MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XVII (1882 / 196)

vom geschäftlichen Standpunkte der besonderenUnterstützung aller bethei- 
ligten Factoren in hohem Grade würdig. 
Wohl konnte sich die Kammer bei diesem Anlasse im ersten Augen- 
blicke der Einsicht nicht verschließen, dass bei den Industriellen und 
Gewerbetreibenden, den Land- und Forstwirthen Oesterreichs nach den 
vielen, in den letzten Jahren fast unausgesetzten Anstrengungen, mit denen 
sie die industriellen Wettkämpfe der neueren Zeit, sei es auf heimatlichem 
Boden, sei es auf entfernten Punkten des Erdballes, aufgenommen und 
zur Ehre der nationalen Arbeit bestanden haben, im Allgemeinen der 
Wunsch bestehen werde, sich eine angemessene Pause der Ruhe und 
Erholung gönnen zu können. 
Aber mehr als sonst verdient die Einladung, welche von der Adria 
her an uns ergeht, die höchste Beachtung und die wärmste Sympathie, 
da hierbei Momente in Betracht kommen, welche mit unbezwingbarer 
Gewalt an das ebenso allgemeine als hohe Interesse mahnen, das sich 
für unseren Handel und Gewerbefleiß an die Veranstaltung einer l nd u strie- 
und landwirthschaftlichen Ausstellung in Triest und somit 
an den Ruf knüpft, der Aufforderung zur Theilnahme an derselben Folge 
zu leisten. 
Die Hafenstadt Triest, das erste und größte Seehandels-Emporium 
unseres Reiches, das bedeutendste Ausfallsthor für unsern directen Export 
zur See nach den dalrnatinischeu Hinterländern, den Plätzen und Märkten 
ltaliens, der Levante, des mittelländischen und Schwarzen Meeres, nach 
den näheren und entfernteren Ländern des Orients, unternimmt es, die 
Handels- und Verkehrsbeziehungen des Binnenlandes durch das wirksame, 
belebende Mittel einer allgemeinen österreichisch-ungarischen Ausstellung 
in engeren und umfassenderen Contact zu bringen mit seiner commer- 
ciellen Thätigkeit, namentlich in Bezug auf die überseeische Waarenver- 
mittlung, deren Vortheile für das Reich mit Rücksicht auf dessen günstige geo- 
graphische Lage bei weitem noch nicht genügend gewürdigt worden sind. 
Der österreichischen Industrie bietet sonach die Ausstellung in Triest 
eine willkommene Gelegenheit, um einerseits ihre Producte, Arbeiten und 
Fortschritte auf allen Gebieten vor den Augen des Triester Handels- 
standes, und namentlich der Besucher aus den verschiedenen Gegenden 
seiner maritimen Absatzgebiete unmittelbar zur Anschauung zu bringen, 
andererseits die Eigenartigkeiten und Bedürfnisse der vom Seehandel 
Triests beherrschten oder erreichbaren Absatzmärkte kennen zu lernen. 
ln Triest, also auf vaterlänciischem Boden, gilt es, die eigene Be- 
triebsamkeit der Königreiche und Länder der Monarchie rnit Ausschluss 
fremdländischer Theilnahme in einem Gesammtbilde vereinigt zur Dar- 
Stellung zu bringen und die Absatzfäbigkeit unserer Producte und Fabri- 
cate an den Anforderungen der fremden Völker, insbesondere des Orients, 
zu messen. 
Fonsetgung auf der Beilage.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.