MAK

Full text: Monatsschrift für Kunst und Gewerbe XVII (1882 / 206)

Mitlhßilunuen des k. k. llastarreinh. Museums 
KUNST UND INDUSTRIE. 
(Monatschrift für Kunst und Kunstgewerbe.) 
Am 1. eines jeden Monats erscheint eine Nummer. - Abonnementspreis per Jahr H. 4.- 
Rcdacteur Eduard Ohmelarx. Expedition von C. Gerold": Sohn. 
Man abonnirt im Museum, bei Gerold 81 Camp, durch die Poslznstalten, sowie durch 
alle Buch- und Kunsthandlungen. 
  
Nr. 206. lHwißiffifiäaärrggg'.334. VXÜIlnJnhrg. 
  
Inhalt: Triest. Vnn R. v. E. - Das Glas auf der Triester Ausstellung. Von B. B. - Croatien auf der 
Triestzr Ausstellung. Von Prof. Dr. Knlninvi. - Ueber Porzellan. Vortrag von Dr. Fr. Linke. 
(Schluss) - Programm der Donnerstags-Vorlesungen im Museum im Wintersemester 1882-83. 
- Literaturbericht. - Kleinere Mittheilungen. 
 
Triest. 
Es bedurfte eines so bedeutenden Ereignisses, wiedie Feier der Soojährigen 
Vereinigung Triest's mit Oesterreich, um die allgemeine Aufmerksamkeit 
auf die volkswirthschaftlicbe und politische Bedeutung von Triest zu lenken. 
Nur zu lange hat man mit einer in Oesterreich nicht ungewöhnlichen Läs- 
sigkeit Triest und das Adriatische Meer behandelt, und doch ist Triest 
nicht bloß der größte Hafen der Monarchie, sondern es beherrscht auch 
durch seine Lage das Adriatische Meer, namentlich die dalmatinische Küste 
desselben. Dalmatien besitzt eine größere Anzahl ganz vortrefflicher Hafen- 
plätze, welche mit ihren natürlichen Hinterländern Bosnien und der Her- 
zegowina in engsten volkswirthschaftlichen und commerciellen Rapport 
gesetzt werden müssen, um wieder volkswirthschaftlich lebendig zu werden 
und die Vermittlung des Exporthandels der Länder der Balkanhalbinsel 
in die Hand nehmen zu können. Von der österreichischen Thatkraft und 
Intelligenz wird es abhängen, 0b die Balkanländer in der nächsten Zeit 
ihre Exporthäfen im Schwarzen Meere (Varna und Burgas) oder an der 
adriatischen Küste (Spalato, Sebenico, Trau, Ragusa und Cattaro) suchen 
werden. 
Dass es in Italien eine Partei gibt, welche von der Wiederaufnahme 
der commerciellen und historischen Traditionen der ehemaligen Herrschaft 
Venedigs auf dem Adriatischen Meere träumt, ist wohl begreiflich. Aber 
was vergangen, ist vergangen. Ein historischer Process, welcher seiner 
Zeit die Herrschaft Venedigs _auf dem Adriatischen Meere herbeigeführt 
hat, lässt sich unter den gründlich geänderten Verhältnissen nicht wieder 
IX. Bd. 1882. ' 19
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.