unter die nicht eigentlich faehveriländigen Kunflfreunde verpflanzen
wird. - Der Gegenfatz Adamy's zu Bötticher ill. freilich kein fchroffer. Das
Verhältnifs zwifchen beiden ifi ungefähr das des Jiiugers zum Meifter,
über den jener weggefchritten ifb, ohne doch vergeffen zu haben, dal's
diefer ihm eigentlich erf! den Weg gebahnt. Adamy iil Heifsig in der
Philofophenfuhulc gewefen und feine Auffaflung begründet flch vorwiegend auf die
Beobachtung des Seelenlebens. .. .. Seine Deutung gewinnt durch ihre
gröfsere Einfachheit. Adamy's Sprache ift fehr angenehm. Sie
fliefst voll und reich ich, und fchöne Bilder wachfen wie Blumen aus
ihrem Grunde auf. Die einleitenden Abfchnitte . . . . lind Mufler anziehender
und gefchmackvoller Darllellung, klar und tief.
Braunfehweiger Tageblatt, 17. Dezember 188i. Ueber Abthlg. Iwlll: Es
ilt felten, dafs es einem Fachmanne, der vorwiegend in der Praxis feine Befchäfti-
gung Findet, gelingt, auch mit der Feder Bedeutendes zu leilten, und noch feltener
ift es, dafs diefe Leiflungen wirklich populär ausfallen. Es ill dazu eine Vielfeitig-
keit und Gewandtheit des Geiltes erforderlich, die nicht oft angetrotTen wird. Dem
Verfafler des oben genannten Buches fteht beides zu Gebote, fowohl die gründliche,
auf fehr umfangreichem Studium der mannigfachßen Art beruhende Gelehrfamkeil,
als auch die heneidenswerthe Gabe der gewandten. fchönen Darßellung, die {ich
auch in einem höchft ßülligen, mußergültigen Stile äufsert.
ln gleicher Weife empfehlen das Werk: rDer Bunde, xl-lam-
burger Reformer, wDer Volkstribunx in Wafhington, yBCOlJ-
achterc in Cincinnati, xBadifche Zeitungc, xNational-Zeitungc, wKöl-
nifche Zeitungr, aSonntagsblattc von Ziegler, ISClIICllfChC Zeitungx,
wElfafs-Lothringifche Zeitungx, xBohemiax, wLeipziger Illullrirte
Zeitungx, rWochenblatt für Architekten und lngenieurec,
Berlin, vMagazin für die Literatur des In- und Auslandesc,
xDe Portefeuillec, Amflerdam, u. A.
Die Holzfchnitte lind fpeziell fiir das AdamyTclie Werk neu
bearbeitet und gefchnitten, und fügen wir zur Probe einige der-
felben bei.
So empfehlen wir nun diefes Werk, fpeziell zu Feflgefchenken
jeglicher Art, dem Wohlwollen des kunllliebenden Publikums.
Hannover, im Winter 1882.
Helwillg'sche Verlagsbuchhandlung.
7.4445 __w wg
Der Unterzeichnete bestellt bei __ _ _
A dam y, Die Architektonik des Alterthums.
Aus derselben :
Die Architektur als Kunst. Preis 4 .11.
Arohitaktonik des Orientalischen Alterthnms. Preis 8 A 80 .5.
Architektnnik der Hallensn. Preis 13 JA
Älßhißktühik (16! Römer. Preis 9 JL
, Name:
aus dem Helwingfschen Verlage, I! a n n o v e r: 1
l
Ort und wmu-uug: