175i
productionsverfahren in Wien. (Kunst-
chronik, XXlV, 3.)
Zarco del Valle (M. R.). Unverülfent-
lichte Beiträge zur Geschichte der Kunst-
bestrebungen Karl V. und Philipp ll.
mit besonderer Berücksichtigung Tizian's.
Wien, Adolf Holzhausen. Fol. I9 p.
II. Architektur. Sculptur.
Altar, Ein gothischer, aus Spanien.
Kirchenschmuck [Seckau], nqh d B
Bode, Wilh. und Hu 0 v. Tsc u i. e-
schreibung der Bildväerke der christlichen
Epoche in den konigl. Museen zu Berlin.
Mit 68 Taf. und 7o Textillustr. 4". Vl,
263 S. Berlin, Spemenn. M. zo.
Carotti, Giulio. ll duorno di Milano e la
sua facciata. Milano, tip. Bortolotti di
Giuseppe Prato. 16'. fig. p. 183. L. 3.
Effmann, W. Ausgegründetes Steinbild-
werk. (Zeitschr. f. christl. Kunst, g.) l
Kraft, P. Ausgeführte Grabdenkmäler a ter
und neuer Zeit. ln Aufnahmen nach der
Natur herausg. ln 6 Liefgn. t. Lfg. Fol.
5 Lichtdn-Taf. Frankfurt a. M., t889,
Keller. M. 5.
Wagn er, H. Denkmal Georg I. und seiner
Gemahlin in der Stadtkirche zu Darm-
stadt. (Blätter für Architektur u. Kunst-
handwerk, I3.)
Weber, A. Ein Schnitzwerk von Veit
Stoss. (Zeitsehr. f. christl. Kunst, 4.)
(Der
III. Malerei. Lackmalerei. Glas-
malerei. Mosaik.
Barbier de Montault, X. Les Sept
Peches capitaux, ftesque de Veglise de la
Pornmeraie-sur-Sevres (Vendee). 8'. 15 p.
Vannes, Lafolye.
Beissel, H. Die Darstellung der Taufe
und der Kreuzigung Christi in einer Hand-
schrift des Trierer Domes. (Zeitschr. für
christl. Kunst, 4.)
- - und Friedr. Stummel. Die Farben-
gebung bei Ausmalung der Kirchen. (Zeit-
schrift f. christl. Kunst, 5.)
Bibi ena, Giuseppe Galli. Theaterdecnra-
tionen. Innenarchitektur u. Perspectiven.
Prachtvolle und großartige Scenerien aus
Opern und Schauspielen, welche an den
Fürstenhofen des I8. Jahrh. aufgeführt
wurden. Entwürfe im Stile des Barock.
26 Tal. Fol. Berlin, Claesen 6: Co. M. 40.
Carpey, p. J. Decorative Malereien. Amo-
retten, Figurengruppen, Allegorien etc.
zur Decorirung von Decken, Wandßaehen
und Luxusgegenstanden. 1. Serie. 15 Taf.
in Liehtdr. Fol. Berlin, Claesen 8x Co.
M. 20.
Höppner, Jul. Kleine Studien f. Blumen-
malerei. Vorlageblätter zur Uebung im
Aquarelliren. 3 Liefgn. 4'. (h 4 Vorlagen
und 4 Umrisse.) Leipzig, Zehl, ä M. 4.
Humann, G. Gewölbernalerei in der Sal-
vatorkirche zu Duisburg. (Zeitschr. für
christl. Kunst, 8.)
Jaennicke, Friedr. Figuren- und Blumen-
mnlerei (Porträt, Genre, Thierstück,
Blumen- und Fruchtstück, Stillleben) in
Aquarell. Nach dem heut. Standpunkte.
8'. Vlll, 3m S. Stuttgart, Nelf. M. 4-50.
Keleti, G. Die Wandgemälde und die
künstlerische Decoration des Prunksaales
der Akademie. (Ungar. Revue, VIII, 7x8.)
Lambert, H. Die decorative Flora. Far-
bige Blatt- und Blumencompositionen.
30 Farbentat Fol. Berlin, Claeseu 6c Co.
M- 45- .
Laudien, M. Deutsche Frauengestalten,
Cnmpositionen für decorative Malereien,
insonderheit für Brandmalerei und Glas-
malerei. 3 Taf. schm. Fol. Berlin, Claesen
8: Co. M. m.
Leistner-Beckendorff, E. Kleine Blu-A
men. Vorlagen für Aquarellmalerei und
Porzellanmalerei. 6 Chrnmolithogr. 4.".
Leipzig, Zehl. M. 4-50.
Michaelis, A. Zu Raifaels Psychehildern
in der Farnesina. (Kunstchronik, XXlV, t.)
Zander, W. Die Praxis des Decorations-
malers. Friese, Hohlkehlen, Spiegelver-
zierungen, Wandrnuster, Deckentnuster,
Gesimsverzierungen, Fußbodenmuster und
Schablonendecken. 2.26 Motive, wozu die
dazu gehörigen Schablonen u. Farhmuster
auch im Einzelnen zu haben sind. I. Samml.
24 Taf. Lichtdr. hnch-4". Berlin, Claesen
8a Co. M. 3.
IV. Textile Kunst. Costüme. Feste.
Leder- und Buchbinder-Arbeiten.
Adam, P. Der Einband liturgischer Bücher.
(Zeitschr. f. christl. Kunst, 6.)
Brunner, Jos. Die Technik von Form
und Farbe in der Weberei. gr. 8'. 29 S.
Wien, Spielhagen 8: Schurich. 50 Pfg.
Landsknechte, Badische; schwäbische und
plälzische. Nach den Orig-Holzschnitten
Kacob) K(öbels), Buchdruckers u. Holz-
schneiders zu Heidelberg ca. 1535. Getreu
in unveränderl. Lichtdr. wiedergegeben.
I: Bl. Orig-Große. Fol. Karlsruhe, A. Bie-
lefeld. M. u.
Petersen-Wagnefs, Julie, Stickmuster-
Zeitung. Vorlagen für Bunt- und Weiß-
stickerei. 1. Jahrg. Octbr. 1888 bis Septbr.
1889. 24 Nrn. (13.) lmp.-Fol. Reudnitz-
Leipzig, Hobbing. Vierteljahr]. M. t.
Posamentierwaaren, Die, auf der niederüst.
JubiIäums-Gewerbe-Ausstellung. (Wochen-
schrift des n. 6. Gew.-Vereincs, AusstelL-
Ztg., a7.)
Schnütgen. Besticktes Antependium. I4.
Jahrh. (Zeitschr. f. christl. Kunst, 4.)
- - Vier gestickte spätgoth. Ornament-
borden. (Zeitschr. f. christl. Kunst, 8.)