Das Entwerfen im Freiliandzcichenunterricht. Von C. Sitte XlX, 16;. 192.
Zur Exportfrage XIX, 136'
Knaben-Handarbeit im Osten Deutschlands XlX, 187.
Die Exportmuseen XIX, 228.
Ein Reichs-Handelsmuseuin in Berlin XlX, 239.
Preisausschreibungen XlX, 240.
Handel und lndustrie von Berlin im Jahre 1883 XlX, 1.51.
Oberbaurath Gnauth 1- XlX. 283.
Socisle Stellung der Architekten XX, 322.
Juruken-Webestuhl XX, 324.
Zur Ausstellungsfrage XX, 328,
Lehrkanzel für Kunstgeschichte an der Wiener Universität XX, 328,
Das theuerste Buch der Welt XX, 332.
Neuere deutsche Kunstgeschichte XX, 342.
Schälfle über Kunstgewerbe XX, 356.
Valentino Besarel XX, 384.
Falsches altes Email XX, 428.
Alterthümliche Funde XX, 446.
Pergamenische Sculpturen XX, 447.
Messkelch aus dem 13. Jahrhundert XX, 448.
Die Kuppel der Peterskirche XX, 448.
Kunstwerke der Stadt Paris XX, 448.
Carl R. v. Roschmann-Hörburg 1' XX, 466.
Ausschreibung einer Lchrerstellc XX, 463.
Eine Athene XX, 468.
Eine altpersiclie Antiquität XX, 508,
Alte Fresken XX, 510.
Römische Alterthümer XX, 511.
Neuentdeckte Fresken XX, 512,
Antikenfund XX, 536:.
Alterthumskunde XX, 536.
Alte Wandmalereien XX, 536.
St. Sebalduskirche in Nürnberg XX, 536.
Congress zum Schutze des literarischen und künstlerischen Eigenthums XX, 536,
Reisenotizen aus Süddeutschland und der Schweiz. Von B. Bucher XX, 538.
Denkmal für Bernardino Passeri XX, 555.
VII. Literaturbericht.
Architektur der Renaissance in Toskana. herausgegeben von der Gesellschaft S. Giorgin
in Florenz. XX, ggo. - Baumann und Bressler, Barock. XIX, 207. - Blümner,
Das Kunstgewerbe im Alterthum. I. u. Il. XX, 347. - Bucher, B., Real-Lexikon der
Kunstgewerbe. XIX, 19. - Bucher, H., Die Fälscherkünste. XX, 347. - Bude, L.,
Kunstgewerbliche Arbeiten aus der culturgeschichtlichen Ausstellung in Graz 1883.
XIX, 91. w Centralblatt für das gewerbliche Unterrichtswesen in Oesterreich. Im
Auftrage des lt. k. Ministeriums für Cultus und Unterricht redigirt von Dr. Franz
Ritter von I-Iaymerle. Bde. I. u. II. XIX, III. - Chefs d'oeuvre rforfevrerie ayant
figure ä Pexposition de Budapest de 1884. XX, 380. - Dohme, R., Barock- und
Rocoeo-Archirektur. XIX, 207. - Duval, l.., Documcnts ponr servir "a l'histoire de la
fabrication du Point d'Alencon. XIX, 112. - Eitelberger v. Edelberg, R., Ge-
sammelte kunsthistorische Schriften, III. Bd. XIX, 40; IV. Bd. XIX, 140. - Falke,
J. v., Der Garten. XIX, 280. - Friedrich, Die altdeutschen Gläser. Nürnberg 1884.
XIX, 141. - Friedrich, Augustin Hirsvogel als Töpfer. XX, 506. - Grnelin, Die
Elemente der Gefäßbildnerei mit besonderer Berücksichtigung der Keramik. XX, 4.24.
-_ Gurlitt, Barock- und Rococo-Ornament. XX, 487. - Hanansek, Technologie
der Drechslerkunst. XIX, 41. - Hauptfleisch, H., Messwerkzeuge und Instrumente
für gewerbliche und wissenschaftliche Zwecke. XIX, 18g. - I-Iänselmann, Anleitung
zum Studium der decorativen Künste. XX, 34.7. - l-Iauser, Alois, Styllehre der
architektonischen Formen des Mittelalters. Wien, A. I-Iölder, 1884. XIX, 113. --
Haymerle, R. v., Lesebuch für Werkmeister- und gewerbliche Fachschulen. XIX,
280. - Herdtle, H., Vorbilder für die Kleinkunst in Bronze. XIX, 184. - Herditle,
H., Vorlagen für das polychrome Flachornament. XX, 4.64. - I-lerquet, Die Rev
naissancedecke im Schlosse zu Jever. XX, 486.- Javet, Dessin industriel, XX, 552.-