MAK

Volltext: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XV (1880 / 182)

204 
bei der Fabrication und der fabelhaft billigen Herstellungsweise der Bilder 
lucrative Geschäfte machen müssten. 
Natürlich müsste man die Ausführung der l-leiligenbilder im modernen 
russisch-byzantinischen Style den Bedürfnissen des jeweiligen Absatz- 
gebietes anpassen. 
Das Bild des Erlösers und der Muttergottes ist jedem Christen heilig 
- möge er Russe, Franzose, Deutscher oder Serbe sein. Der edle, histo- 
risch gewordene Typus des in Russland allgemein verbreiteten Christus- 
kopfes oder der Madonna würde demnach sowohl in Oesterreich als in 
Spanien Gefallen finden. 
Nur darf in diesem Falle die ciselirte, gravirte, gepresste, vergoldete 
oder versilberte Metallplatte keine russischen Aufschriften tragen, sondern 
solche in den betreffenden Landessprachen von Polen oder Böhmen, von 
Croatien oder Tirol. 
Vergegenwärtigt man sich auch, dass die große Anzahl von Landes- 
patronen und Landesheiligen in modernem russisch-byzantinischen Style 
ausgeführt, alle diesem Zwecke gewidmeten mittelmäßigen litho- und 
oleographischen Vervielfältigungen, die eher einer Geschmacksverwilderung 
als der religiösen Pietät Vorschub leisten, vollkommen verdrängen würde, 
so ersieht man wohl leicht, was für ein großes Feld eigenartiger, lucrativer 
und edler Kunst und Gewerbethätigkeit sich den russischen Heiligenbilder- 
Fabrikanten erschließen würde, wenn dieselben die Fähigkeit und die 
nothwendige Bildung besäßen, umxdieses bis jetzt vollkommen unbeachtete 
Gebiet im Auslande zu exploitiren. 
Von russischen Kaufleuten, die weder über eine geordnete Buch- 
führung noch über sprachkundige Correspondenten verfügen und die, wie 
ich selbst gesehen habe, der größten Rathlosigkeit verfallen, wenn sie in 
deutscher Sprache eine Bestellung erhalten - lässt sich zur Zeit eine 
Exploitirung dieser Idee nicht erwarten. Erst dann, wenn wir in Russ- 
land ein Institut haben werden, dessen Eleven ein solches Maß von all- 
gemeiner Bildung erwerben, wie es zu einer gedeihlichen Entwickelung 
der Heiligenbilder-Fabrication in künstlerischer und commercieller Be- 
ziehung wünschenswerth ist - erst dann kann man erwarten, dass diese 
hochentwickelte, bis jetzt ausschließlich nur russischen Zwecken dienende 
nationale Industrie ihre Fabricate mit Erfolg im Auslande absetzen wird. 
Bis dahin können jedoch Jahrzehnte vergehen und da es jetzt mehr 
als in früheren Zeiten lebhafte Nachfrage und ein wachsendes Bedürfniss 
nach Heiligenbildern in streng russischem Style gibt, das durch russische 
Fabrikanten aus den oben angeführten Ursachen nicht befriedigt werden 
kann, so dürfte es dem k. k. Oesterr. Museum in Wien leicht gelingen, 
sich gerade jetzt eines Fabricationszweiges zu bemächtigen, der für Oester- 
reich ganz neu wäre und dessen Absatzgebiet zum größten Theile in 
Oesterreich selbst oder in den seiner handelspolitischen Machtsphäre zu- 
gänglichen Ländern liegen würde.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.