MAK
Seite 158 
Nr. 10 
Internationale Sammler-Zeitung. 
(Direktor Stadler, München), Nr. 25 Dubuisson, In den 
Dünen K 180, Nr. 26 D u p u i s, Caen K 250, Nr. 27 E b e r t, 
Buchenwald K 720, Nr. 28 E g g e r - L i e n z, Ein Zwist K 1150, 
Nr. 29 Oers., Gebet vor der Schlacht am Berge Isel (s. Abbildung 
in Nr, 9) K 3000, Nr. 30 E i b I, Jagdstilleben K 1460 (Wallraf- 
Richartz-Museum in Köln), Nr. 31 Ender, Steinhaus K 290, 
Nr. 32 Dcrs., Cortina d'Ampezzo K 430, Nr. 33 Theodor E t- 
h ofe r, Siena K 560, Nr. 34 Ders., Im Atelier K 200, Nr. 35 
Fig. 16. Andreani, Raub der Sabinerin. 
Flüggen, Der Wirtin Töchterlein K 550, Nr. 36 Friedr. 
Friedländer, Eine wichtige Frage K 460, Nr. 37 Heinrich 
Frische, Waldlandschaft K 180, Nr. 38 Füg«er, Kaiser 
Franz K 1100, Nr. 39 Oaisser, Ertappt K 380, Nr. 40 Ders., 
Teegesellschaft K 295, Nr. 41 Gauerman n, Adler und Füchse 
K 17.500, Nr. 42 Ders., Puchberg am Schneeberg K 2100, Nr. 43 
Alex. Golz und Remi van Hannen, ln der Scheune K 230, 
Nr. 44 Greil, Die Freiwilligerikompagnie K 680, Nr. 45 
G r ii t z n e r, Pater Kellermeister K 2500, Nr. 46 Remi van 
Haanen, Aulandschaft K 710, Nr. 47 Ders., Waldinterieur 
K 460, Nr. 48 H a m z a, Ophelia I\ 3700, Nr. 49 H a m m a n, Ent 
führung K 300, Nr. 50 Karl Hasch, Der Leopoldsteinersec 
K 300, Nr. 51 Karl H e y n, Der Reschensee in der Malserheide 
K 90, Nr. 52 Leop. Hü rowitz, Der kleine Gratulant K 380, 
Nr. 53 Rud. Hube r, Hirten in der Campagna K 2350, Nr. 54 
I d u n o, Gebet und Arbeit K 540, Nr. 55 Klaudius Jacqua n d, 
Fasten im Kloster K 350, Nr. 56 J e 11 e 1, Pension Johanneshof 
in Lussingrande K 700, Nr. 57 Ders., Kürbisfelder K 560, Nr. 58 
Ders., Esel auf der Weide K 200, Nr. 59 Ders., Porträt der Frau 
des Künstlers K 380, Nr. 60 Ernst Juc h, Holland. Kartenspieler 
K 170, Nr. 61 Hugo Kauffmann, Ein Bauernmädchen K 950, 
Nr. 62 Ders., Die junge Katze K 850, Nr. 63 Isidor Kauffmann, 
Wartezimmer in einem Wiener Polizeikommissariat K 350, 
Nr. 64 Hermann Ka ulbach, Bei den Kreuzherren K 1900, 
Nr. 65 Gustav Klimt, Mädchenporträt K 3500, Nr. 66 
Guillaume Koller, Die Andacht K 400, Nr. 67 Salomon Kö 
ninck, Betender Rabbiner K 2200, Nr. 68 Willi. Kray, Im 
Kahn K 600, Nr. 69 Ders., Der schlafende Fischer K 1100, 
Nr. 70 Ders., Mutter mit Kind K 250, Nr.. 71 Fcrd. Küß, Selbst 
porträt K 700, Nr. 72 Ders., Frau des Künstlers K 610, Nr. 73 
Ders., Damenporträt K 500, Nr. 74 Kurzbauer, Die kleine 
Tierfreundin K 4500, Nr. 75 Andr. Lach, Mutterängsten K 230, 
Nr. 76 Fritz L’A 11cm a n d, Vorpostengefecht K 660. 
