Mmhailunuen das k. k. [lastarreiul]. Musaums
KUNST UND INDUSTRIE.
(Monatschrift für Kunst und Kunstgewerbe.)
Am l. eines jeden Monats erscheinl eine Nummer. - Abonnementspreis per Jahr 8:4.-
Redacteur Eduard Ohmelerz. Expedition von C. Gerolfs Sohn.
Man abonnirt im Museum, bei Gerold 61 Comp., durch die Postanslallen, sowie durch
alle Buch- und Kunsthandlungen.
Nr. 215. WIEN, 1- AvGvST 1883- XVIII. Jahrg.
Inhalt: Heinrich v. Ferelel. Nekrolog. Von R. v. E. - Theophil v. Hnnsen. Van R. v. E. - Die
Reform den gewerblichen Unterrichtes. - Ausstellung allgemeiner gewerblicher und fachlicher
Forrbilduugesehulm. - Katalog der Theodor GraPscheu Funde in Aegypten. Von Dr. I. Kare-
bacek. (Form) - Lixemurbericht. - Kleinere Miuheilungen.
Heinrich v. Ferstel.
(Geb. zu KVien 7. Juli i828, gest. 14. Juli 1883 in Grinzing bei Wien.)
Ganz Wien beherrscht nur ein Gefühl des Schmerzes über
das unerwartete Hinscheiden des gottbegnadigten Wiener Künstlers.
Diesem Schmerze vollen Ausdruck zu geben, reichen Worte nicht
aus. Aber ihn auszudrücken ist uns Allen, die wir ihm im
Leben nahe gestanden sind, ein Bedürfniss, und es drängt uns
zu sagen, dass der Verlust, den wir durch den Tod FerstePs
erlitten haben, für die Kunst und für Oesterreich ein unersetz-
licher ist. Dass wir im Museum, in diesem der Kunstbildung
unseres Vaterlandes geweihten Hause, den Schmerz am tiefsten
fühlen, wird Jedem klar; denn es geht durch das ganze von ihm
gebaute Haus ein Geist künstlerischer Schönheit, die Jeden er!
greift, der die Hallen des Museums betritt. Der Ursprung dieser
Empfindung kann aber auf niemand Andern zurückgeführt werden,
als auf den Künstler, welcher den Bau erdacht und geistvoll durch-
geführt hat.
IX. Bd. 1883.