M. de Meyten s.
Bildniss des Kaisers Franz I. in reicher Umrahmung mit allegorischen Figuren, gestochen
von Phil. Andr. Kilian. gr. Fol. (34.33.) Geschenk des Herrn J. C. Wawra.
Brustbild der Kaiserin Maria Theresia als Königin von Ungarn, gestochen von Phil. Andr.
Kilian. gr. Fol. (3434,)
Fanrzösxscue Scnuuz.
XVII. Jahrhundert.
Abraham B o ss e.
6 Bl. Costüme aus dem rJardin de la noblesse francaisem Paris 1629. D. 13011. 1303.
1305-7. 13m. Rad. 8. (3097)
Der Schulmeister. D. 1389. qu. Fol. (3092)
Jacques Callot.
Die Bettler, Copie, 1-24. P. Mariette exc. M. ll. 636. 8. (3975)
Baltnsar Moncornet.
Bildniss der Catharina von Oestenreich, lnfanün von Spanien, Herzogin von Savoyen.
Costürnblatt. 8. (3109) 4
XVIII. Jahrhundert.
L. E. Vigee le Brun.
Selbstportrait der Künstlerin, gest. von J. G. Müller. Fol. (3093)
Jean Seyfr. Duplessis.
Ludwig XVL, ganze Figur im Krönungsornate. 1. et. vor aller Schrift, gestochen von
J. G. v. Müller. gr. Fol. (3435)
Nicoles Lancret.
Die beiden Freunde. Zwei Herren und ein junges Mädchen in einer Landschaft. Costflm-
blatt. De Larmessin sculps. qu. Fol. (3071).)
4 B]. Die vier Tageszeiten. N. De Larmessin sculps. gr. Fol. (34.27.)
Nicolas de Largilliere.
Biidniss der Frau Helene Lambert. Costürnblan. Kniesmck. P. Drevet sculp. F01. (3081)
Ant. Pesne.
Bildniss des Goldschmiedes Joh. Melch. Dinglinger von Biberach. Joh. Georg. Wolfi'-
gang sculps. 172:. Fol. (3437)
Bern. Picart.
5 Bi. Die fünf Sinne durch Liebespaare dargestellt. qu. 8. (34.50.)
George Vertue.
Eduard V1. von England schenkt Londoner Bürgern den Palast Bridewell zu Zwecken
eines Hospitals. Costümblatt. 1750. qu. Fol. (3432)
Nmm-zanännxscns Scnuuz.
XVl. Jahrhundert.
Theodor de Bry.
Ein Tanz von Herren und Damen, denen vier Musikanten aufspielen. qu. 4. (3091)
Alart Claessen.
Der Reiter und der Fussganger. B. 36. 8. (3095)
Anton Eisenhout.
Bildniss des Caspar Schuhsper, gen. Milchling 1585. Bruslbild in Zierrahmen. Fol. (3105,)
Heinrich Goltzius.
Heinrich lV., König von Frankreich und Navarra. Später Druck. Harman Adolf: excudit
Haerlemensis. B. 173. Fol. (3410)