MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XVI (1881 / 187)

319 
tempel, Heraion, Thesauren, Leonidaion und Gymnasien, haben bedeutende Erganzungen 
geliefert. Außerdem sind einige Bauwerke gefunden und theilweiae ausgegraben worden, 
welche bisher noch verschüttet lagen. 
Die Entdeckung und Zusammensetzung der Basis, welche das gold-elfenbeinerne 
Zeusbild des Pheidias, das berühmteste Kunstwerk des Alterthums, getragen hat, führte 
in Verbindung mit den in der Calla des Zeustempels noch erhaltenen Standspuren und 
im Anschlusse an die Beschreibung des Pausanias zu einer so vollständigen Reconstruction 
des Tempelinnern, wie sie bisher bei keinem griechischen Tempel mngiich war. Selbst 
für die Lage und Construction des Hypaitbrons konnten einige nicht unwichtige Anhalts- 
punkte gewonnen werden. 
Die Basis des Zeuskolosses, circa 6'312 M. breit und 9'513 tief, aus schwarzem Kalk- 
stein hergestellt, nahm den westlichen Theil der Cella ein, trat aber so weit von der 
Opisthodomwand zurück, das ein hinterer Umgang von der Breite der Seitenschiße vor- 
handen war. Unmittelbar vor dem Bilde befand sich genau in der Mitte des Tempels ein 
vertiefter, von weisscm Marmor umgebener, circa 5'5o M. breiter Fußboden aus schwarzem 
Kalkstein - der Platz unter dem Hypaithron. Hier stand unter freiem Himmel der von 
Pausanias erwahnte Opferaltar und die eherne Urne, welche nach der Localsage die Stelle 
bezeichnete , die Zeus mit seinem Blitze getroffen hatte. Die Martnorziegel, welche die 
hierüber befindliche Oetfnung im Dache einfaßten, sind gefunden, und auch die bau- 
technische Anlage, durch welche das einfallende Regenwasser und das von dem Bilde 
herablaufende Oel abgeleitet wurden, ist entdeckt worden. Die Frage nach der Anbrin- 
gung der von Panainos angefertigten Gemälde, welche auf Grund der literarischen Nach- 
richten schon so oft behandelt worden ist, hat durch die Baureste ihre endgiltige Losung 
gefunden, indem jetzt nachgewiesen werden kann, dass diese Bilder an den drei vom 
Zeusbilde nicht eingenommenen Seiten des lrnpluviums auf gemauerten und fein geputzten 
Schranken angebracht waren. . 
Auch das Het-aion, der alteste allernoch erhaltenen griechischen Tempel, hat werth- 
volle Ergänzungen erfahren. in einem früheren Berichte war mitgetheilt worden, dass 
sein Gebälk und seine Saulen ursprünglich aus Holz bestanden hatten , und dass letztere 
allmälig durch Steinsaulen ersetzt worden seien. Jetzt haben sich außer dem aus halb- 
runden Ziegeln hergestellten Dache mit seinen alterthümlichen Traufrinnen, Stirnziegeln 
und Giebelkronungen mehrere Stücke einer Terracottabekleidung gefunden, welche das 
hölzerne Geison gegen die Eindüsse der Witterung zu schützen bestimmt war. ln Bezug 
auf Form und Decoration stehen diese Terracotten, welche namentlich das Motiv der 
Rosette in verschiedenen" Formen verwenden, unter den reichen Sammlungen antiker 
Architektur-Terracotten ganz einzig da. 
Den Uebergang von den mit Terracotten bekleideten Holzbauten zu den späteren 
Steinbauten bildet ein anderer alter Bau Olympia's, nämlich das von der sicilianischen 
Stadt Gela in dorischem Style erbaute Schatzhaus. Bei demselben waren die Kranzgesimse, 
obwohl schon aus Stein hergestellt, doch noch in Erinnerung an den alten Holzbau mit 
Terracotten verkleidet. Die eisernen Nagel, mit denen die kastenformigen und mit einem 
Flechtbandmuster verzierten Stücke befestigt waren, sind noch heute an den zahlreich 
vorhandenen Kreuzgesimsblocken zu sehen. 
Ueber jener Bekleidung lief um das ganze Gebaude herum eine ebenfalls aus ge- 
branntem Thon hergestellte Sima , welche an den Traufseiten statt der gewöhnlichen 
Lowenkopfe Ausgußrohren mit tellerformigem Blattkranze an den Mündungen besass. 
Da diese Sima seltsamer Weise auch an dem horizontalen Giebelgeison angebracht war, 
so zeigt sich die naiv-bizarre Consequenz, dass sämmtliche Glieder des Proüles in den 
Giebelecken spitzwinkelig zusammenliefen. Die Ornamente der Kranzgesimsbekleidung 
sowohl als der Rinne sind fast ausschließlich in geometrischen Mustern in drei Farben, 
schwarz, weiss und roth hergestellt und noch heute tadellos erhalten. 
Auch der Grundriss dieses Schatzhauses steht unter den olympischen Bauten ganz 
vereinzelt da. Vor der ungefähr quadratischen Cella lag ein sehr tiefer Pronaos von sechs 
Säulen in der Front und mit je 2'], Saulen auf den Langseiten. Die Halbsaulen, welche 
die sonst vorkommenden Anten ersetzen , lehnen sich unmittelbar an die Cellawand an. 
lm Innern der Cella sind zwei schmale Seitenschiffe abgetrennt, genau in der Weise, 
welche Vitruv für den tuskischen Tempel vorschreibt; wie denn auch in der ganzen 
Grundrissbildung das Schatzhaus der Geloer mit jenem Tempelschema große Aehnlich- 
keit besitzt. ' 
Wie die östlichen Schatzhäuser durch die im vorigen Jahre aufgefundene lnschrift 
vom Schatzhause der Megareer mit den von Pausanias aufgezählten identificirt werden 
konnten, so haben wir vor Kurzem auch für die Benennungder westlichen einen Fixpunkt 
gewonnen durch die Auffindung der Bauinschrift vom Schatzhause der Sikyonier. Darv 
nach ist das von uns bisher als Schatzhaus der Syracusaner bezeichnete Gebäude von den 
Sikyoniern erbaut. Pausanias nennt die 33. Olympiade 1644- v. Chr.) als Erbauungsjahr 
und fügt nach der gewöhnlichen Lesart hinzu, dass im Innern zwei Gemächer aus Bronze
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.