Minhailunuen das k. k. llesterreißh. Museums
KUNST UND INDUSTRIE.
(Monatschrift für Kunst und Kunstgewerbef)
Am l. eines ieden Monats erscheint eine Nummer. - Abonnementspreis per Jahr H. 4.-
Rcdacteur Eduard Ohmollrz. Expedition von C. Gerohfs Sohn.
Mun ubonnirt im Museum, bei Gerold d: Camp, durch die Postanstnlten, sowie durch
f trug...
alle Buch- und Kunsthundlungen.
WIEN, l. MAI 1884. XIX, Jahrg.
Inhalt:
Literarische Publicatiouen Sr. knie. Holz. des Kronprinzen Rudolf. f Gründung eine: Museums
von Gypsabgiiuen in Wien.- Die moderne Graphik auf derWiener internationalen graphischen
Ausstellung 1883. Von R. v. Eitelberger. (Schluss) - Arbeinuuterricht in Frankreich. h Der
Lauer llhrmor auf der XIV. Jahresausstelluug im Künstlerhaus: zu Wien. Von R. v. E. -
Literaturbericht. - Kleinere Minheilungen.
Literarische Publicationen Sr. kais. Hoh. des Kronprinzen
Rudolf.
Zwei höchst bedeutungsvolle literarisch-artistische Prachtwerke werden
wir demnächst der Feder wie der Initiative unseres erlauchten Kron-
prinzen Rudolf zu verdanken haben. Das eine derselben, sein eigenstes
Werk, wird bereits im nächsten Monat (im Verlage der k. k. Staats-
druckerei) die Presse verlassen. Es ist die Beschreibung der orientalischen
Reise, welche der Kronprinz vor drei Jahren nach Aegypten und Palästina
gemacht hat, aufis reichste ausgestattet mit Holzschnitten und Radirungen
vorzüglichster Art nach den Zeichnungen des Malers Franz v. Pausinge r.
Die Proben, welche das Osterblatt der nNeuen illustrirten Zeitung"
(Nr. 29) aus dem Text wie aus den Illustrationen mittheilte, lassen in
jeder Beziehung eine ausgezeichnete Publicatiun erwarten. Der Verfasser
ist eine ebenso gewandte Feder wie scharfer Beobachter; die Darstellung
ist klar, anschaulich, lebendig; die Scenerien erheben sich vor unseren
Blicken, wie wir die beschreibenden Worte lesen. Gedanken und Empfin-
dungen, wie sie das Land der ältesten Cultur in Aegypten, wie sie die
geweihten Stätten Palästinais, wie sie die Geschichte, die Natur des
Landes, die Wüste, die Bevölkerung hervorrufen, durchziehen reichlich
die Darstellung des Reisenden und beherrschen die Stimmung des Lesers.
Die Bilder, nach der Natur aufgenommen, Landschaften, Architekturen,
Volksscenen, Reisebegebenheiten darstellend, sind ebenso interessant
gewählt wie gut ausgeführt.
X. Bd. 1884. 9