(Schluß in der nächsten Nummer.) 
(Sammlung K. Holzmann Erb e n.) Am 18. bis 
20. d. M. versteigert die Firma F. A. C. P r e s t e 1 in Frankfurt 
am Main die Sammlung Karl Holzmann Erben. (Konstanz), 
die wertvolle und seltene Blätter der Meister des 15. bis 18. Jahr 
hunderts enthält. Vor allem sind Werke von Dürer, Rem- 
b r a n d t und O s t a d c in großer Reichhaltigkeit vertreten. 
Ferner werden die Abteilungen »Porträts«, »Historische Dar 
stellungen« und »Städteansichten« allgemeines Interesse finden. 
Von ganz besonderer Schönheit ist die letzte Abteilung, 
Schweizer Ansichten und Kostümblätter, ln seltener Reichhaltig 
keit werden uns hier die berühmten Orte und üebirgsplätze der 
Schweiz in prachtvollen alten Ansichten, die zum größten Teil 
koloriert sind, vorgeführt. Der Katalog mit über 80 vorzüglichen 
Abbildungen kann von der Firma bezogen werden. Eine Ab 
bildung ist in Fig. 16 wiedergegeben. Es ist ein prachtvoller Ab 
druck von Andreas Andreanis »Raub der Sabinerin«, Clair 
obscure. B. pol. 12. Abt. VI. 1. 
(Die Auktionen K i n s k y und S t ö c k 1.) Fort 
setzung der bei den Auktionen Kinsky und Stöckl (siehe 
Nr. 9) erzielten Preise: K u n s t m ob i 1 ia r. Nr. 192 Aufsatz 
eines Schubladekastens K 180, Nr. 193 Toilettetisch, 2. Hälfte 
18. Jahrh., K 340, Nr. 194 Tisch, Mitte 18. Jahrh., K 100, Nr. 196 
Geschnitzter Bauernstuhl, ungarisch, K 180, Nr. 197 Spieltisch, 
anfangs 17. Jahrh., K 20, Nr. 198 Schachtischen K 22, Nr. 200 
Zwei ovale Holzreliefs K 22, Nr. 201 Kleiner Tisch K 12, Nr. 202 
Empire-Stehspiegel K 135, Nr. 207 Wandspiegel, Louis XVI., 
K 110, Nr. 208 Zwei Notenständer K 160, Nr. 216 Zwei Stühle, 
Gestelle neu, im Stile 17. Jahrh., K 100, Nr. 218 Tisch, Louis XVI., 
K 135, Nr. 219 Zwei Nachtkästchen, Biedermeierzeit, K 50, 
Nr. 223 Vitrinenschrank, Biedermeierzeit, K 360, Nr. 225 Großer 
Tisch, in der Tischplatte ein englischer Kupferdruck aut Seide, 
K 400, Nr. 228 Empire-Tisch K 120, Nr. 234 Großer Kleider 
kasten, Biedermeier, K 235, Nr. 237 Schreibkommode, 2. Hälfte 
18. Jahrh., K 200, Nr. 239 Zwei Tische, 3. Viertel 18. Jahrh., 
K 350, Nr. 240 Große Kommode, Ital. 18. Jahrh., K 140, Nr. 244 
Schreibtisch, 2. Hälfte 18. Jahrh., K 340, Nr. 247 Kommode, 
2. Hälfte 18. Jahrh., K 180, Nr. 248 Tisch, 2. Hälfte 18. Jahrh., 
K 190, Nr. 256 Pfeilerschränkchen K 280. 
Porzellan, Fayencen, Steinzeug. Nr. 273 Zwei 
mähr. Majolikaschüsseln, 1778, K 60, Nr. 281 Weinkrug aus 
Fayence, 1793, K 145, Nr. 284 Schokoladeibeeher, Wiener Por 
zellan, 1730, K 14(1, Nr. 286 Fayenceteller von Castelli
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.