (Chronik für
vervielfalt. Kunst, 5.)
- - - La gravure au Salon.
beaux-arts, sept.)
S a i n t es.
- Audiat, L. Catalogue du musee de la
ville de Saintes.(An1iquites gallo-romaines.)
8". 71 p. Saintes, Trepreau.
Salzburg.
- Ausstellung von Kunst- und kunsthisto-
risehen Gegenständen in Salzburg. (Der
Kirchenschmuck [Seckau], m.)
- Frimmel. s. Gruppe IV.
- Leisching, E. Salzburger Kunstschatze.
(Allg. Kunstchronik, 39.)
Wien.
- Exner, W. Jubiläums-Gewerbe-Aus-
stellung. (Wiener 215., 23: ff.)
- Falke, J. v. Kunstindustrielles von der
JubilAums-Gewerbe-Ausstellung. Schluss-
betraehtung. (Wiener Ztg., 247.)
- Uhrenindustrie, Die, s. Gruppe Vlll.
Zürich.
- Gewerbemuseum Zürich. [Berichn] (Neues
Schweiz. GewerbebL, 38.)
(Gaz. des
Notizen.
Gläser VOII Veckerhag-en, einem Städtchen im hessennassauischen
Kreise Hofgeismar, kommen in Sammlungen sehr selten vor. Sie haben
den Vorzug, mit aller Sicherheit bestimmt werden zu können, da in die
Fußplatte der hessische Löwe (der sich durch erhobene Vorderpranken